Beiträge von kai

    Können wir bitte diesen absolut albernen Spruch
    "Es gibt nicht genügend Schäfer" mal weglassen?
    Das regt mich echt auf!
    Mal zur Erklärung, ein Schäfer hütet oder betreut HAUPTBERUFLICH Schafe! Derer meistens dann ein paar mehr, weil er davon lebt! Hat eine Schäferprüfung abgelegt und Schäfer ist sein Beruf!
    Hiervon gibt es natürlich nicht so viele! Ist aber auch nur ein kleiner Teil des Einsatzgebietes eines Borders.

    Den Haupteinsatz findet ein Border als KGH (Koppelgebrauchshund)! Hier werden meist weniger Schafe (10-200) als Nebenverdienst, oder HOBBY gehalten. Man spricht vom Schafhalter, Bäuerchen, oder sonst was! Wahlweise kommen Rinder in ähnlicher Haltung vor. Hier Fleischrinder in der Mast, Mutterkuhhaltung, oder Milchvieh! Alles prima einsatzgebiete für den Border!
    Und glaub mir Ella, da konnte ich noch keinen "Schwund" feststellen. Landwirte die einen Border wirklich brauchen, gibt es mehr als genug!

    Du hast ja insofern recht, als das viel zu viele "Hunde" (ich definiere manches Exemplar ja schon lange nicht mehr als Border) gezüchtet werden. Aber die unheimlich steigende Zahl der gezogenen Border Welpen (gute oder schlechte sei dahin gestellt) resultiert ja daraus, das man diese Hunde eben für den Hundesport gleich welcher Coleur endeckt hat und geziehlt als Sportpartner gezüchtet hat. Somit beist sich Katze in den Schwanz!

    Ich weiß von Jagdhund rassen (hab ich auch glaub ich schon mal erwähnt), wo man als Mensch erst mal ein Jagdrevier und eine Jägerprüfung nachweisen muß, bevor man einen solchen Hund überhaupt haben darf!
    Das ist der richtige Weg! Leider natürlich beim Border nicht mehr durchsetzbar!

    Aber da wir wieder komplett abweichen, und ich bin ja nicht ganz unschuldig daran, sollten wir die Border-Frissbee geschichte lieber ad akta legen, oder?

    VG Kai

    @ Ella,
    ich halte den Vergleich von der Windhundproblematik und der Border Problematik für sehr schlecht!
    Das sind jetzt wirklich Äpfel und Birnen. Es geht hier auch nur darum, das es für Border eben überhaupt nicht auslastend ist, einer Scheibe nachzuhechten.
    Wie das mit den Windhunden und dem auslasten im Rennen ist, kann und will ich nicht beurteilen.
    Es ist auch nix dagegen zu sagen, mit Hunden Frisbee zu spielen, solange man es eben nicht übertreibt! Nur für Border halte ich diese Beschäftigung echt nicht als geschaffen! Weil eben gerade diese Hunde dabei völlig hysterisch werden, also das zeigen, was du bei den Rennenden Windhunden als schlecht empfandest!

    @ Björn,
    Zu was war der Hund nicht zu motivieren?

    Ich finds wirklich spannend, ganz ehrlich, aber ich versteh es nicht!
    Und ganz sicher löst du nicht das eine Problem (Ball) indem du ein anderes Schaffst!(Frisbee)

    Letzdenendes ist das doch genau das gleiche! Der Hund vergöttert die Bewegung eines toten Gegenstandes! (War jetzt sehr überspitzt, sicher!)

    Immer noch gespannte Grüße, Kai

    Tach,
    is immer noch nicht ganz falsch, aber auch leider noch nicht ganz richtig!

    Es kann nicht sein, das du schreibst euer Hund sei ein "Balljunkie" gewesen, und das der gleiche Hund nun mit Frisbeescheiben besser fährt!
    Sorry, aber das war total daneben!

    Bin mir echt sicher, das du ganz was anderes meinst, und auch irgendwie auf der richtigen Fährte bist, es nur leider total falsch rüberbringst!

    Kann mir nicht helfen, aber is echt grad spannend!

    Ich grübel der weil noch mal über deinen Texten!

    intressierte Grüße, Kai

    Oooooch, man kann auch schon an der kleinsten Dosis Zyankali in die Knie gehen!
    Liebe Chaos estetisch,
    Du liegst ja grundsätzlich gar nicht so falsch!
    Natürlich sind es die Züchter, die einfach ihre Welpen auf den Markt werfen. Das ist Zweifelsohne der Knackpunkt!

    Aber so ganz richtig finde ich deine Triebumlenkgeschichte nicht!
    Sowas geht sicher schief. Willst du mir jetzt ernsthaft erzählen, das du den Hüte (-Jagd)trieb auf eine fliegende Scheibe lengst, und dann noch behauptest, dein Hund fände geistige auslastung an einem Toten Gegenstand, und das ersnthaft gut findest?

    Sorry, aber das fan dich daneben.
    Der rest ist ja ganz nett geschrieben!

    irritierte Grüße, Kai

    @ Marta, keine Angst, ich hab heut echt nicht genug Zeit fürs Forum. Es kommt von mir nix mehr in der Art!

    Mmmmmhhhh,
    Kleiner Tipp!

    Der Hund brauch mehr Abstand, nicht so viel Traben lassen, versuch sie im Schritt nachtreiben zu lassen. Fördere den nicht vorhanden Stil!
    Und achte auf deine Körperhaltung!

    Aber grundsätzlich, schöne Bilder!

    VG Kai

    Nun, als dann!

    Hallo!

    wenn ich auch wieder mal kurz vorm "hinten-über-fallen" bin!
    So bin ich doch aufs angenehmste erstaunt, ob der vielen geradezu idealen antworten, die hier schon stehen!

    Beleuchten wir die Frage, so hieß die klar:" BC oder Aussie"
    Erst mal wäre ich für keins von beidem, aber da die möglichkeiten nun schon begrenzt sind möchte ich dir gerne nochmal s wie meine Vorredner folgendes erläutern!

    1. Wenn schon, dann nimm einen Aussie!!!!!! Keinen BC!!!!!!!!!!
    und das nur, damit du selber auch spaß an deinem Hund haben wirst!
    Mit einem Aussie wirst du mehr als genug beschäftigt sein!!!!!!!

    Es ist in der Tat so, das Aussies weitaus toleranter sind im Bezug auf ihre Lebenssituation. Soll heißen, ein Aussie ist ein aktiver hund, der aber für weitaus mehr Sachen zu haben ist, wie ein BC, und darin auch wirklich "glücklich" seine Berufung findet. Ein Aussie ist weitaus weniger genetisch "festgefahren" und weitaus weniger selektiv auf eine einziges Ziel ausgerüstet, als ein BC! Ein Aussie ist also für viel mehr Sachen so zu begeistern, das sowohl Mensch als auch Hund daran Spaß haben.
    Und Aussies sehen heute im Prinzip auch schon rein Optisch fast genauso aus wie ein BC!

    Border sind seit Jahrhunderten nur auf ein Ziel selektiert. HÜTEN!!!!!
    All ihre positiven Eigenschaften (zweifelsohne auch die negativen) bauen auf dieser Selektion auf. Ein Border der nicht Hütet, wird bestimmte Verhaltensauffälligkeiten entwickeln, mal deutlicher und leichter zu erkennnen, mal weniger auffällig. Somit wäre es völlig egoistisch, wenn du dich nun trotz all dieser wirklich gut gemeinten Ratschläge tatsächlich auf den Border einläßt. Damit würdest du es dir und dem Border nur unnötig schwer machen.
    Natürlich wird auch gleich wieder die Leier kommen, von wegen ich kenne aber Border die nicht hüten und mein BC hütet ja auch nicht, aber muß man sich den immer am schlechtesten Beispiel orientieren?

    Deine Entscheidung kann dir neimand abnehmen, aber ich rate dir inständig vom Border ab.
    Ich würde mich freuen, wenn die "Aussieecke" auch auf die Probleme Beim Shepperd hinweisen würde, aber ich denke, das man es schon so stehen lassen kann, das ein Aussie grundsätzlich erst mal weitaus flexibler ist, als ein Border!

    Also, definitv, NIMM KEINEN BORDER!!!!!!!!!!

    VG Kai

    Moin,
    Füttere jetzt seit fast 13 Jahren ausschließlich Mera Dog und bin mehr als zufrieden. Alle unsere Hunde sehen gut aus, und bringen ihre Leistung!

    Habe in notzeiten auch mal das ein oder andere Futter ausprobiert, bin aber immer wieder zu mera Dog zurück gekommen.

    Unsere "älteren" Damen bekommen Soft Dinner, die jüngeren und die Rüden bekommen Agility (ichweiß, der Lacher auf meiner Seite) oder Energy!

    VG Kai

    Doris, wie gut das wir dich haben!
    Ich hätts fast vergessen, darauf aufmerksam zu machen!

    Leider glänze ich an diesem Wochenende durch abwesenheit, man kann halt nicht auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig Tanzen, und diesmal bekomm ichs echt nicht hin!

    Wird aber sicher absolut sehenswert.
    Helfer finden sich bitte direkt vor Ort ein und wenden sich an Karl Brendel. Die gute Seele hat zusammen mit Frauke die komplette Orga übernommen.
    Laut ihm läuft alles bestens, und ich muß mir keine Sorgen machen!

    Bedaure zutiefst nicht dabei zu sein, aber iss halt nu mal so!

    Hoffe natürlich auf intensiven Bericht am Montag, gell Katrin!

    Also, allen furchtbar viel Spaß und ein schönes WE .
    VG Kai