Beiträge von secretHalo

    @ darkshadow: Was war denn da für ein TODESFALL? Interessiert mich jetzt doch!

    @ dieveni: Was studierst Du denn? *neugierigbin*

    Es ist aber richtig, nicht alle TroFu-Hersteller über einen Kamm zu scheren. Ich mach das so ähnlich wie dieveni, also ich fütter hauptsächlich Fleisch und unterwegs TroFu, mit dem sie schon immer prima klar kam! Das Gepantsche macht schon irgendwie Spaß :^^:
    Und ich stell mich so gern daneben und schau zu, wies ihr schmeckt...hehe...ich sicher ne Portion Egoismus dabei! :)

    Bin derselben Meinung wie flying paws.
    Man sollte einem hyperaktiven Hund keinesfalls mit aufregenden Spielen und langen, ausdauernden Gassigängen begegnen.
    Lieber Kopfarbeit, dabei muss er sich konzentrieren und dreht nicht so auf. Anfangs wird er sich sicher schlecht konzentrieren können, also macht das nur sehr kurz.
    Homöopathisch könnt ihr ihm unterstützend 1xpro Woche Platinum D 200 und an allen anderen Tagen Origanum (Potnz weiß ich leider nicht) geben.

    Wenns aber garnicht besser wird, dann ist Kastration eine vernünftige Sache, und auch er wird sich leichter tun, mit sich selber klarzukommen. Probeweise könnt ihr euren TA nach Tardastrex fragen. Das ist ein hormonelles MEdikament, das ihn "chemisch kastriert", also sprich wird er sein Verhalten so ändern, als wär er kastriert. Man sollte das aber keinesfalls als Dauerlösung sehen!!! Nur als Probe, ob die Kastration was bringen würde.

    Aha, hatt ich also Recht mit meinem Terrier ;)
    Ich würde sogar sagen, die Kopf-Auslastung ist für so einen hibbeligen Hund deutlich wichtiger als die körperliche. Agility...hmm, nachdem ich mal so ne Agility-Show mit völlig überdrehten, total ausflippenden Borders und Schäfers gesehen habe bin ich kein Fan mehr davon. Das ist halt sehr hektisch und macht sie mit Sicherheit noch verrückter.
    Unsere Hundeschule bietet Spielgruppen nach Alter gestaffelt an. Außerdem Mentales Training fürs Hirn. Das würd ich direkt mal ansprechen, ob die das nicht auch machen können. Diese Spielgruppen sind dann auch was für ältere, die z.B. schlecht sozialisiert sind.

    Hast schonmal übers Clickern nachgedacht?

    Staffys Tipp finde ich sehr gut. Erstmal mit jedem Einzelnen üben und ansonsten diesen Zaun meiden!!!
    Immer schön mit Leckerlis, wenn es keinen Mucks gibt und ansonsten kommentarlos den Zaun passieren. Aber echt nur einzeln!

    Aber dieses Bild mit den zwei kämpfenden Wollknäuln und Du in der Mitte....sorry, ich kann nix dafür, aber das hat schon was comichaftes! :lachtot:

    Hi,
    was für eine Rasse ist Dira denn? Klingt nach Terrier oder Goldie. Prima dass sie so spielwütig ist! Lasst sie spielen, aber am besten in einer GUTEN Welpengruppe mit Kumpels in ihrem Alter. Nicht jeder erwachsene Hund mag so kleine quirlige Hundemädels in der Pubertät und muss ja nicht sein, dass sie gleich welche draufkriegt.
    Überstürzt jetzt nichts von wegen Zweithund. Momentan ja sowieso nich nicht und was in ein paar JAhren ist wird man sehen.
    Wichtig ist, dass sie mit Gleichaltrigen aller Rassen und aller Gemüter spielen und toben darf und dass daheim IHR bestimmt, wann Spielzeit und wann Ruhzeit ist. (Auch zum Wohle der Katzen!)
    Meine mag auch kein Spielzeug, aber es gibt sooo viele Spiele die man machen kann.
    Mal über Clickern nachgedacht? Immer dran denken, auch das Geistige zu fordern! Das strengt auch an und macht seheeehr müde :)

    Überleg mal was die Hundemama dazu sagen würde. Wahrscheinlich nichts sehr erfreuliches. Erschrickt ihn! Schrei ganz laut "AU!" oder dergleichen, aber es muss wirklich überzeugend klingen, am besten wenn er sich vor Schreck erstmal hinsetzt. Hey - ER geht mit euch auch nicht grade zart um!