Beiträge von Country

    Ui, der hatte ja echt die Ruhe weg!!
    Man, da müssen sich die Leute, bei dem er groß geworden ist mächtig Mühe gemacht haben. Der muss ja schon ne Menge krach kennengelernt haben :D


    den Spruch vom Video find ich richtig cool:
    "Cooper-gebohren, um euch zu verarschen...." :D




    Wir waren übrigens auch Shclittschuhlaufen mit Hund;-)
    ich guck mal, dass ich diese Tage auch nochmal was aktuelles einstelle...

    Mmhh, ich bin mir zwar nicht so wirklich sicher, aber ich denke auch, dass es von vielen verschiedenen Dingen abhängt. Meine Emma ist eher eine ruhige, zurückhaltende (bei fremden Hunden) sie braucht immer sehr lange, bis sie richtig "warm" mit jemand neuem wird. Country dagegen ist eher ein cooler (deswegen sollte sein Zuchtname eigentlich "Keep it Cool" sein) ihn bringt nichts aus der Ruhe. Selbst leutes Knallen lässt ihn völlig kalt, wogegen Emma dann den Schwanz einzieht und sich verkriecht.


    Beispiel letztes Jahr Silvesterkracher: Emma zieht den Schwanz ein und geht rein, versteckt sich
    Sammy (der lebte da noch) rannte hinterher und wollte die Dinger fangen (wie bescheuert...)
    Country hat sich einfach hingelegt und den Teilen keinerlei Beachtung geschenkt.


    Wie ja sicherlich einige hier wissen, hatten wir bis vor kurzem noch Emmas Babies hier.
    Jeder war wirklich einfach nur anders.


    Ich hab mal beide Weiber (Laika und Nele) mit zu meinem Training genommen und die Box aufgemacht. Nele ist sofort raus und ist zu jedem hingelaufen um Hallo zu sagen. Laika ist lieber in der Box geblieben. Ihr war es zu unheimlich.


    Cooper war ein richtiger Draufgänger und Pacco eher ne kleine Heulsuche, aber ansonsten auch ziemlich locker und gelassen.


    Da wir alle gleich behandelt haben behaupte ich jetzt mal, dass es auch genetisch bedingte Charaktere gibt, die von uns dann unterschiedlich gefestigt werden...


    Sorry, aber da bin ich völlig anderer Meinung.
    Wennn ich die Welpen bis zur 12.Woche, also noch 4 Wichen länger hier behalten hätte, wär Emma total durchgedreht. Sie geht jetzt wieder völlig auf und fühlt sich ohne den Baby-Stress wieder wohler in ihrer Haut. Die kleinen wollte immer wieder noch bei ihr trinken. Sie wollte das nicht, aber bei der Größe konnte sie sich bei einem Überfall von 4 Monstern nicht mehr wehren. Sie hat dann sogar gejunkt und mich flehend angeschaut. ICH habe die Welpen dann abgezogen und Emma auf die Couch genommen.


    Sie hatte auch überhaupt keine Lust mehr sich um die 4 zu kümmern und hat sich immer mehr zurück gezogen. Und ist quasi vor ihnen geflüchtet. Also Erziehung haben sie von ihr ab der 7ten Woche nicht mehr wirklich viel mitbekommen...


    Außerdem scheiden sich bei dem Abgabe-Alter wohl immer die Geister. Die einen sagen 8 Wochen, die anderen 12 Wochen.
    Ich finde 12 Wochen zu spät. In unserem Fall waren 8 Wochen (bzw bei Nele 9 Wochen) genau richtig!


    Zitat

    Außerdem lernen sie im Spiel mit Geschwistern, wie weit sie gehen dürfen und wann genug ist, in der Zeit zeigen die Welpen immer wieder Handlungen von Jagd-, Wach-, Rangordnungs-, oder Sexualverahlten.
    Alles wird spielerisch mit den Geschwistern geübt und ist äußerst wichtig für das Lernverhalten jedes einzelnen Welpen.


    Da denke ich, gibt es extra Welpenspielstunden/Welpenschulen für, wo die Hunde das auch lernen können.



    Zitat

    können einzelne Sachen nicht ausreichend geübt werden und der Welpe zeigt bei Begegnungen mit Artgenossen, unsicheres oder falsches Verhalten.


    Unser letzte Gang mit allen zusammen war zu einem Welpenspiel. Meine kleinen waren keineswegs unsicher und haben falsches Verhalten gezeigt, sondern sind erhobenen Hauptes über den Platz gefegt.


    Ich denke, das hängt auch viel damit zusammen, was sie in der Zeit bei uns alles mitgenommen haben. SIe haben of auch fremde Hunde kennengelernt. Meine Freundin war öfters mit ihrem beiden bei uns, wir waren mit den kleinen bei ihr. Mein Bruder war mit seiner Hündin öfter bei uns, und nciht zuletzt sind sie bei uns ja mit Mama, Papa und "Tante" aufgewachsenn, also gleich im Familienverbund.


    Ich kann nur sagen, ich habe mit 8 Wochen charakterstarke, sichere, selbstbewusste und gut "vor"geprägte Welpen in ihr neues Leben entlassen.


    Der Zeitpunkt war genau richtig!