Vorschriften für die Einfuhr von Haustieren nach Schweden
Alle Hunde, Katzen und Frettchen, die innerhalb der EU reisen oder in die EU wiedereingeführt werden, müssen einen Heimtierausweis (Pass) haben. Dieser Heimtierausweis wird in der Amtssprache des Ausstellungsmitgliedstaates und in Englisch verfasst. Bei allen Transporten zwischen EU Mitgliedstaaten müssen Hunde, Katzen und Frettchen in Begleitung eines Heimtierausweises sein. Den Heimtierausweis muss der Reisende in seinem Heimatland anschaffen, d.h. ein Deutscher der nach Schweden einreist, muss einen in Deutschland ausgestellten Heimtierausweis für sein Tier mitführen.
Folgende Bedingungen gelten für die Einfuhr von Hunden und Katzen aus einemEU-Land:
ID-Kennzeichnung mit Mikrochip oder mit einer deutlich lesbaren Tätowierung Impfung gegen Tollwut, entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers, mit einem Präparat, das von der WHO zugelassen ist. Grundimpfung spätestens 21 Tage vor Reiseantritt. Dokumentation in Form eines Passes (Heimtierausweis), in dem der zuständige Tierarzt alle notwendigen Maßnahmen notiert. Zollanmeldung
Folgende Einfuhranforderungen wurden aufgehoben: Antikörpertest für Tollwutimpfung, Entwurmung (nicht mehr zwingend, jedoch weiterhin empfohlen), Gesundheitsattest, Impfung gegen Leptospirose und Hundestaupe (nicht mehr zwingend, aber weiterhin empfohlen) sowie Einfuhrregistrierung/Genehmigung für Importeure.
heute haben wir ein ganz besonderes Angebot für Sie! Sparen Sie nur heute 10% auf Produkte gegen Flöhe und Zecken, wenn Sie 2 Packungen des gleichen Produktes einkaufen.
Geben Sie dafür einfach den Code 2FLOH im Warenkorb ein und sichern Sie sich Ihre 10% Rabatt noch heute bis Mitternacht!
Eine floh- und zeckenfreie Zeit wünscht, MedicAnimal
Was ich mich frage: wo und wann soll der Hund sich in Eckhardtshausen die Filariose zugezogen haben? Ist ja nun nicht so, als sei er vor 3 Monaten aus dem Ausland eingeführt worden, und hier in Thüringen habe ich noch nie von endemischem Auftreten dieser Parasitose gehört!
Von einer Dirofilariose ist doch gar nicht die Rede gewesen...?
Es war die Rede von: - Dilatative Kardiomyopathie (DCM = Erkrankungen des Herzmuskels = Pumpschwäche sinkt, Herz vergrößert sich allmählich) - Endokarditis (Entzündung des Endokards, also der Herzinnenhaut) - lange schlanke stäbchenförmige Bakterien - keine Überraschung, denn irgendwas muss die Endokarditis ja verursacht haben....
Dirofilaria immitis ist kein Bakterium, sondern ein Parasit und wenn ich's nicht überlesen habe, war davon nie die Rede.
Ich weiß, das sehr viele der Meinung sind, dass man einen so kranken Hund wie Ella einschläfern sollte. Das wäre doch kein lebenswertes Leben mehr... Mir reicht es, dass ein einziger anderer Meinung ist... nämlich Ella selbst... und da bin ich mir mittlerweile ganz sicher...
Ich glaube, dass dir das Geschwätz anderer Leute egal sein sollte (natürlich ist es das letztendlich trotzdem nie). Nur DU siehst Ella, nur DU erlebst Ella, nur DU kannst spüren, ob Ella dieses Leben noch möchte oder ob es Zeit für einen Abschied ist.
Ich finde es toll, dass du Ella aufgenommen hast und ihr diese Chance gegeben hast! Hut ab!
Ich wünsche euch alles alles Gute und Ella von ganzem Herzen, dass sie noch ein paar gute Seiten auf dieser Welt entdecken kann!
Also dann bin ich doch gerne dabei im E-Garten, und freu mich mir von Euch zeigen zu lassen wo man dort gehen kann (ich wäre dort mit Sicherheit sonst nie wieder hin gegangen...)
freut mich. :) Ich kann das übrigens gut nachvollziehen, für mich war der E-Garten anfangs auch die Pest - und an manchen Tagen ist das für mich heute noch so (aber eigentlich nur rund ums Mini). Ich erinnere mich da düster an unseren letzten Ausflug mit Zwischenstation am Minihofbräu. Da waren genau dort wirklich nur Bekloppte. Eine Gruppe mit ca. 15 Vizla und noch ein paar Mischlingen war der Meinung sie müsste auf der Wiese vor dem Mini (wo unzählige Hunde waren ^^) lustig Leckerchen in der Wiese suchen lassen. Ich find das ja ne sehr geile Idee. ^^ Anschließend kam noch ne Gruppe mit Neufundländern, das war für mich und meinen Stresskeks dann definitiv zu viel. Ich hab allerdings auch nen Hund, den solche Momente extrem stressen und der da völlig überschnappt. Die anderen hatten da weniger Probleme, weil deren Hunde kein Problem damit hatten.
ich finde den Vorschlag gut, denn auch mir werden das zu viele Hunde für ne wirkliche Wanderung. Für andere Vorschläge bin ich offen, aber es müssen halt mehrere Kriterien gegeben sein: - Die Wege sollten breit genug sein, dass da mehrere Leute nebeneinanderlaufen können, auf Entenmarsch hab ich nämlich eher keine Lust. - Es sollte die Möglichkeit bestehen, dass die Runde individuell abgeändert werden kann, da evtl. auch ältere/kranke Hunde teilnehmen werden. - Der Ort muss mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein.
YorkieFan: Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Das dramatische Ende war ja auch mein Grund, mit der Rattenhaltung zu pausieren. Aber ich kann nicht aus meiner Haut... wenn ich sehe, wie viele Ratten ewig irgendwo versauern....
Zitat
Ich werde immer ganz wehmütig wenn ich an meine Bande zurück denke...
Ach weißt du, ich habe festgestellt, dass das auch nicht aufhört, wenn man neue Ratten hat. Deshalb wird es auch mal Zeit, meinem ehemaligen 8er-Rudel hier ein Plätzchen zu schaffen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
das Kuschelhaus wurde zwar um einen Eingang erweitert, seiner Funktion tat das aber keinen Abbruch
Mein 8er-Rudel bestand aus den vier Brüdern Diego, Tacco, Filou & Bailey (wer da farblich ein bisschen bewandert ist: die drei Huskys und der Creme hooded). Sie stammten aus einer Zooladenschwangerschaft. Eine damalige Freundin hatte allem Entgegenreden zum Trotz zwei Ratten aus dem Zooladen angeschafft. Ich weiß nicht mehr, ob es Männchen oder Weibchen sein sollten, die Trefferquote jedenfalls lag nur bei 50%, denn sie hatte ein Böckchen und ein Weibchen und letzteres war dann natürlich sofort trächtig. Heraus kamen sechs prächtige Jungs und 4 ( ) Mädels. Die Mädels durften bleiben, vier der Jungs zogen zu mir, Caspar und Cappuccino zu einer Freundin. Die Jungs waren toll, meine starben aber sehr früh. Zeitgleich zogen bei mir Domino und Cliff (Black berkshire silvered und Albino) ein, zwei Brüder aus einer Zooladenschwangerschaft in Freising. Sie waren beide anfangs wenig menschenbezogen und es dauerte, bis zumindest Domino seine Meinung änderte. Cliff war Zeit seines Lebens ein kleines Arschgesicht (hat sich von hinten angeschlichen und mir dann irgendwo reingezwickt ;)), aber nun... er war halt so. Chip und Sei (für die Farbbewanderten: Fawn hooded und Creme Husky) folgten bald darauf. Die Jungs wurden integriert und zogen zu den vier anderen. Zwei Monate später kamen auch Domino und Cliff dazu. Meine Hoffnung, Cliff würde durch die anderen Jungs verstehen, dass ich gar nicht so ätzend bin, trug ich mit Cliff 2008 zu Grabe.
-----
Aktueller Status hier: Robben hat nicht weiter an Masse verloren. Zwar frisst er sehr schlecht, aber dennoch konnte er das Gewicht in der letzten Woche halten (~530g). Sein aktuelles Lieblingsgericht: Spaghetti Bolognese aus dem Babygläschen. Heute hat er Clausi kennen gelernt. Robben wird sicherlich nicht mehr zu den Jungs ziehen, aber vielleicht kann er mit Clausi wenigstens noch ein paar schöne Stunden verbringen. Seine Begeisterung hielt sich in Grenzen, aber wir werden sehen, ob sich das in den nächsten Tagen noch ändert.
Kurzer Themenwechsel: Kann mir Jemand einen Hundesitter empfehlen? Brauche im Juni für einen Montag eine Betreuung für meinen Wauz... bis jetzt hab ich aber nicht das richtige gefunden. Einige nehmen ja auch nur Dauergäste auf.
Meine Empfehlung kennst du schon. Ich drück die Daumen, dass das klappt.