Beiträge von Shalea

    Planung macht mir mehr Spaß seitdem ich konsequent alles, was sich für mich interessant anhört auf eine Karte packe. Ob ich das dann jemals mache oder wann ist egal.

    Bei Bedarf klicke ich mich durch die Auswahl

    Was für eine Karte? Da gibt es Programme für?

    Ich nutze Googlemaps, um mir sowas zu speichern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Man kann Listen anlegen und verwalten, welcher Ort wie markiert ist, um z.B. Wanderungen von Stellplätzen zu unterscheiden oder kurze Wanderungen von langen oder oder oder.

    Für Tallinn unbedingt Zeit nehmen.

    Also Zeit nehmen bedeutet bei mir bei Städten (außer Prag :smiling_face_with_hearts:), dass ich einen Tag dort bleibe :ops:. Ich bin ja überhaupt kein Fan von Städtetrips, Stadt hab ich jeden Tag, aber ich finde zumindest die Haupstädte sollte man gesehen haben. Das sehe sogar ich ein.

    Zur Planung generell:

    Also mich nervt es vor allem, unterwegs ständig zu schauen, wie es jetzt weitergeht, was man machen kann, etc. Dafür ist mir meine Urlaubszeit zu schade. Wenn sich unterwegs etwas auftut, was interessant ist, gerne (Memo an nepo: Übernachten in der Schleuse gehört nicht dazu :rolling_on_the_floor_laughing: ). Ich halte nicht stoisch an einem Plan fest. Ich möchte einfach mehrere Möglichkeiten haben und dann entscheiden, was zu Stimmung, Wetterlage, Energielevel passt.

    Aktuell sieht meine Komoot-Karte so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Sammlung ist noch nicht vollständig und am Ende werde ich vieles davon nicht gemacht haben.

    Bewundernswert, wenn man die Kunst des vor sich hintreibens beherrscht, mich macht das wahnsinnig.

    Reist ihr per Fähre an oder über Polen? Wir sind gerade so: eine Strecke Fähre, eine über Land. Leider (in dem Fall) wohnen wir ja ganz im Westen von Deutschland, ist eine Hammer-Anreise...

    Wir fahren über Polen, aber ich komme auch aus Bayern, da wäre Fähre eher umständlich.

    Aber ich möchte von Tallinn aus mit der Fähre nach Helsinki. Die Überfahrt dauert nur 2,5h. =)

    Ich kann dir schon mal sagen, dass ich den Womo-Führer fürs Baltikum total überflüssig finde.

    Ich glaube, ich muss mein 5-Wochen-Ziel würfeln oder ausschnapseln. Ich kann mich nicht entscheiden. :loudly_crying_face:

    Erst war klar: über Dänemark nach Schweden und Norwegen.

    Dann: Mh... du wolltest doch schon immer über Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark

    Mh... ok, zu weit für 5 Wochen, wenn man was sehen will.

    Also: Polen und Baltikum, vielleicht mit der Fähre nach Finnland rüber???

    Oder doch andersrum? Mh, aber Norwegen ist inzwischen an vielen Stellen überlaufen.....

    Doch Baltikum?

    Schweden? Kriebelmücken?

    Ich glaube, das Ergebnis wird sein, dass ich fünf Wochen zuhause sitze, begraben von Reiseführern, Wanderkarten etc.

    :flucht:

    Zwei so lange Routen auszuarbeiten, ist halt wirklich mühsam, deswegen ist das keine echte Option.

    :flucht:

    Kennt übrigens jemand von euch die Tchao Tchao-Boxen?

    https://tchao-tchao.de/

    Danke für den Link, die Einzelliege dort finde ich sehr interessant, die habe ich so woanders noch nicht gesehen.

    Ja, das finde ich tatsächlich auch.

    Ob es einem den Preis wert ist, ist ja immer nochmal eine andere Thematik. Ich finde es gut, dass die Matratze in einer WfBM gefertigt wird. Konsequenterweise könnte man die Holzsachen auch in einem solchen Betrieb fertigen, aber nun gut. Es ist ein Anfang.

    Und die Idee ist anders als die von anderen Boxen. Ich finde sie interessant und würde das Bett gerne mal live unter die Lupe nehmen.

    Der Komfort im Hochdachkkombi wird eh immer begrenzt sein und wenn ich selbst nicht die Zeit oder die Fähigkeiten habe (oder in meinem Fall: beides), ein Bett zu fertigen, muss ich halt kaufen.
    Mein Bett aus Alurahmen und Siebdruckplatte hat mich 2018 100€ und ein paar Stunden gekostet. Es ist dafür aber halt auch sehr einfach gehalten und wenig durchdacht.

    Edit: Baumwoll-Tipi :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_hearts:

    Passt überhaupt nicht zu meinem Reiseverhalten, aber :smiling_face_with_hearts: