Beiträge von Shalea

    Gefunden

    Zitat
    • Im Einzelfall und nach Prüfung Ihrer Angaben ist auch die Versicherung eines Tieres mit einer Vorerkrankung unter Vereinbarung von individuellen Ausschlüssen möglich.
    • Auch Rassen mit einem höheren Risiko für eine rassespezifische Krankheit können versichert werden, solange diese bei Antragsstellung noch nicht ausgebrochen ist oder Anzeichen dafür bestehen. Wenn bereits Symptome für eine rassespezifische Erkrankung bestehen, müssen diese im Antrag angegeben werden. Behandlungen und/oder Operationen, die in Verbindung mit der Vorerkrankung stehen, sind dann aus der Versicherungsleistung ausgeschlossen.


    WICHTIG: Ihr Vierbeiner gilt als gesund, wenn er sich nicht in Behandlung befindet, keine Behandlung in der Zukunft geplant ist und auch keine Symptome bestehen, die auf eine Krankheit hinweisen könnten.
    Bekannte Vorerkrankungen können nach Prüfung im Vertrag dokumentiert und so von den Versicherungsleistungen ausgeschlossen werden.


    Hinweis zur Brachycephalie

    Bei kurzköpfigen Rassen gilt: Sollte Ihr Vierbeiner eines der typischen Symptome (z.B. alle Atemnebengeräusche: röcheln, schnarchen, pfeifen) zeigen, werden die Kosten für Behandlungen und Operationen, die aufgrund der Brachycephalie notwendig sind oder werden, nicht übernommen.

    https://kontakt.agila.de/hc/de/articles…-und-OP-Tarifen

    Nein, die meisten Versicherungen lehnen solche Hunde komplett ab.

    Ich würde es dennoch auf einen Versuch der Anfrage ankommen lassen. Ich habe die agila bisher als sehr kulant kennengelernt.

    Angeblich wurde das bei der Agila ja geändert (finde allerdings die Quelle nicht mehr), ansonsten ist da nicht groß mit Kulanz zu rechnen.


    September 2023

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine Hündin hat ein kaputtes Bein, falls das überlesen wurde.

    Die Agila OP-Versicherung nimmt inzwischen angeblich auch mit Vorerkrankung.

    Ryder hat eine operierte Hypoplasie des Gaumensegels, die keine Probleme macht, und wurde vor zwei Jahren abgelehnt (HM und Agila). Irgendwann später habe ich gelesen, dass jetzt auch vorerkrankte Hunde bei der Agila versichert werden können - mit entsprechendem Ausschluss, was ja völlig okay ist.

    Ich habe nicht mehr angefragt und kann es nicht sicher bestätigen, würde es aber an deiner Stelle probieren.

    Wo hatte lassie das stehen? Eine Freundin hat ihren Spanier auch dort versichert und sie musste lediglich eine Gesundheitsbescheinigung vorlegen. Auch in den Bedingungen ist es nur erwähnt, wenn der Hund bereits eine MMK hatte

    Das hat mir deren KI-Chat mitgeteilt. Hmmm. Vielleicht rufe ich doch mal an.

    Sowas würde ich immer schriftlich absichern...

    Leider ist das das neue normal...

    Das sehe ich auch so - und hinzu kommen inzwischen wirklich nicht unerhebliche Wesensschwächen bei vielen Rottis.

    Ich liebe Rottweiler, hatte selbst eine Rotti-Hündin, aber ich gehe ihnen inzwischen aus dem Weg. :crying_face:

    Wenn man sich die Pressemeldungen zu schweren Beißvorfällen anschaut, sind das leider extrem häufig Rottis. Sicherlich kommen die häufig aus Vermehrerbuden, dennoch ist die Häufung auffallend.

    Die erste Runde Advantix war dieses Jahr nicht 100%ig zuverlässig. Da ich noch 2 Pipetten da hatte (gleiche Charge), habe ich es nochmal probiert und jetzt wirkt es aktuell. Mal sehen, ob ich dann trotzdem umstelle.

    Poker muss ich nicht haben... aber bis auf dieses eine Mal hat Advantix hier immer gewirkt.

    Aus welcher Region kommt ihr?

    Oberbayern =)

    Die erste Runde Advantix war dieses Jahr nicht 100%ig zuverlässig. Da ich noch 2 Pipetten da hatte (gleiche Charge), habe ich es nochmal probiert und jetzt wirkt es aktuell. Mal sehen, ob ich dann trotzdem umstelle.

    Poker muss ich nicht haben... aber bis auf dieses eine Mal hat Advantix hier immer gewirkt.