Beiträge von Schnaudel

    Bei der Einreise nach Norwegen muss der Hund, neben gültiger TW-Impfung, auch eine vom Tierarzt dokumentierte Entwurmung haben:

    Zitat

    Behandlingen skal gjøres av veterinær.
    Hver behandling skal dokumenteres av veterinæren i hundens pass.
    Behandlingen skal være gjennomført i tidsrommet mellom 120 timer og 24 timer før innreise til Norge. Det aller beste er at behandlingen skjer 24 timer før innførsel. Hvis hunden er behandlet tidligere enn 24 timer før innførsel og hunden har oppholdt seg i skog og mark der smittefaren er størst, anbefaler Mattilsynet at hunden får en ekstra behandling etter at den er tilbake i Norge. Denne behandlingen kan eier utføre selv.
    Som alternativ til behandling 24 – 120 timer før innreise, kan hunder gjennomgå et behandlingsopplegg som innebærer at de behandles mot bendelorm minst to ganger med maksimum 28 dagers intervall før første innreise til Norge. Deretter behandles de minst hver 28. dag. Behandlingene kan foretas hos veterinær i Norge eller i utlandet. Dette alternativet kan være hensiktsmessig for de som reiser ofte. Husk å behandle hunden din også 28 dager etter siste behandling, selv om du ikke skal ut og reise på nytt. Dette alternativet gjelder kun ved reise til og fra EU/EØS-land.


    http://www.mattilsynet.no/dyr_og_dyrehol…ndelorm.7124-15

    Die Behandlung muss vom Tierarzt vorgenommen werden.
    Jede Entwurmung muss im Impfpass vom Tierarzt dokumentiert werden.
    Die Behandlung muss in einem Zeitraum zwischen 120 und 24 Stunden vor der Einreise nach Norwegen durchgeführt werden.[...]Als Alternative zur Behandlung im Zeitintervall von 24-120 Stunden, kann der Hund einen Behandlungszyklus durchlaufen, mindestens zwei Entwurmungen mit einem maximalen Intervall von 28 Tagen vor der ersten Einreise.[...]

    Der Zoll sollte bei Einreise mit Hund informiert werden, in Norwegen kann das auch gefordert werden, als nicht EU-Land machen sie ihre eigene Suppe.....

    Weitere Infos:
    http://www.mattilsynet.no/language/engli…ling_with_pets/

    Ich denke, dass ich warten würde. Zum einen ist die Vollzeitarbeit oft doch fordernder als man sich das im Studium vorstellt.
    Zum anderen muss man sich in vielen Bereichen als "Frischling" oft besonders beweisen im Job - oft kommt es da nicht so gut an, wenn man zeitlich nicht sehr flexibel ist.
    Erst einmal schauen, ob der gewählte Arbeitsbereich wirklich Spaß macht oder ob man sich nicht doch noch völlig umorientiert.

    Ich fand gerade die Einstiegsphase in den Job ziemlich anstrengend - da bin ich froh, dass ich mich damals wirklich "um mich" kümmern konnte und nicht noch die Verantwortung für einen Hund hatte....

    Hallo shara75,

    das, was Du schreibst finde ich überhaupt nicht ungewöhnlich für einen intakten Rüden, für einen jungen schon gar nicht.
    Bis jetzt scheinst Du doch mit dem Verhalten Deines Hundes gut klar gekommen zu sein - also lass Dir auch nicht von vermeintlichen Autoritäten ein Problem "aufschwatzen", wo gar keins ist. Ich finde es wirklich sehr wichtig, die eigene Befindlichkeit ernst zu nehmen, sonst fangen andere Hundeexperten an, einem Flöhe ins Ohr zu setzen.

    Mein intakter Rüde schnüffelt und markiert auch sehr gern. Ich kann damit leben, wir hatten auch früher in der Familie nur intakte Rüden, ich finde das ganz natürlich. Er reagiert allerdings auf das allgemein einführte Kommando "nein" (bei uns: "unterlasse sofort, was Du gerade tust"), wenn wir uns nicht wirklich einig sind, was eine passende Markierstelle ist ;) Ist er beim Spaziergang mal allzu abwesend, berühre ich ihn am Brustkorb, um mich in Erinnerung zu rufen.

    Ich würde wirklich der Entwicklung erst einmal Zeit geben - und schauen, wie Du persönlich mit dem Verhalten klar kommst. Meiner Meinung nach ist es auch nicht sooo schlimm, wenn man nicht immer und jede Minute der Mittelpunkt des Universums für seinen Hund ist. :smile:
    Wenn Du wirklich den Eindruck gewinnst, dass Dein Hund mit seinen Hormonen überfordert ist, dass er wirklich und echt beeinträchtigt ist, er Verhaltensweisen entwickelt, die Du auf Dauer nicht gut findest, dann ist immer noch Zeit, über den Chip nachzudenken. Aber nicht prophylaktisch.

    Zitat

    Hä warum in Vakuumbeutel :???: bei uns sind es schnöde Müllbeutel. :D

    Wer im anderen Thread mitdiskutieren möchte bitte, ich habe da keinen Bedarf mehr. ;)

    LG Sabine

    Musst Du persönlich doch auch nicht. :smile:
    Weil es Platz spart, gerade wenn man im Winter mit den Federbetten unterwegs ist, man verringert damit das Volumen erheblich.

    Zitat

    Ich habe nicht geschrieben benehmt euch wie ihr wollt und klar, sollte jeder die Grundregeln kennen, wie in jedem anderem Urlaubsland auch.
    Wie geschrieben gab es das alte Gesetzt seit 2010 und erst seit letztem Jahr wurde alles hochgekocht und so dargestellt, als wenn kein "Urlauberhund" dort sicher ist, was so nicht stimmt, denn es hat keinen Urlauberhund betroffen!

    Keine Ahnung, es gibt ja keine zuverlässige Statistik, was ebenso Probleme verursacht, verlässliche Zahlen zu finden. Ist ja im Prinzip auch nicht essenziell wichtig, Gesetze sind für alle da. :smile: Natürlich ist diese Formulierung sehr übertrieben, denn man darf nicht vergessen, es leben auch in DK um die 500.000 Hunde, und die allermeisten tun dies, ohne jemals Probleme gehabt zu haben.

    Zitat

    Auch hier werden bei Beißvorfällen Anzeigen geschrieben, finden Überprüfungen statt bis hin zum Einzug / Einschläferung des Hundes ( nach Begutachtung) und das es nicht mehr willkürlich durch die Polizei in DK stattfindet, hat man das Gesetzt dem unseren angepasst.

    Nein, angepasst hat man das Gesetz nicht, da muss ich nochmals widersprechen. Deutsche Gesetze waren bei der Revision auch gar kein Thema. Auch liegt die Entscheidung, auch nach Gutachten, allein bei der Polizei, das sind aber wirkliche Details, die für das Gros der Reisenden keine Wichtigkeit haben. Das führt hier viel zu weit, darüber könnte man bei Interesse dann wirklich im anderen Thread diskutieren.

    Zitat

    @All
    Wir nehmen immer unsere gesamte Bettwäsche mit, denn ich habe dort schon Kissen / Zudecken gesehen die mir einen Schauer verursachten. :ugly:

    Wir auch, und zwar in diesen Staubsaugervakuumbeuteln. :smile:

    Zitat

    Danke, tausend Dank! Das erleichter mich wirklich, das von euch allen zu hören!! Ich fand ja schon, dass sich viel nach Panik-mache, Hysterie und eben auch stark nach PAuschalisierung anhörte, aber es nochmal von DK-Erfahrenen zu hören ist gut

    ...tausend smileys und keinen mit "Danke" ?! :ugly:

    Man sollte wissen: das Gesetz gibt es, das ist einfach keine Panikmache.
    Man sollte wissen, es wird auch für Touristen angewendet, das ist nach rechtsstaatlichen Prinzipien auch logisch.

    Man sollte doch einfach die Grundregeln kennen, nach denen das Urlaubsland spielt, das ist auch nicht zu viel verlangt.
    Mir ist klar, dass viele einfach nur hören wollen, alles easy.
    Wie ich schrieb, ist es das in den allermeisten Fällen auch. Ich fahre auch selbst noch nach DK. Ich bin von Hysterie ganz weit entfernt, und kann trotzdem die innewohnende Problematik in DK erkennen.
    Wie gesagt, ich sehe das Problem nicht in der Polizeidichte, sondern nur dann, wenn man, verschuldet oder unverschuldet in Kontakt mit der Polizei gerät (Anzeige u.ä.).

    Die Änderungen gibt es, aber sie betreffen nicht die Rasseproblematik.
    Auch den Beißparagraphen gibt es weiterhin, allerdings leicht modifiziert.

    Zitat

    Danke schonmal für eure Tips. Der Laden ist ja cool, da kann man auch tolle Sachen mieten! Werd ich im Hinterkopf behalten (für Fahrradanhänger doer so)


    Sorry, das wusste ich nicht :ops: Meine Frage wäre (wenn sie hier denn erlaubt ist) ob die Gefahr dass der Hund weggenommen wird wirklich so real ist. In dem anderen Fred hört es sich ja teils so an, als würden die Behörden kommen und deinen Hund töten, wenn du mit ihm an der Leine nur die Straße runterläufst... :???:
    Aber wenns da nur einen Polizisten gibt... Ein Teil des Strandes bei Lakolk ist doch Hundestrand, oder hab ich das falsch verstanden?

    Von mir ist so eine Äußerung da sicherlich noch niemals gekommen.
    Probleme gibt es nach meiner Einschätzung (wohlgemerkt meiner) erst, wenn etwas vorfällt. Die Polizeidichte ist in DK nicht besonders hoch, auch sitzen die nicht in Büschen und warten auf deutsche Touristen. Es gibt auch ein vorgeschriebenes Verfahren mit Möglichkeiten, Widerspruch einzulegen.
    Sollte es jedoch zu Situationen kommen, in denen Du ohne Dein Zutun mit der Polizei in Kontakt kommst, dann gilt das Gesetz natürlich auch für Touristen.
    D.h. - Dein Hund läuft weg, wird von der Polizei eingesammelt und sieht recht eindeutig nach gelistetem Hund aus -Problem.
    D.h. - Dein Hund wird in eine Beißerei verwickelt, verletzt einen anderen Hund, Du wirst angezeigt-Problem.

    Solange Du Dich vorschriftsmäßig verhältst, Dich an das Importverbot hältst, läuft der Urlaub in der Regel völlig ohne Probleme.

    Das dänische Hundegesetz legt übrigens großen Wert darauf, dass Hunde auf öffentlichen Plätzen unter voller Kontrolle des Hundeführers sind, d.h. auch "unkontrolliertes Umherdaddeln an langer Leine" sollte nicht vorkommen. ;)

    MinniesMom

    Was möchtest Du denn genau wissen?
    Stelle Deine Frage doch gern in unserem "KEIN Hund ist....sicher"-Thread.
    Wir haben hier nämlich so ein stillschweigendes Übereinkommen, dass wir in diesem Thread hier wirklich nur über den Urlaub reden, und in dem anderen über die Gesetzgebung.

    Ach so, PS ich bin trotzdem ich dort viel schreibe DK-Möger und auch ziemlich urlaubserfahren dort. ;)

    Zitat

    3. Unsere Hunde sind im Oktober wieder mit dem Impfen dran. Reicht das oder ist das zu knapp ( wir würden evtl bis zum 27 September nach Schweden fahren)? Sollten wir sie dann lieber noch im August impfen lassen?

    Lg
    Sacco

    Es gilt die eingetragene Frist. Wenn Ihr am 27. September zurück wollt, dann überquert Ihr ja auch die Grenze nach D noch weit innerhalb der gültigen Impfung. Ich würde erst zum Fristablauf nachimpfen.

    In diesem gefühlsmäßigen Zwiespalt stecke ich ja ebenso ganz tief drinnen.
    Eine solche Entwicklung gerade in Dänemark, einstmals liberales Sehnsuchtsland und Vorbild, hätte ich noch vor einigen Jahren niemals für möglich gehalten.
    Ich mag Dänemark eigentlich sehr, aber das Gesetz kratzt am Bild....