@ undercover
Hätte man den Fletsch-Typen denn nicht weiträumiger umgehen können?? Oder habe ich das komplett falsch verstanden? Oder denke ich da zu defensiv
@ undercover
Hätte man den Fletsch-Typen denn nicht weiträumiger umgehen können?? Oder habe ich das komplett falsch verstanden? Oder denke ich da zu defensiv
@ tagakm
Danke !
@ Chandrocharly
Wie man das übt? O.k., ich gebe zu, ich habe es da relativ leicht, weil mein Hund im Allgemeinen keinen Ehrgeiz hat, ähnliche Situationen selbständig zu lösen. Geübt haben wir es zunächst ohne Ablenkung. Dann mit befreundeten Hunden, die zur Spielaufforderung auf meinen zulaufen.
ZitatIch halte es grundsaetzlich so das ich meine Hunde in der Aussenwelt im Blickfeld habe.....also sehe ich wenn sich ein anderer Hund naehert.
Ausserdem hast Du doch das Szenario vorgegeben (Du hast geschrieben wenn ein fremder Hund auf uns zugerast kommt).
Ich will jetzt nicht erbsenzählen, aber das Szenario habe ich nicht vorgegeben...
Das Blocken und Hund abhalten, mein Hund hinter mir klappt soweit. Ich bin auch aufmerksam draußen. Deswegen meine Frage an Dich als Fachfrau: was machst Du, wenn die Hunde schon beieinander sind??
Das geht ja von dem (noch) "idealen" Fall aus, dass Du den anderen Hund rechtzeitig blockst und zu fassen kriegst. Was macht man, wenn der Angreifer den eigenen Hund schon erwischt hat? Z.B. Angreifer kommt von hinten und Du bemerkst ihn zu spät?
Danke für die Links!
Hmm, nicht so mein Fall, stimmt, die Beine wirken häufig staksig, das Erscheinungsbild etwas "unstimmig".
Bear finde ich allerdings ganz hübsch.
Doodleman?????
Was haben Sie denn für einen Hund?- Ich führe einen Doodleman, das hört sich doch nach betrunkenem Hund an! Gibt es da auch irgendwo Photos?
Hallo Timbow,
da kann man schlecht raten, denn wie ich es verstehe, so ist es eher die Familie Deiner Freundin, die die "Probleme" macht. Wenn Du jetzt die Sache mit einer "nun aber erst recht"-Mentalität durchziehen willst, ist das eine Sache. Wie sieht es denn mit ihr aus? Wird sie das nötige dicke Fell in der Anfangszeit haben?
So wie ich es verstanden habe, war Deine Freundin am Anfang eher ängstlich mit Hunden, ich schließe daraus, dass sie Tiere nicht aus ihrer eigenen Familie kennt. Eine gewisse Skepsis wird wahrscheinlich bei den Familienmitgliedern Deiner Freundin bleiben. Also würde ich die Entscheidung pro und contra Hund/Familie doch sehr von Deiner Freundin abhängig machen.....
Hallo Sylvi,
genau diese Überlegungen teile ich mit Dir. Was macht man wirklich wenn...
Hatte diese Situation ein Mal und kann aus eigener Erfahrung sagen: wenn das Adrenalin mit voller Wucht einschießt kann man nicht mehr so klar denken. Garantieren, dass ich "vernünftig" handle - so sehr ich mir das jetzt auch am Rechner wünsche - kann ich in einem "echten Ernstfall" nicht.....
.... nee, nee, Ihr wisst doch gar nicht, was echtes Tierquälen ist. Mit einem "süßen" Hund durch den Regen Gassi latschen... da hat man die reinste Oma-Mafia im Rücken, die den Hund retten möchte. Und noch nicht mal ein rosa Mäntelchen....tsssss,tssss....
Vielen Dank! Das Kompliment kann ich ohne zu zögern zurückgeben !
Sogar nass gibt es gewisse Ähnlichkeiten.....
Diese Fliegenbeine....