Letztendlich hilft bei der ganzen Impfthematik eigentlich nur, sich selbst ein Grundwissen anzueignen. Gerade hier ist es so: die einen sagen so, die anderen sagen anders
Dann würde ich abwägen, wie meine Lebensumstände und der Gesundheitszustand des Hundes sind. Ich z.B. wohne in der Großstadt mit hoher Hundedichte, das heißt, eventuell auch Kontakt zu nicht ausreichend immunisierten Hunden unklarer Herkunft. Mir ist deswegen ein regelmäßiges Nachimpfen für SHP wichtig. Aber auch nur alle drei Jahre, eher seltener. Wäre mein Hund kränklich oder hätte bis jetzt stark mit Nebenwirkungen auf Impfungen reagiert, würde ich jede Impfung abwägen.
Unklar ist bislang, wie lang die Schutzdauer der Lebendimpfung SHP wirklich ist. Die Hersteller geben drei Jahre an, Studien weisen darauf hin, dass die Schutzdauer länger anhält. Für den eigenen Hund kann man eine Titerbestimmung in Erwägung ziehen, wenn man unsicher ist, ob noch genug Schutz besteht.
Jährlich TW oder SHP impfen zu lassen, ist inzwischen überholt. Auch für Auslandsreisen reicht alle drei Jahre eine TW -Impfung.
Zum Einlesen:
http://www.dgk-dvg.de/download/Leili…Kleintieren.pdf
(deutsche Leitlinien)
http://www.vmd.defra.gov.uk/pdf/WSAVAguidelines.pdf
http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobivac_t/uberblick.aspx
(Beipackzettel: hier kannst Du lesen, welche Dosis zur Grundimmunisierung geimpft wird und die Wiederholungsimpfungen)
http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobiv…obivac_shp.aspx
http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/2013_01_01_archive.html
(zum Schmökern)