Beiträge von Schnaudel

    Na, das hört sich doch schon mal verhalten optimistisch an :D

    Mit zwei Hunden nach Hause, das wäre doch was. Oder auch drei oder vier ;)

    Zitat

    10. Hier fängt der Frühling an... Und bei euch??

    Pöö...öh. Hier ist es viel schöner, die ganze Zeit unter null und fieser Ostwind :dead:

    Zitat


    Hallo ein Zwischenzehengranulom ist eine Hautentzündung die Verschiedene Ursachen haben kann, Fehlstellung oder Alergie, Haarbalgprobleme oder mit dem Folikel, Haarabruch.... ich würde einen Tierdermatologen besuchen!!! Gruß ;)

    Oh ja, und dann bestimmt einen ganz bestimmten in Wiesbaden :roll:

    Letztendlich hilft bei der ganzen Impfthematik eigentlich nur, sich selbst ein Grundwissen anzueignen. Gerade hier ist es so: die einen sagen so, die anderen sagen anders ;)
    Dann würde ich abwägen, wie meine Lebensumstände und der Gesundheitszustand des Hundes sind. Ich z.B. wohne in der Großstadt mit hoher Hundedichte, das heißt, eventuell auch Kontakt zu nicht ausreichend immunisierten Hunden unklarer Herkunft. Mir ist deswegen ein regelmäßiges Nachimpfen für SHP wichtig. Aber auch nur alle drei Jahre, eher seltener. Wäre mein Hund kränklich oder hätte bis jetzt stark mit Nebenwirkungen auf Impfungen reagiert, würde ich jede Impfung abwägen.

    Unklar ist bislang, wie lang die Schutzdauer der Lebendimpfung SHP wirklich ist. Die Hersteller geben drei Jahre an, Studien weisen darauf hin, dass die Schutzdauer länger anhält. Für den eigenen Hund kann man eine Titerbestimmung in Erwägung ziehen, wenn man unsicher ist, ob noch genug Schutz besteht.

    Jährlich TW oder SHP impfen zu lassen, ist inzwischen überholt. Auch für Auslandsreisen reicht alle drei Jahre eine TW -Impfung.

    Zum Einlesen:
    http://www.dgk-dvg.de/download/Leili…Kleintieren.pdf
    (deutsche Leitlinien)

    http://www.vmd.defra.gov.uk/pdf/WSAVAguidelines.pdf

    http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobivac_t/uberblick.aspx
    (Beipackzettel: hier kannst Du lesen, welche Dosis zur Grundimmunisierung geimpft wird und die Wiederholungsimpfungen)

    http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobiv…obivac_shp.aspx


    http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/2013_01_01_archive.html
    (zum Schmökern)

    Zitat

    Es ist mir klar, dass der Welpe bei der letzten Impfung noch keine 12 Wochen alt war, aber die Praxis wollte ja jetzt mehr als einmal impfen.

    Ok. Ich war von den drei Jahren in Deinem Zitat irritiert. :smile:

    Zitat


    Also hat die Tollwut-Impfung noch etwas Zeit. Für die Einreise nach GB, soweit ich das bisher gelesen habe, brauche ich sie ja ohnehin zwingend. Hast Du mit bestimmten Impfungen schlechte Erfahrungen gemacht, Bubuka?

    Ja, für Reisen innerhalb der EU brauchst Du die gültige TW-Impfung. Bei Erstimpfung wird 21 Tage Wartezeit bis zur Einreise gefordert.

    Eigentlich sollte eine weitere Impfung gegen SHP ausreichend sein, hier ist z.B. der Beipackzettel des Nobivac-Impfstoffes:

    http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobiv…obivac_shp.aspx

    Zitat

    Grundimmunisierung
    Zur Grundimmunisierung gegen Staupe, H.c.c. und Parvovirose ist eine einzige Impfung ab einem Lebensalter von 12 Wochen ausreichend.
    Die erste Impfung gegen Staupe, H.c.c. und Parvovirose kann auch zu einem früheren Zeitpunkt durchgeführt werden, allerdings ist dann eine Nachimpfung 2-4 Wochen nach der ersten Impfung (ca. 12 Wochen Lebensalter) notwendig.

    Wir reden aneinander vorbei. Ich brauch keine Knaller. Und bin in der Lage die Studie selbst zu lesen, ohne Frau Peichl.

    Zitat

    Dieser Wortlaut stammt aus dem ersten Link. Nicht von mir.

    Das macht es nicht richtiger.
    Die Aussage im ersten Link bezieht sich auf eine Rede im Jahr 2010, nicht auf diese Studie.

    Zitat

    Auf der Tagung der WSAVA im Jahr 2010 sagte er zum Thema Nachimpfung u. a. dies hier (Übers. und Hervorh. MP):
    "Es ist mittlerweile belegt, dass die Schutzdauer für Staupe und Parvo mindestens neun Jahre beträgt."

    http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/2013_01_01_archive.html

    Da ich diese Rede nicht im Original nicht kenne, und mich auf die Deutungen von Frau Peichl verlassen müsste, kann ich dies nicht bewerten.

    Ich lese von mindestens 9 Jahren nichts.

    Zitat

    These results suggest that the duration of serological response induced by modified-live vaccines against CPV-2, CDV, CAV-1 and CPiV, including Canvac® vaccines, is beyond 18 months and may extend up to 9 years.

    Quelle: s.o.

    Die Ergebnisse legen nahe, dass die serologische Reaktion auf modifizierte Lebendimpfstoffe gegen das Canine Parvovirus (CPV 2), Staupe (CDV), Hepatitis contagiosa canis (CAV-1) und Parainfluenza (CPiV) über 18 Monate beträgt und bis zu 9 Jahre anhalten kann.

    So verstehe ich das zumindest.