Beiträge von SabineundSally

    Nur manche Hunde können genau unterscheiden, ob die Knallerei echt ist oder von der CD. Von der CD kommt nämlich kein Rauch und kein Gestank. Der ist neben der Knallerei nämlich bei meinem Hund bis zu einem gewissen Grad für ihre Panik verantwortlich. Du kannst versuchen, Kinderfeuerwerk zu bekommen. Das darf man auch unterm Jahr abfeuern.

    Mein Hund war am Anfang auch so drauf und ich hab wie Du den Fehler gemacht mit Wegstoßen. Je weiter der Hund geschubst wurde, um so toller war das Spiel. Hab mir dann Rat bei einer Trainerin geholt. Wichtig war, dass ich auch ruhiger werden mußte. War für mich schwierig ruhig zu bleiben, wenn man eigentlich schimpfen will. Bei mir hat geholfen, den Hund per Leine irgendwo zu fixieren, also Baum, Straßenschild etc. und wegzugehen. Sie durfte erst wieder mit mir mitgehen, wenn sie sich beruhigt hatte. Das konnte durchaus mal 15 Minuten dauern.

    Also bei mir liegen keine Dosen etc. im Müll, weil ich für meinen Hund koche. Allerdings schlingt mein Hund ziemlich und "saut" dabei richtig rum. Speziell wenn es auch mal etwas "suppigeres" Futter gibt, dann landet das eben auf dem Handtuch. Und das haben sich diese Fliegen anscheinend für die Eiablage ausgesucht. Dort wird alle zwei Tage drunter gesaugt und gewischt, aber anscheinend hab ich nicht alle Eier erwischt. Zwei dunkle Röllchen kamen zum Vorschein und wurden entsorgt, die dürfen sich jetzt in der Biotonne weiterentwickeln und zu großen starken Fliegen werden.

    Ich wollte mich mal für diesen Thread bedanken. Ich habe unter dem Handtuch das ich unter die Näpfe lege so komische dunkle Röllchen gefunden. Dank diesem Thread wußte ich ziemlich schnell, was das eigentlich ist. Hatten wir noch nie, aber dieses Jahr haben wir die Biotonne bekommen und ich denke, dass einige dieser grünschillernden Fliegen sich zu mir in den 2. Stock verirrt haben.

    Warum muss man eigentlich darauf rumhacken, was wäre wenn? Stephan gibt sich hier alle Mühe für einen Hund, der ihm zwar am Herzen liegt, ihm aber gar nicht gehört. Natürlich wäre es gut gewesen, wenn Mili richtig gesichert gewesen wäre, aber Menschen machen einfach Fehler. Ich habe erst gestern wieder einen Hund von unserer Dorfhauptstraße eingefangen, weil die Besitzer nicht glauben wollten, dass der Aussi-Mischling über den 60 cm Zaun (!!!) springen könnte.

    Wichtig ist jetzt nur, dass Mili eingefangen wurde, in Sicherheit ist und an einen Menschen gegeben wird, den sie kennt und dem sie vertraut. Ich denke, die Besitzerin wird von jetzt an doch etwas achtsamer sein.