Beiträge von Samojana

    Zitat

    Na, na du wirst mich doch nicht vom Kokosierungsthron schubsen? :veg: :lol:

    Wenn du für mich eine schlüssige Erklärung parat hast, wie ein paar Kokosraspeln im Verdauungstrakt, Zecken davon abhalten zuzubeißen, denke ich noch einmal darüber nach. :lol:

    Wir sind übrigens auch zeckenfrei, auch ohne Kokos.

    Zitat

    Weiß jemand ob das buch hilfreich ist? :???:


    Kritik zum ersten Buch.

    Das „Schwarzbuch Tierarzt“ der Veterinärin Jutta Ziegler ist zum Bestseller geworden - mit fragwürdigem Verfahren: Forschung und Recherche zählen wenig, Esoterik und Verschwörungstheorien um so mehr.

    http://www.faz.net/aktuell/feuill…de-1657375.html

    http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache…e&ct=clnk&gl=de

    Offenbar hält sich diese Autorin für qualifiziert genug , über ihren kompletten Berufsstand urteilen zu können? Schau dir mal ihre HP an. Als Alternative zu Barf empfiehlt sie Natura-Vet , letztendlich auch nur ein Fertigfutter.
    Zu erwerben in ihrem eigenen Futtermittellädchen.
    Sie schreibt: Gekochtes Fleisch ist „tote Energie“ für den Hund und widerspricht ihrer eigenen These ein paar Absätze weiter mit diesem Satz:

    Bei Dosenfutter sollte der Frischfleischgehalt sehr hoch sein und das Trockenfutter sollte „kaltgepresst“, also nicht zuvor industriell hocherhitzt, sein, damit alle Vitamine und Enzyme verfügbar sind (z. B. von natura Vet).

    Maiskörner können übrigens auch aus der Dose verfüttert werden, da Mais das einzige Getreide ist, das seine Vitamine nicht durch Sterilisierung einbüßt. :headbash:


    http://www.tierschutz-engel.de/tierhilfe/inde…hrung&Itemid=91

    Sie kritisiert ausserdem die Verarbeitung der Schlachtabfälle( Kategorie 3)im Trockenfutter.
    Was füttern denn die Barfer? Sie verdrängt offenbar , dass Barfer z.T. die auch nur übelsten Schlachtabfälle in den Napf werfen.
    Wie glaubwürdig ist das denn? Bücher wie diese entfalten ihr wahres Potential erst im Kamin.

    Zitat

    Hm, da kommt mir gerade ein Gedanke: Vielleicht hat Pia ja auch deshalb erbrochen - also zumindestens diesen Monat. Einfach, weil sie zu viel Zusätze bekommen hat :???:

    genau deshalb habe ich dir anfangs geraten, die Ration versuchsweise auf wenige Zutaten zu beschränken, damit der "Übeltäter " ( im wahrsten Sinne des Wortes ) gefunden werden kann.
    Trinkmoor als Ergänzung würde ich momentan als tgl. Gabe beibehalten.

    bei Erbrechen und Magenproblemen würde ich erst einmal die Zusammensetzung/ Menge der Mahlzeit überprüfen und auf wenige Bestandteile beschränken.
    Apfelessig und rohe Knochenmahlzeiten bei einem empfindlichen Magen würde ich deshalb komplett streichen.
    Die Mischung Erdnussöl /Kokosöl finde ich persönlich auch nicht so doll. Es gibt gesündere Öle.
    Wichtig ist auch, die Mengenverhältnisse Fleisch/Gemüse/Kohlenhydrate zueinander.
    Wenn hier ein Bestandteil zu sehr dominiert, sind Unverträglichkeiten vorprogrammiert.

    Schlempe für Hunde. :/

    Trockenschlempe (Dried Distillers Grains with Solubles, DDGS) fällt in einer Anlage zur Herstellung von Bioethanol auf Basis von stärkehaltigen Getreiden nach Trocknung des Abprodukts Schlempe an. Nach der Trocknung wird die Trockenschlempe pelletiert; dieses so entstandene lagerfähige Futtermittel wird dann DDGS genannt.


    Jetzt reicht es mal langsam mit den Tierversuchen. :headbash:

    http://media.obvsg.at/AC07808248

    Aus den bakteriologischen Kotuntersuchungsergebnissen kann abgeleitet werden, dass ein 20%iger DDGS-Einsatz in Trockenfutter für adulte Hunde möglich ist.

    Zitat

    Wenn es um die Hundeernährung geht, sollte man so manche "Ideologie" logisch überdenken ;)
    Rohes Fleisch ist ggf. noch nachvollziehbar, aber rohes Gemüse?

    wer Informationen zur Ernährung des Hundes sucht, ist immer gut beraten, wenn er vorher überprüft, von wem diese Infos stammen, welche Interessen verfolgt werden und auf welche Erfahrungen und Quellen sich der Autor beruft.