Beiträge von Samojana

    Zitat

    Ich würd es so machen, wie vom Labor vorgeschlagen: 2 Teile Reis und 1 Teil Fleisch, wobei ich da bei einer Sorte bleiben würde. Evtl. mit Slippery Elm oder auch Moor, mindestens 4x täglich kleine Portionen. Später dann SymbioPet oder Bactisel Gel oder Paidoflor.

    :gut: bei der vom Labor empfohlenen Aufteilung ist der Rohzustand der Nahrungsmittel gemeint.

    GEZIELTE ERNÄHRUNG BEI DEN VERSCHIEDENEN DARMERKRANKUNGEN

    http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/…zielte_2011.pdf

    In Folge einer vermehrten Besiedelung des oberen Verdauungstrakts mit Bakterien bzw. einer Verschiebung des Gleichgewichts der Mikrobiota (Bakterielle Überwucherung bzw. Dysbiose des Dünndarms, heute oft auch als Antibiotikaresponsive Diarrhöe bezeichnet) kann es zu schwerwiegenden chronischen Verdauungsstörungen kommen.

    Die oft unklare Ursache erschwert eine gezielte diätetische Behandlung. In vielen Fällen kann es sinnvoll
    sein, hoch verdauliche, rohfaserarme Diäten zu versuchen. Gute Kombinationen sind Futtermischungen auf der Basis von mageren Fleisch und gekochtem Reis.
    Sofern erhebliche Gewichtsverluste vorliegen, können auch fettreichere Diäten
    versucht werden. Deren Verträglichkeit ist allerdings häufig gering bzw. ist im Einzelfall zu testen.
    CLOSTRIDIUM PERFRINGENS ASSOZIIERTE COLITIS
    Es ist grundsätzlich zu empfehlen, im Verdachtsfall den Anteil tierischen Proteins in der Fütterung zu
    reduzieren .

    Zitat

    Danke für eure Meinungen.

    Samojana
    Ich füttere Nero ja schon weitestgehend nach deinen Tipps. Wie lange dauert es in der Regel bis eine Besserung Eintritt?

    gute Frage. ;) Ein paar Wochen wird es sicherlich dauern.
    Bei Nahrungsmittelallergien halte ich die Allergietests für völlig ungeeignet. Das einzige Mittel der Wahl ist die Eliminationsdiät mit anschließender Provokation. Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden bei diesem Test sowieso nicht erfasst, da es sich dabei nicht um Allergien handelt.