Zitat
Wir sind auch wieder da :) Nero hat seinen Eingriff gut überstanden und sieht jetzt aus wie ein gerupftes Huhn![]()
du musst nur aufpassen, das dein Hund auf den kahlen Stellen keinen Sonnenbrand bekommt.
Zitat
Wir sind auch wieder da :) Nero hat seinen Eingriff gut überstanden und sieht jetzt aus wie ein gerupftes Huhn![]()
du musst nur aufpassen, das dein Hund auf den kahlen Stellen keinen Sonnenbrand bekommt.
Zitat
Seine Leberwerte sind jetzt bei 101 angekommen, der Normalwert liegt bei 92,5!
Blacky´s Blutbild ist absolut in ordnung für einen Hund seines Alters.
Zitat
Ich fütter meist Naturreis (richtig weich gekocht) oder mal Reste von meinem Langkorn:Wildreis-Mix. Beides verträgt Hundi gut.
gut vertragen oder auch gut verdaut. Indiz dafür: Outputkontrolle! ![]()
ZitatWas den Folsäure Wert angeht, ich kann jetzt nicht noch eine Kotuntersuchung machen :/
diese Untersuchung kannst du dir sparen, die Diagnose steht doch fest. Bei einer bakteriellen Überwucherung ist Folsäure im Kot erhöht und B 12 erniedrigt.
ZitatIch würd es so machen, wie vom Labor vorgeschlagen: 2 Teile Reis und 1 Teil Fleisch, wobei ich da bei einer Sorte bleiben würde. Evtl. mit Slippery Elm oder auch Moor, mindestens 4x täglich kleine Portionen. Später dann SymbioPet oder Bactisel Gel oder Paidoflor.
bei der vom Labor empfohlenen Aufteilung ist der Rohzustand der Nahrungsmittel gemeint.
ZitatClostridien befinden sich (wie viele andere Bakterienstämme auch) auch im Darm von gesunden Hunden.
stimmt und solange sie sich nicht vermehren und eine Führungsrolle übernehmen oder schlimmstenfalls
sogar Toxine bilden, spielen diese Bakterien im Darm eine untergeordnete Rolle.
Was sind Clostridien?
http://www.emotion-mind-and-body.de/clostridien-ha…-und-durchfall/
ZitatMeinst du es wäre ratsam die Fleischkomponente zu halbieren? Nero bekommt sonst immer 280 gr bei einem eigentlichen Gewicht von 25-26 kg.
halbieren nicht gerade, aber reduzieren und dann schauen, was passiert. ![]()
GEZIELTE ERNÄHRUNG BEI DEN VERSCHIEDENEN DARMERKRANKUNGEN
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/…zielte_2011.pdf
In Folge einer vermehrten Besiedelung des oberen Verdauungstrakts mit Bakterien bzw. einer Verschiebung des Gleichgewichts der Mikrobiota (Bakterielle Überwucherung bzw. Dysbiose des Dünndarms, heute oft auch als Antibiotikaresponsive Diarrhöe bezeichnet) kann es zu schwerwiegenden chronischen Verdauungsstörungen kommen.
Die oft unklare Ursache erschwert eine gezielte diätetische Behandlung. In vielen Fällen kann es sinnvoll
sein, hoch verdauliche, rohfaserarme Diäten zu versuchen. Gute Kombinationen sind Futtermischungen auf der Basis von mageren Fleisch und gekochtem Reis.
Sofern erhebliche Gewichtsverluste vorliegen, können auch fettreichere Diäten
versucht werden. Deren Verträglichkeit ist allerdings häufig gering bzw. ist im Einzelfall zu testen.
CLOSTRIDIUM PERFRINGENS ASSOZIIERTE COLITIS
Es ist grundsätzlich zu empfehlen, im Verdachtsfall den Anteil tierischen Proteins in der Fütterung zu
reduzieren .
ZitatDanke für eure Meinungen.
Samojana
Ich füttere Nero ja schon weitestgehend nach deinen Tipps. Wie lange dauert es in der Regel bis eine Besserung Eintritt?
gute Frage.
Ein paar Wochen wird es sicherlich dauern.
Bei Nahrungsmittelallergien halte ich die Allergietests für völlig ungeeignet. Das einzige Mittel der Wahl ist die Eliminationsdiät mit anschließender Provokation. Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden bei diesem Test sowieso nicht erfasst, da es sich dabei nicht um Allergien handelt.
Der Befund bestätigt eine bakterielle Überwucherung von Bakterien im Darm. Wie die Clostridiendiät funktioniert habe ich dir ja bereits geschrieben. Clostridien ernähren sich von Protein und Fett, d.h. der Fleischanteil sollte nicht zu hoch sein.