Kleine Schuppen-Bekämpfungskunde 
Die Haut stösst laufend abgestorbene Hautzellen ab. Im Grunde genommen ein ganz normaler Prozess.
Häufig ist eine trockene Haut für eine vermehrte Schuppenbildung verantwortlich und oft ist es so, das nur bestimmte Hautareale (z.B. vorzugsweise der Schwanzansatz) davon stärker als andere Regionen betroffen sind.
Ursachen gibt es viele. So zum Beispiel kann trockene Heizungsluft im Winter oder zu viel Sonne
der Auslöser dafür sein , weil die Haut dadurch viel Feuchtigkeit verliert.
Auch zu heftiges Bürsten kann die Haut reizen und zu Schuppen führen oder schlicht und einfach ein Fettmangel der entweder durch Fütterungsfehler, schlechte Fettverwertung oder als Folge von Verdauungsstörungen entstanden ist. Hunde sich nicht in der Lage, einige der langkettigen Fettsäuren, die im Stoffwechsel benötigt werden, selbst zu synthetisieren. Deshalb die Bezeichnung " essentielle Fettsäuren ". Die für den Hund wichtigste ist die Linolsäure, daher ist bei der Zusammensetzung der Ration immer auf einen ausreichenden Gehalt an Linolsäure achten.
Ist ein Fettmangel tatsächlich die Ursache lässt die übermässige Schuppenbildung innerhalb weniger Wochen nach und auch das Fell wächst dann wieder üppiger.
Die Ernährung sollte auch auf ein Vitamin-bzw. Mineralstoffdefizit hin überprüft werden.
Zu nennen wären hier:
Vitamin A Wichtige Vitamin A Lieferanten sind ist Leber und Eigelb.
Vitamin E der beste Vitamin E Lieferant ist Weizenkeimöl
Weizenkeimöl enthält u.a. auch Octacosanol. Ein Wirkstoff, dem nachgesagt wird, das er Ausdauer, Reaktion und die körperliche Leistungsfähigkeit erhöht.
In der Taubenszene ein Geheimtipp. 
http://www.brieftaubenshop.de/DHP-Cultura/Oc…-250g::487.html
Zink
Vitamine und Mineralstoffe sind Teamspieler.
Vitamin A fördert die Zinkresorption und ein Vitamin E Mangel kann die Auswirkungen eines Zinkmangels verstärken.
Die Schilddrüsenhormone beeinflussen den Zinkstoffwechsel und Zinkmangel wiederum beeinflusst die Schilddrüsenfunktion, da Zink an der Umwandlung von T4 in T3 beteiligt ist.
B Vitamine
Wie Peppus schon erwähnt hat, mit überhöhten Folsäuregaben wäre ich sehr vorsichtig.
Diskussion um Folsäure und Krebs hält an
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankh…rebs-haelt.html
Ein 29 kg schwerer Hund benötigt 90 ug und die Nahrungsergänzungen für Menschen sind extrem hoch dosiert.
Und zum guten Schluss die Körperpflege nicht vergessen,
Bei allen Hunden mit schuppigem Fell ist die Körperpflege wichtig.
Bei sehr starker Schuppenbildung können die befallenden Hautareale mit einem rückfettenden Shampoo gewaschen werden.
Wenn es sich um trockene Schuppen handelt, lassen sich diese oberflächlich mit einem feuchtigskeitspendenden Spezial-Shampoo z.B. Sebocalm von Virbac sehr gut behandeln. http://www.tierapotheke-mg.de/Tierarzneimitt…lm-Shampoo.html
Bei fettigen Schuppen musst du natürlich ein anderes Shampoo nehmen. Die Hauptursache ist dadurch natürlich nicht beseitigt, aber die Schuppen lösen sich und die Haut wird durch diese Maßnahme entsprechend mit Feuchtigkeit versorgt.