Beiträge von Samojana


    ausgedacht sicherlich nicht, aber auch nicht richtig darüber nachgedacht.
    Man nehme ein paar Fakten, vermische sie mit Halbwahrheiten und Unwahrheiten und heraus kommt dieser Quatsch.

    Zitat


    Mach dich mal auf die Suche nach Hunden sie ausschliesslich mit Fleisch ernährt werden, ich wette auch da findest du Einzelne die sehr alt geworden sind.


    für mich zählt nur das Ergebnis. Warum kannst du nicht akzeptieren, dass auch Hunde mit einer vegetarischen Ernährung gesund URALT werden können.
    Meinst du wirklich, dass "Industriefutter " aus der Massenzucht so viel gesünder ist, vor allem, wenn der Hund damit regelrecht vollgestopft wird.

    Vegetarisch ernährte Hunde leben länger


    http://www.tykieslonglife.com/photos/032302-thedailynews.jpg


    Und noch ein Beispiel: :D


    Wie alt ist der älteste vegetarisch ernährte Hund?
    Tykie feierte am 15.März 2003 seinen 24. Geburtstag und ist dabei gesund und fit. Nachzulesen ist dies in mehreren Zeitungsartikeln.


    Seine Augen sind klar, seine Blutwerte perfekt ist, er hat keine Tumoren", sagt die Besitzerin.. "Er ist taub und er hat ein wenig Arthritis, aber sonst ist er gut in Form.


    http://translate.google.de/tra…rthday%26hl%3Dde%26sa%3DG

    Vegetarischer Hund feiert 23. Geburtstag

    Ein Terrier-Schnautzer Mischling aus Michigan hat das für Hunde biblische Alter von 23 Jahren erreicht. Er hat somit die durchschnittliche Lebenserwartung von Hunden um 100% übertroffen.
    Der Besitzer meint, dass der Hund dieses hohe Alter durch vegetarische Ernährung und viel Bewegung erreicht habe.
    Der Hund soll mehrere andere Hunde in der Familie überlebt haben.
    Quelle: http://www.record-eagle.com


    ;)

    Zitat

    Ich würde kein getreidehaltiges Futter füttern, aufgrund der oben genannten Gründe.


    Ich hab das Gefühl, ich bin im falschen Film. Deinen Theorien fehlt jeglicher Sachverstand! Deshalb macht es auch wenig Sinn darauf einzugehen.


    Viele Hunde haben ernährungsbedingte Empfindlichkeiten, d.h. sie können Protein und Fett nur in einem begrenzten Maße verdauen.


    Selbst Billingshurst räumt ein, dass zu viel Fett als Energiequelle Bauchspeicheldrüsenentzündungen beim Hund erzeugen kann.

    Zitat

    Denn Hunde brauchen Getreide nicht, sie können es nicht verwerten, ihre Energie beziehen sie nicht aus Kohenhydraten (Getreide) so wie wir, sondern aus Fett und Eiweiß bedingt.


    wo steht das geschrieben?


    Es steht außer Frage, dass der Hund von der Anatomie und Physiologie her Getreide verträgt und auch verwerten kann.
    Kohlenhydrate sind in Form von aufgeschlossener (gekochter) Stärke gut verdaulich und dienen als Energielieferant.


    Ihr Einsatz in Futterrationen hat beim Hund einen Protein sparenden Effekt, da keine Aminosäuren zur Synthese von Blutzucker herangezogen werden müssen.


    http://www.hundefutter-und-kat…kohlenhydrate-bedarf.html

    Folgen des Kohlenhydratmangels bei Hunden :(Grünbaum :( :


    fehlende Energie für den Zellstoffwechsel und damit Abbau der körpereigenen Energiereserven (Fettdepots)


    Verdauungsprobleme durch fehlende Ballaststoffe

    Überangebot an Eiweißen/ Fetten mit entsprechenden Auswirkungen

    Zitat

    Hallo,
    ich würde bei Durchfall und Magendarm niemals Reis füttern, weil es dem Körper Wasser entzieht.


    Reis ist besonders natriumarm . Deshalb sollte eine Reismahlzeit immer mit Salz ( Natrium) ergänzt werden, weil er sonst entwässernd wirkt. Bei Durchfall unerwünscht.

    Noch eine Info:


    Platinum zählt zu der Kategorie: halbfeuchtes Trockenfutter
    Halbfeuchtes Futter enthält viel CHEMIE.
    Konservierende Stoffe wie Propylenglykol, Zucker, Sorbate und Säuren müssen zugesetzt werden, um den Verderb zu verhindern lt. M/Z.


    Zitat:


    Auch wenn das halbfeuchte Futter normalerweise eine ausgewogenere Nahrungszusammensetzung enthält als Dosenfutter, ist es trotzdem aufgrund seiner Zusätze und Konservierungsstoffe bei vielen Hundebesitzern nicht beliebt. Einige Marken enthalten einen hohen Zuckergehalt und Farbstoffe.
    http://www.hagen.com/deutschland/dogs/basic/2-2.cfm

    Zitat

    Das wurde uns bei einer Werksbesichtigung der Firma Triumph Pet Food, Warwick, vor einigen Jahren so mitgeteilt.


    Vitamin K3 ist bisher die einzige Vitamin K-Quelle die von der AAFCO zugelassen ist, was aber nicht bedeutet, dass es im Futter enthalten sein muss.
    Orijen z.B. ist in den USA ohne Vitamin K 3 Zusatz im Handel.