ZitatDas Gebiss des Hundes ist doch eigentlich Beleg genug dafür, oder?
Nein ist es nicht.
ZitatDas Gebiss des Hundes ist doch eigentlich Beleg genug dafür, oder?
Nein ist es nicht.
Auch hier sind alle Daumen gedrückt.
ZitatHunde sind genetisch Beutefresser und damit lebensnotwendig auf fleisch ausgelegt und bis vor Jahrzehnten (wo das Fertigfutter erfunden wurde) wurde sie auch so ernährt.
hast du für diese Behauptung auch Belege?
aus dem Jahre 1995
Kochen für den Hund
Rindfleischtorte „Bouvier“
2 EL Pflanzenöl
250 g Rindfleisch, Fehl oder Hochrippe, ohne Knochen und in 2-3 cm große Stücke geschnitten (Gulaschfleisch)
250 g Schweineschulter ohne Knochen, in 2-3 cm große Stücke geschnitten oder Putengulasch
2 EL Butter
3 Stangen Lauch nur weiße Teile, gut gewaschen und in Scheiben geschnitten
3 Stangen Staudensellerie, in Scheiben geschnitten
3 Karotten, in Scheiben geschnitten
8 kleine weiße Zwiebeln, abgezogen
1 EL Tamarisauce
1 EL trockener Sherry
½ TL getrockneter Thymian
Salz, frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
2 EL gehackte Petersilie
125 ml Brühe mit 2 EL Speisestärke verrührt (Brühe mit 150 g gehackter Zwiebel, 150 g geh. Sellerie, 150 g geh. Karotte, 60 ml Tomatenmark aufkochen)
Teig für eine gedeckte Torte von 23 cm Durchmesser (Pizzateig Fertigmischung geht gut)
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Öl bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne heiß machen, Fleisch hinzufügen, von allen Seiten gut anbräunen und dann in eine Schüssel geben.
In derselben Pfanne Butter zerlassen, Lauch, Sellerie, Karotten und Zwiebeln hinzugeben und 5-8 Minuten, bzw. bis das Gemüse ein wenig weich geworden ist, anschwitzen.
Das Fleisch mit dem Saft wieder in die Pfanne geben und Tamarisauce, Sherry, Thymian und nach Geschmack Salz und Pfeffer einrühren.
Eine Hälfte des Teiges ausrollen und Tortenboden damit auskleiden. Die Fleisch - und Gemüsefüllung hineingeben. Brühe – Stärke - Mischung umrühren und darüber geben. Den verbleibenden Teig zum Deckel ausrollen, auflegen und den Rand umbiegen und zusammendrücken.
In der Deckelmitte einen Schlitz machen. 45 Minuten, bzw. bis das Backgut gut braun ist, backen.
Ausgabe : 1981
Empfehlung der Autorin: Mittelgroße Hunde so um die 50 cm Schulterhöhe brauchen ungefähr 800 g Fleisch am Tag.
Zitat
Rezepte der Autorin
http://www.juli-saflor.de/rezepte
Mein Hund würde mir die "Mittelpfote" zeigen. :/
ZitatJa.....aber ich vermisse so etwas wie "Weiterentwicklung". Irgendwie stagniert das Thema Hundeernährung in der Literatur.....und wie Samojana schon schrieb, je nach Autor wiederholt sich alles.
Man muss sein Halbwissen nur überzeugend genug vortragen.
Zum Bücherschreiben gehört im Vorfeld zwangsläufig immer die eigene Recherche, um die gelesenen Informationen breitgefiltert abzusichern . Das bedeutet, selber nachdenken, kritikfähig bleiben und danach erst in die Tasten hauen.
Zur Zeit ist es so, das jeder nur unkritisch alle Fehlinformationen vom anderen abschreibt.
ZitatStimmt, hatte ich auch gelesen :)
Fr.Dillitzer veröffentlicht Bücher über ein Futterkonzept, obwohl sie eigentlich nicht dahinter steht.
ZitatHätte ja tatsächlich sein können, dass es mal ne interessante Broschüre ist.
Interessant ist dieser Hinweis von Fr.Dillitzer:
ZitatZitat:
Vorurteil: gekochtes Fleisch ist weniger wertvoll
Kochen:
da Fleisch fast keine Vitamine enthält, ist der Verlust durch
Kochen zu vernachlässigen. Ausnahme ist Leber und Vitamin B.