Zitathttp://mashanga-burhani.blogsp…viel-fleisch-zu-viel.html
Auch der Rest der HP ist sehr interessant:-)
Was gar nicht geht ist diese Gegenüberstellung.Diese Aussage ist irreführend, da die Berechnung auf völlig falschen Grundlagen aufgebaut wurde. Ich will auch sagen warum!
Beispiel:Marengo Premium (23,9 % Rohprotein), 400 g am Tag =95,6 g Rp am Tag
Rindergrieben, Dinkel (33%), Hafer, Fischmehl, Erbsen, Karotten, Maiskeimöl, Schweineschmalz, Rinderlebermehl, Ziegenvollmilchpulver (1%), Kräuter (1%)(Birkenblatt, Löwenzahn, Brennessel, Fenchel), Bierhefe.
FAKT
Die Proteine/Aminosäuren in Kleintierfuttermitteln stammen aus unterschiedlichen Quellen
(HAND et al., 2002).
Gegenüberstellung-Barfration
300 g Muskelfleisch (= 54 g Rp)
+ 140 g Pansen/Blättermagen (= 19 g Rp)
+ 100 g Innereien (= 17,5 g Rp)
+ 100 g Fleischige Knochen (= 18 g Rp)
150 g Gemüse (= 0,65 g Rp)
+ 50 g Fett (= 0 g Rp)
+ 30 g Nüsse/Samen (= 3,3 g Rp)
+ 11 g Bierhefe (= 5,2 g Rp)
+ 9 ml Öl ( = 0 g Rp)
89,8 g Rp am Tag.
"Eiweiss ist nicht gleich Eiweiss!
Marengo besteht genau wie jedes andere Trockenfutter aus einer Kombination von tierischen und pflanzlichen Proteinen. Die pflanzlichen Proteinlieferanten sind Dinkel und Hafer. Dinkel wird mit 33 % deklariert, danach folgt an 3. Stelle Haferflocken.
100 g Dinkel bzw. Haferflocken enthalten insgesamt ca.12-13 % Protein und über 60 % Kohlenhydrate.
100 g Marengo Premium liefert insgesamt 47 % KH
Angesichts dieser Tatsache wird hoffentlich jedem klar, das ein nicht unerheblicher Anteil von diesen 23,9 % Protein aus pflanzlichen Proteinen stammt und nicht nur ausschließlich FLEISCH.
1.Pflanzliches Eiweiß enthält außerdem kaum Purin, das Harnsäure bildet
2.Pflanzliches Eiweiß liefert gleichzeitig reichlich Kohlenhydrate (sprich Kalorien) und Ballaststoffe
3.Tierisches Eiweiß ist für die Nieren-und Leberfunktion belastender als pflanzliches Eiweiß
4.Tierisches Eiweiß enthält keine Kohlenhydrate . Ausnahme Leber mit 3,5 % auf 100 g.
5.Tierisches Eiweiß enthält jede Menge gesättigte Fettsäuren