ZitatDa bleibt nur hoffen und beten...
die Menge macht´s. Mach doch mal den Fingertest , indem du etwas Grütze zwischen Daumen und Zeigefinger zerdrückst. Ich konnte immer noch deutlich die groben Körner fühlen.
ZitatDa bleibt nur hoffen und beten...
die Menge macht´s. Mach doch mal den Fingertest , indem du etwas Grütze zwischen Daumen und Zeigefinger zerdrückst. Ich konnte immer noch deutlich die groben Körner fühlen.
Getreide im Hundefutter von
Tierärztin Heike Listmann
ZitatIch habe für morgen Gerstengrütze( fein geschrotet) vorbereitet. Ich finde die Körner aber von der Konsistenz her ähnlich weich wie die Buchweizengrütze.
hab ich auch mal gedacht.
ZitatFür fleischfreie Tage( ohne auf hochwertiges Eiweiß verzichten zu müssen) füttere ab und zu:
Süßlupine
ZitatSach ich ja: Irrational!
Warum ist Buchweizen eine Ausnahme?
Buchweizen wird weich, Gerstengrütze und Hafergrütze bleibt körnig und reizt den empfindlichen Darm.
ZitatIch habe einen Hund mit 42 guten Argumenten für etwas "handfestere" Nahrung, kein zahnloses Kleinkind...
Das hat nichts mit den Zähnen zu tun. Die Verdauung der KH beginnt beim Hund erst im Dünndarm und nicht wie beim Mensch bereits schon im Mund.
Zudem wird hier grober Buchweizenschrot genauso gut vertragen wie Babybrei - solange ich diesen vor dem Quellen noch einige Minuten aufkoche.
Buchweizenschrot ( Verdaulichkeit) ist die einzige Ausnahme, bei Gerstenschrot und Hafergrütze sieht das schon ganz anders aus. ![]()
dann wird dich bestimmt diese Info interessieren, es geht um die Schwermetallbelastung in Getreide.
Öko-Test Februar 2013: Babybrei
Quelle: Öko-Test
Öko-Test hat 16 Sorten milchfreier Getreidebrei für Babys – davon 14 in Bio-Qualität – untersucht: Alnatura Dinkel Getreidebrei, Alnatura Hirse Getreidebrei, Babydream Bio Getreidebrei Hirse, Hipp Bio-Getreidebrei feine Hirse, Lebenswert Bio Gries Vollkornbrei und Milupa Bio-Dinkelflocken Getreidebrei bekamen alle die Note „sehr gut“. „Gut“ waren Holle Bio-Babybrei Grieß, Demeter und Holle Bio-Babybrei Haferflocken, Demeter. Drei Produkte waren „befriedigend“: Hipp Bio-Getreidebrei Reisflocken, Kölln Schmelzflocken, Bio und Milupa Bio-Getreidebrei Zarte Reisflocken. Baby Sun Bio-Hafer Vollkornbrei, Lebenswert Bio Reis Vollkornbrei und Sunval Bio-Dinkel Vollkornbrei schnitten „mangelhaft“ ab.
ZitatUaah.....wo bleibt dein Aufschrei, Samojana.....Wächterin über Purine und Harnsäure?
Ich sehe Zeus schon als 1. Gicht-Hund in die Geschichte der Veterinärmedizin eingehen
Die Entstehung der Gicht ist durch eine Anzahl Experimente erhärtet worden und daher jedem Zweifel entrückt. Bereits der Bonner Physiologe Prof. Pflüger sah nach reiner Pferdefleischfütterung bei Hunden Gicht auftreten.
In Jena wurden diese Versuche wiederholt. Man konstatierte bei Hunden nach vierzehntägiger Fütterung mit reinem Fleisch Gewichtsabnahme; bei der Sektion fanden sich Veränderungen in Leber, Niere und Milz, die bei Kontrolltieren, welche mit gemischter Kost ernährt waren, fehlten. Die krankhaften Vorgänge kommen bei reinem Fleischgenuß in der Weise zu Stande, daß die Bildung der Harnsäure vermehrt wird, die eine vermehrte Ausscheidung verlangt. Da aber die Leber und die Niere, welcher diese Funktion obliegt, geschädigt sind, so findet diese Ausscheidung der Harnsäure nicht statt; sie bleibt
vielmehr im Körper, und so entstehen die gichtigen Ablagerungen.
http://link.springer.com/article/10.100…1663269?LI=true
Gicht beim Hund
http://www.cockerforum.de/viewtopic.php?t=10928
Friede? Hüterin der Linse! ![]()
Ältester Hund Großbritaniens ist 27 Jahre alt, Vegetarier und stammt aus einem Tierheim
20.12.02
Die Border Collie-Hündin "Bramble" konnte nach Erreichung ihres 27. Lebensjahres als ältester britischer Hund in das Buch der Rekorde kommen. Trotz ihrer Jahre und etwas Arthritis ist sie aufgeweckt und aktiv. Ihre Besitzerin ist Veganerin und ernährt ihren Hund auch vegetarisch mit Reis, Linsen und Gemüse.
ZitatIch habe andere Informationen.
Im "Lehrbuch für "Ernährung in Prävention und Therapie" wird der Harnsäuregehalt von (gegarten) Linsen mit nur 75mg pro 100g angegeben ( Seite 447)
http://books.google.de/books?id=WIupZ…0purine&f=falseso viel zur Zuverlässigkeit von Nährwerttabellen, nach denen Futterpläne für Hunde erstellt werden.
![]()
http://www.noppeney.de/grafiken/Merkblatt/Harnsaeure.pdf
Linsen-200 mg HarnsäureIch meine auch in dem Buch gelesen zu haben, daß die hohen Puringehalte in pflanzlichen Lebensmittel nicht so belastend auf den Harnsäurestoffwechsel wirken wie tierische Purine (aufgrund weniger Zellkerne o.ä.).
Seite 118
http://books.google.de/books?id=3NMgN…0purine&f=falseIch füttere jedenfalls weiterhin meine gelben Linsen und die Handvoll Erbsen! Die haben nämlich auch durchaus ihre guten Seiten
Audrey, ich habe doch kein Verbot ausgesprochen, nur eine simple Information geliefert.