Zitat
Hallo wir sind jetzt auch beim barfen gelandet, haben viel gelesen und ich wollte mal hören, was ihr von unserem Plan haltet:
Unser Hund wiegt 40kg, soll abnehmen, 7 Jahre alt und mäßig aktiv wg. ED, soll getreidefrei gebarft werden:
pro Woche: 1500g Muskelfleisch, 800g Pansen/Blättermagen, 600g Fisch, 660 RFK, 700g Innereien, 280g Obst, 850g Gemüse, ein Fleischfreier Tag, 6x 1 TL Öl, 1x gekochtes Ei, 1x Eigelb, 150g Joghurt, 1 Becher Hüttenkäse
Ich persönlich und viele andere hier im Forum möchten SO einfach nicht füttern.
Biologisch artgerechte Rohfütterung ( BARF) mit diesem Begriff kann ich persönlich nicht viel
anfangen, da die Realität oft zeigt, dass es vielen Hunden auf Dauer oft schadet, denen ein angeblich "artgerechtes"Wolfsernährungsprogramm übergestülpt wird .
Du musst selber entscheiden, ob du diesen Weg wirklich gehen willst.
Mir wäre dieses Ernährungskonzept zu fleischlastig und zu unausgegoren. Allein der viele Pansen mit dem Inhalt aus übelster Massentierhaltung. Die guten Eigenschaften, die mit Pansen verbunden werden, liegen doch nur dann vor, wenn der Pansen von Weidetieren stammt. Siehe Link
http://www.vhh-ev.de/gruener-pansen.html
Hundeforen taugen nur sehr bedingt , um sich grundlegende Informationen zu beschaffen.
Einen Futterplan würde ich mir persönlich hier nicht absegnen lassen wollen. Die Beiträge zum Thema Barf hier im Forum schwanken wie in allen Foren . Zum Teil sind sie wirklich gut und informativ , aber allzu oft sind sie total daneben.
Lass dir lieber einen professionellen Futterplan erstellen und füttere deinen Hund danach , dann wirst du nach ein paar Wochen / Monaten sehen, ob dein Hund damit klar kommt. Theoretisch kann so ein Futterplan (am PC erstellt) auf den ersten Blick perfekt erscheinen , aber nur die Praxis zeigt , ob Theorie und Praxis auch wirklich zusammen passen.
Oder besorge dir vernünftige Literatur zum Thema Hundeernährung und lies dich erstmal gründlich ein, und versuch es dann erst selbst.