Beiträge von Samojana

    Zitat

    Ja, absolut.
    Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber: Hunde haben eine sehr aggressive Magensäure mit einem PH-Wert von 0 oder 1. Alles an Bakterien wie z.B. Salmonellen stirbt unter einem Wert von 3 größtenteils ab. Da Menschen einen Wert von etwa 4-5 haben sollten wir nicht unbedingt schon einmal aufgetautes neu einfrieren und dann verzehren.

    Der pH-Wert des menschlichen Magensaftes ist und war schon immer nüchtern 1. Also nicht anders als beim Hund.

    Leider herrscht in der Barf-Bewegung eine schlampige Überprüfung der dort verbreiteten Falsch-Informationen, da lohnt sich echt ein Münchhausen-Check.
    Zitat M/Z:
    Der pH-Wert im Magen-Darm-Kanal, der sowohl die Wirkung der Verdauungsenzyme als auch die Aktivität der Bakterienflora beeinflusst, variiert im Verlauf des Verdauungstraktes erheblich. Im Magen werden zwischen den Mahlzeiten relativ hohe Werte ermittelt (um 6), die jedoch nach der Mahlzeit infolge Salzsäurebildung m.o.w. rasch abfallen. Der Rückgang des pH-Wertes richtet sich nach der gebildeten Sekret-, aber auch der aufgenommen Futtermenge und Futterzusammensetzung. Zum Teil werden Tiefstwerte (pH 2-3) im Magenbrei erst einige Stunden nach Beginn der Futteraufnahme gesehen.

    Der nächste Fleischskandal
    Verbraucher sind selber schuld!

    Fleisch ist oft billiger als Hundefutter
    „Die Menschen müssen sich also nicht wundern, minderwertige Ware zu bekommen, wenn sie für Fleisch und Wurst oft weniger Geld ausgeben als für Hunde- oder Katzenfutter“, sagt Franz Daschner. Auch Fertiggerichte sind häufig extrem billig, dabei kann eine Fertiglasagne für 1,50 Euro wohl kaum hochwertiges Fleisch enthalten. „Ursache für diesen Etikettenschwindel sind also meiner Meinung nach einerseits die Billigmentalität der Deutschen, andererseits Profitgier der Hersteller, Zulieferer oder Händler.“

    http://www.focus.de/gesundheit/ern…aid_958270.html

    Zitat

    ?

    Richtig lange koche ich nur Kohlenhydrate, Gemüse vielleicht so 10 Min und Fleisch vielleicht so 5 Min... :???:


    [/quote]

    ich koche in dem Sinne nichts. Fleisch /Fisch ohne Bindewebe gare ich bei niedrigen Temperaturen (ca.70 Grad.)

    1. entweder die zerkleinerten Fleischteile im fertiggekochten heissen Reis
    durchziehen lassen.

    2. das zerkleinerte Fleisch in etwas heissem ( Gemüse) Wasser ( 70-80 Grad)
    ebenfalls nur durchziehen lassen.
    Wichtig ist, dass der Deckel auf dem Topf ist. Den Herd schalte ich i.d.R.vorher ab, weil die Hitze vollkommen ausreicht. Gefrorener Fisch unter einer heißen Reisdecke zerfällt in kurzer Zeit .

    Für Schweinefleisch und Suppentöpfe kommt bei mir der Bartscher Topf zum Einsatz. Die günstige Alternative zum Slowcooker und Stuplichtopf.
    http://www.stuplich-topf.de/Der-Stuplich-Topf/
    Das Fleisch wird in diesem Topf so lecker und zart, da muss ich richtig aufpassen, das mein Mann dem Hund das Fressen nicht wegisst. :smile:

    http://www.yopi.de/prd_5327987

    Zitat

    Das reicht allerdings den Barfern als fundiertes Argument nicht...

    dazu möchte ich mal wieder einen Beitrag von 8Silke8 verlinken.
    :D
    http://www.polar-chat.de/topic_58869_3.html

    Vielmehr meldet man sich in irgendeinem Barf-Forum an, kauft sich das dort empfohlene Buch und kaum, dass man nach ca. vier Wochen verstanden hat, wie man 20% Gemüseanteil von 2% Gesamtfuttermenge ausrechnet, antwortet man dort im Stil eines Züchters von 13 Rassen, der in der 18. Generation barft auf die Frage, wie viel mg Zink der Hund braucht, dass man sich darüber nicht sorgen müsse, wenn man nur vielseitig füttere, würde im Laufe von vier Wochen schon von allem genug reinkommen...
    Vier Jahre später dürfen sich TÄe und die dereinst verlachten geldgeilen Ernährungsberaterinnen dann mit dem Ergebnis plagen.
    Sorry, manchmal gehen die Finger mit mir durch.

    Zum Leim der Werbung:
    Du hast insofern Recht, dass die "Chemie-Industrie" (noch) ein Vieltausendfaches an Umsatz macht im Vergleich zur "Barf-Industrie" und dass Werbung der Industrie immer noch viel mehr Menschen erreicht, als die Werbung der Leute, die am Barf verdienen.
    Das war es dann aber auch schon, naja fast: Durch Forenjünger werben lassen ist sicherlich preiswerter als Fernsehwerbung zu schalten. Aber ansonsten tun die sich nicht wirklich was, alles eine Frage der Möglichkeiten.
    Barf-Verkäufer sind doch keine Gutmenschen, sondern ebenso knallhart kalkulierende Geschäftsleute wie die Futtermittelfirmen.

    Und ich weiß wirklich nicht, ob ich den F...c Hersteller schlimmer finden muss als den Barfshop, der einfach kein Geld ausgeben mag und deshalb die Analysedaten der ersten Charge auch für die nächsten drei verwendet: Ist doch egal, wie viel Jod der Hund mit dem Seealgenmehl fressen muss.
    Oder: Huch, das Fleisch stinkt. Egal, kann der Kunde ja zurückschicken, wenn es ihm nicht passt. Wird er aber nicht, weil er im Forum ja gelernt hat, dass der Hund Gammel lecker findet und sein Magen damit locker fertig wird.

    Kundenfang übers Forum. Was für eine geniale Werbestrategie: Man merkt überhaupt nicht, dass man sich inmitten einer großen Werbeveranstaltung befindet. Fernsehwerbung misstraut der GMV, aber den netten, erfahrenen BarferInnen im Forum, die aus eigener Erfahrung schreiben? Denen mißtraut niemand so schnell.

    Aber dieser ganze Sch... funktioniert doch nur, weil die Leute sich kein Basiswissen zulegen, sondern Unterhaltungslektüre genießen.
    Es ist halt en vogue mit Halbwissen bewaffnet auf große Verbrecher zu schimpfen und sich vor Ekel windend mit Gleichgesinnten auszutauschen.
    Es schützt aber nicht vor einer schlechten Futterwahl, weder für sich selbst noch für den anvertrauten Hund.

    In 2009 waren erstmals mehr gebarfte Hunde mit CNI in der Ernährungsberatung als Trofu-Hunde.
    Was auch immer man daraus ableiten/schließen kann: Ich bin desillusioniert und langsam schmecke ich auch das Bittere...

    Wer das kleine 1x1 der Hundeernährung nicht kennt, sollte sich dieses entweder durch verlässliche Quellen aneignen oder es lieber sein lassen, seinen Hund in Eigenregie zu füttern.Es dauert maximal 5-6 Jahre spätestens dann bekommt man du die Quittung für deine verantwortungslose Ernährung. Ein Hund mit diesem Gewicht kann locker 12-15 Jahre alt werden. Mit dieser Art von Fütterung garantiert nicht!
    Das musste einfach mal gesagt werden.