ZitatWas sagt ihr, ist Beneful wirklich soo ein schlechtes Futter? Wenn ja warum genau?
deshalb
ZitatWas sagt ihr, ist Beneful wirklich soo ein schlechtes Futter? Wenn ja warum genau?
deshalb
Ja, ich habe den Beitrag schon einmal verlinkt. Im Thread: Ernähren wir unsere Hunde zu gut.
es muss auch nicht unbedingt Palmin sein. Raffiniertes Kokosfett riecht nicht nach Kokos.
Rapunzel bietet beide Varianten in Bioqualität an. Nativ und raffiniert.
Wir werden immer wieder gefragt, ob raffiniertes Kokosöl auch die als besonders gesund geltenden Laurinfettsäuren enthält. Dabei kommt es ein wenig darauf an wie das raffinierte Kokosöl hergestellt wurde.
Einfach gebleichtest und raffiniertes Kokosöl enthält normalerweise die gleiche Menge Laurinfettsäuren wie natives kaltgepresstes Kokosnussöl.
ZitatEine Frage, fütterst du deinem Hund kein Fleisch?
darum geht es doch gar nicht, sondern um " deine Liste" und die einseitige Bewertung von Futtermitteln.
Hunde + Co. ( Tierversuche) dürfen nicht gequält werden, aber wenn Nutztiere gequält werden, ist man auf einem Auge blind.Sorry aber Hunde sind Fleischfresser. .
schon klar und der Schnee in China ist grün. ![]()
Zitat.in einem ausgewogenen Verhältnis
so sollte es sein.
So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Und nicht wie in " gewissen Kreisen " sooo viel wie nur möglich.
immerhin schon zwei Palmin-Bekennerschreiben. ![]()
Fütterung eines Hundes mit Vegetarischer Kost
Futterplan tierärztlich " abgesegnet ".
http://www.praxis-tierernaehrung.com/images/stories…rische_Kost.pdf
http://www.anima-madeira.de/themen-fuetterung.html
Beim alternden Hund ist zu berücksichtigen, daß mit zunehmendem Alter sehr häufig die Fähigkeit nachlässt, das Eiweiß bis zur letzten Stufe abzubauen. Die letzte Stufe ist Harnstoff, der leicht die Nieren passiert. Die Vorletzte jedoch ist die Harnsäure, welche die Nieren schwer passiert und auf dieser Stufe bleibt der durch das Alter oder andere Ursachen geschädigte Eiweiß-Abbau stehen. Diese Harnsäure wird dann in der Muskulatur und anderen Organen abgelagert und kann zu Folgekrankheiten führen. Zunächst, für jeden sichtbar, findet die Ablagerung in der Lendenmuskulatur mit Schwellung der befallenen Partie und Schmerzhaftigkeit bei leichtem Druck statt. Diese Tiere setzen sich dann leicht nieder, wenn man an diesen Stellen drückt, springen lange nicht mehr so froh und unbeschwert und auch das Treppenlaufen ist ihnen zuwider. (Harnsäure Diathese)
Deswegen ist die Reduzierung des Fleischanteils dann immer lebensverlängernd. Man kann in jedem Falle den Eiweißanteil ergänzen durch Hinzunahme von Milchprodukten (Eiweiß vom lebenden Tier), die ebenso nährend aber viel leichter verträglich sind wie z.B. Magerquark und Joghurt. Auch Eier gehören hierher.
ZitatIst es denn ein Unterschied bei der "harnsaueren Diathese", ob das tierische Eiweiß aus Fleisch oder Milchprodukten kommt? So wie ich es verstanden habe, hat Fini mehr Milchprodukte statt Fleisch bekommen. Das bedeutetvja nicht automatisch, dass sie wenige Protein bekommen hat
Milchprodukte/Eier enthalten keine bzw.kaum Purine, insofern fällt keine Harnsäure an.
ZitatGibt es eine Liste TV freier und Artgerecht aufgezogene Tiere enthaltene Futter?
nur auf dem Papier nicht in der Realität.