Beiträge von Samojana

    Zitat

    45 kg und 7 Monate alt.

    ich rechne mit einen Bedarf von 6750 mg Kalzium pro Tag (150mg/kg Körpergewicht).

    ich kann an dieser Stelle bei dieser einseitigen Betrachtungsweise nur warnen. Nur in Verbindung und vor allem im harmonischen Verhältnis mit anderen lebenswichtigen Mineralstoffen und Vitaminen (z.B. Vit.D) kann Calcium seine ihm zugeteilte Aufgabe erfüllen.

    Zitat

    Weil beim Blutergebniss der Tierärztin der Phosphorgehalt im Blut zu hoch war. .

    das ist doch bei Hunden im Wachstum völlig normal. Sollte deine Tierärztin eigentlich wissen.
    Die Ursache liegt im noch nicht abgeschlossenen Knochenwachstum der Tiere.

    Presskuchen für Hunde, Pferde und Besitzerinnen.

    Presskuchen ist ein wahrer Geheimtipp. Seine gesundheitlichen Vorzüge kennen viele nicht. Er enthält alle gesunden Inhaltstoffe des jeweiligen Produktes, nur der Ölanteil ist wesentlich geringer.

    Den der sogenannte Presskuchen, ist ein Produkt , der bei der Ölgewinnung übrig bleibt. Letztendlich sind alle Mehle wie z.B. Hanfmehl, Kokosnussmehl oder Leinmehl Endprodukte aus der Ölherstellung.


    Da der Ölanteil nur gering ist, ist er nicht mehr so empfindlich gegenüber Sauerstoff. Durch die Verarbeitung sind alle Inhaltsstoffe fein aufgeschlossen und gut verwertbar.

    Immerhin ist der Presskuchen ( Pellets)bei Pferdeliebhabern schon seit langer Zeit sehr beliebt. Die Tiere werden regelmäßig damit gefüttert, was für schönes Fell, Ausgeglichenheit und eine allgemein gute Verdauung sorgt.
    Und was den Pferden gut tut, sollte uns und unseren Hunden auch nicht schaden.

    Die Pellets eignen sich z.B. fur die Verwendung als Backwarenzusatz o.ä. und auch in der Hundeernährung können diese Pellets eingesetzt werden.

    Das Zufüttern von Presskuchen stellt eine wertvolle Bereicherung zur normalen Futterration dar.

    Die Faserstoffe wirken als Ballaststoffe; sie verhelfen mit der besonderen Quellfähigkeit zu Gesundheit und Wohlbefinden im Magen-Darm-Trakt.

    Alle schönheitsbewussten Frauen aufgepasst: ;) man kann den Presskuchen auch äußerlich als Maske verwenden. Das soll eure schöne weiche und faltenarme Haut noch geschmeidiger machen und Hautunreinheiten vorbeugen oder beseitigen. :lol:

    Man zerdrückt dazu 10-12 Presslinge in einem Mörser und vermische alles mit etwas Wasser bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist . Auf Gesicht und Hals streichen und ca. 20 Minuten einwirken lassen.

    Weitere Infos hier:

    http://www.bio-presskuchen.de/
    http://www.terrahipp.com/onlineshop/pro…products_id=361

    http://www.maridil.de/futtererganzun…idil-universal/

    http://oelfreund.de/gewurze-pellets/presskuchen
    http://www.chiemgauer-oelmuehle.de/bio-leinkuchen.html

    Retterspitz wirkt bei Übersäuerung -und Untersäuerung. Sodbrennen tritt auch bei zu wenig Magensäure auf.


    Zitat:Retterspitz Innerlich ist ein Mittel mit zwei Wirkungen: Es reguliert und schützt zugleich. Seine regulierende Funktion entfaltet es bei Beschwerden, die sowohl durch Übersäuerung als auch durch Untersäuerung auftreten.

    Heilerde hilft nur bei Magensäureüberschuss.

    Die Symptome von zu viel Magensäure werden oft mit denen von zu wenig Magensäure verwechselt, da die Symptome im Grossen und Ganzen identisch sind: Sodbrennen, Magenschmerzen, Verdauungsbeschwerden, saures Aufstoßen und Luft im Darm. Dieses Phänomen wird dadurch verursacht, dass der Körper - bei zu wenig Magensäure - versucht diesen Mangel zu kompensieren, indem er versucht andere organische Säuren zu mobilisieren, welche die Magensäure ersetzen können. Dies wird oft als zu viel Magensäure fehlinterpretiert, magensäurebindene Substanzen ( z.B. Heilerde)werden gefüttert, die dann den Rest der Magensäure vernichten und weitere Verdauungsbeschwerden zur Folge haben.

    http://www.westieforum.de/phpbb/ftopic5369.html


    http://www.berner-sennenhunde-nothilfe.de/fachlichesrat-…ckanfaelle.html

    Knochen liegt sehr lange im Magen, da es sehr schwer verdaulich ist und hierfür extrem viel Magensäure benötigt wird. Dies ist auch das Problem, dass bei diesen Hunden auch eine Untersäuerung des Magens für das Auftreten von Licky fits verantwortlich sind, weil sie eine erhöhte Magensäureproduktion benötigen. Ein Hund der sehr viel Knochen und rohe Nahrungsmittel bekommt, sollte möglichst keine Säureblocker bekommen, denn dann haben wir einen Teufelskreislauf....Auch das Gemüse sollte dann besser gedünstet werden..

    ich habe noch eine wichtige Information entdeckt.

    Die Malasseziendermatidis kann das identische Aussehen haben, wie eine tiefgreifende bakterielle Pyodermie!! Man kann auf keinen Fall über Blickdiagnose eine Unterscheidung Malasseziendermatidis/Pyodermie treffen.


    Differentialdiagnose nur mittels mikroskopischer Untersuchung möglich. Der ganz große Teil der Malassezienderamtiden und auch der Pyodermien sind sekundär, d.h. es liegt eine andere, zugrundeliegende Erkrankung vor. Diese Erkrankung gilt es ausfindig zu machen! Häufig Ursachen sind Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Demodikose und Seborrhoe oleosa sowie Schilddrüsenfunktionsstörungen.

    http://www.westierevier.de/wbb2/thread.php?threadid=7988