Beiträge von Samojana

    Zitat


    Meine Frage lautete:
    " Warum nimmt mein Hund deiner Meinung nach zu, obwohl er zu wenig KH und/oder zu wenig Fett bekommt?"

    Der Grundumsatz sagt etwas darüber aus, wie viel Energie ein Organismus pro Tag braucht.
    Ein Hund, der sportlich sehr aktiv ist , braucht auch viele Kalorien. Das ist einfach so.
    Mein Hund wäre in seinen jungen Jahren bei diesen Portionen zum Hungerhaken mutiert.

    Gesetzt den Fall: Wenn kein Bewegungsmangel vorliegt und der Hund auch nicht kastriert ist , macht es Sinn, die Schilddrüse überprüfen zu lassen.

    Denn es gibt eine Menge Hunde, bei denen trägt eine Schilddrüsenfunktionsstörung tatsächlich dazu bei, dass sie weniger Kalorien verbrauchen als gesunde Hunde.

    Zitat

    Ich hätte da aber doch gerne mal eine Antwort drauf! Wenn schon Kritik geäußert wird (die ja durchaus angebracht sein kann!), dann wünsche ich mir aber auch eine Stellungnahme bezüglich eines eventuellen Gegenargumentes! :roll:


    dein Zitat:
    morgens 30min, mittags zwischen 1,5 u. 2h und abends nochmals 30min Gassi geht, mit uns Rad fährt oder joggen geht und bei gutem Wetter durch den Garten rast bis er umfällt.

    wahrscheinlich hast du im Zuge deiner Selbstverteidigungtrategie, die tatsächliche tgl. Aktivität ( aktiv bis zum Umfallen )deines Hundes doch etwas überschätzt. ;)

    Zitat

    und genau deshalb ist es mir lieber mit einer blutigen Anfängerin gemeinsam zu schauen als pauschalisierte Antworten zu bekommen

    Das wäre dann so, als würden zwei Nichtschwimmer versuchen, sich gegenseitig vor dem Ertrinken zu bewahren... keine wirklich gute Idee! ;)

    erst einmal solltest du Amy 12 die Frage stellen , wieviel Welpen ( große Rassen) sie mit BARF bereits aufgezogen hat. So wie ich es verstanden habe, ist sie selber blutige Anfängerin .
    Das Risiko einer falschen Fütterung trägst letztendlich DU.

    Zitat

    Ich stellte die Behauptung auf, dass Getreide (pseudogetreide ausgenommen) und Nachtschattengewächse bei Gelenkkranken Hunden gemieden werden sollte. Quelle: natural dog food

    Du hast mich nach einer seriösen Quelle gefragt, die ich dir nicht geben konnte. Im Gegenzug fragte ich dich nach einer seriösen Quelle, dass dem eben NICHT so ist... Leider habe ich darauf gar keine Antwort mehr bekommen.
    nicht mal belegen kann.

    Absolute und relative Häufigkeit an Arthritis erkrankter Hunde in Zusammenhang mit der Fütterung

    Tischabfälle (6,8%)
    Dosenfutter (4,3%)
    Trockenfutter (2,8%)
    Frischfutter (2,4%)
    Sonstiges (0,7%)
    http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/…-2008-11-13.pdf

    Da Trockenfutter bekanntlich viel Getreide ist, kann es daran wohl nicht liegen. :D

    Zitat


    Man kann es auch einfach BARF nennen, und da wir hier im Barf-Thread sind, bitte genug der Seitenhiebe. Ich geh auch nicht ins Pottkieker-Thread, um über die Schattenseiten einer KH-reichen Fütterung zu lästern.

    Füttern und füttern lassen -- mehr hab ich gegenüber reinen Provokationsbeiträgen nicht zu schreiben =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Jetzt fehlt nur noch die obligatorische Sperre für kritische Äusserungen.
    Im "Maulkorb verpassen", scheinst du dich ja schon bestens auszukennen.

    Wenn keiner seine eigene Meinung mehr schreiben dürfte, könnte jedes Forum dicht machen!

    Zitat

    Ob ich nun gemeint war oder nicht, möchte ich dennoch mal eben einwerfen, dass mein Hund morgens 30min, mittags zwischen 1,5 u. 2h und abends nochmals 30min Gassi geht, mit uns Rad fährt oder joggen geht und bei gutem Wetter durch den Garten rast bis er unfällt. Zu wenig Bewegung ist bei uns sicher nicht die Ursache.

    und das alles schafft er mit 50 g Kartoffeln und einem Löffelchen Fett ( 120 Kalorien am Tag bei diesem Bewegungspensum) ?

    Wenig Kohlenhydrate zu füttern ist ja gerade in und funktioniert sicher auch, wenn
    der Hund ausreichend genug Energie über Fette bekommt. Aber in diesem Fall sollte er schon étwas mehr sein.

    Eine der Folgen ist nämlich , dass der Körper bei Energiemangel die aufgenommenen Proteine verbrennt, was zur Folge hat, dass die Proteine nicht mehr für ihre eigentlichen Funktionen zur Verfügung stehen.