wie dieses Buch zu einer Bewertung von 5 Sternen kommt, ist mir unbegreiflich.
wie dieses Buch zu einer Bewertung von 5 Sternen kommt, ist mir unbegreiflich.
ZitatWas ist das für ein Gemisch? Mehl + Milch???
in Milch eingeweichtes Brot.
Zitat
wer hat das herausgefunden? Hast du Quellenangaben dazu?...
die aufgelisteten Gegenüberstellungen -Trockenfutter vs.selbstgemachte Barf-Rationen- können insofern schon nicht stimmen, weil in diesen Proteinangaben ( Trockenfutter) die Getreideproteine ( mind.50 %!!!) mit enthalten sind. Ausser dem Hersteller weiß niemand , wieviel Fleisch im Futter drin ist. Im Klartext: diese Gegenüberstellung passt hinten und vorne nicht, weil Getreide / Kohlenhydrate nicht nur Protein, sondern auch eine Menge Energie liefert.
Buchweizenkrankheit, das muss nicht sein. ![]()
ZitatHuhu Samojana,
was sagst Du denn zum Buchweizen-Problem/Thema?
LG
Ich füttere ausschl. nur geschälten Buchweizen und den wasche ich noch vorher mit heißem Wasser ab.
Dabei habe ich sogar festgestellt, das selbst bei geschältem Buchweizen sich das Wasser noch rötlich verfärbt.
ZitatIch habe meine kleine über 1 Jahr überhaupt kein Getreide gegeben und sie hat genommen und ist gewachsen.... Jeder Organismus ist anders aber von vorne rein zu sagen es ist falsch halte ich nicht für gut denn es macht gerade Anfänger nur noch unsicherer und hilft ihnen wenig
Schön, dass du deinen Weg gefunden hast. Schade ist nur, dass du ihn hier als allgemeingültig darstellst.
Du hast natürlich insofern schon recht. Streng genommen brauchen Hunde keine Kohlenhydrate oder Getreide.
Sie brauchen aber auch kein Fleisch. Erwiesenermaßen können Hunde (bei bester Gesundheit) auch sehr gut vegetarisch ernährt werden .
http://img116.imageshack.us/img116/9728/5tunayyalzi1.jpg
http://img516.imageshack.us/img516/6531/6tunayyalkarmazd4.jpg
http://img516.imageshack.us/img516/4260/8yalyerkenll4.jpg
Zitat
Samojana
Du hattest doch mal so eine Weizenkeimöl empfohlen, welches nicht so intesiv riecht bzw. schmeckt. Wie hieß das???
https://www.google.de/#output=search…iw=1024&bih=675
Mit dem Trend, dass ein hoher Prozentsatz der Besitzer das Futter für ihren Junghund selber zubereiten will, steigt das Risiko für Skeletterkrankungen wieder an. Grund hierfür ist, dass die meisten Besitzer nicht über das notwendige Wissen verfügen, welches für die ausgewogene und bedarfsgerechte Versorgung eines Junghundes erforderlich ist.
ZitatAlles interessant, aber gibt es wirklich Langzeitbeobachtungen gebarfter Hunde?
meinst du Barf ist idiotensicher und fehlerfrei?