diesem Forum anzumelden. Hier bekommt man schnell und kompetent von Betroffenen Hilfe und kann auch die Laborwerte einschicken und bekommt diese interpretiert. Freunde von mir, die betroffen sind, sind von diesem Forum sehr angetan.
LG
Arnie
wie Arnie schon geschrieben hat, melde dich unbedingt in diesem Forum an, ich bin auch dort angemeldet.....die Leute dort sind wirklich sehr kompetent, ich kann das aus eigener Erfahrung nur bestätigen.... gerade heute habe ich bei meinen beiden das große Spanienprofil erstellen lassen, die Werte stelle ich dann dort ein ....
Pirri kommt aus Andalusien sie war in der Auffangstatin Villamartin ich habe sie über Denia-Dogs....sie war 7 Monate als sie zu mir kam, sie ist 2007 im April geboren....als ich dieses Bild gesehen habe, wußte ich das sie mein Hund ist.....
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Lea kommt aus der Tötungsstation Pamplona.....ich habe sie von Tierhilfe verbindet....sie war etwas über ein Jahr....sie ist im Mai 2008 geboren, auf dem Foto ist sie gerade aus der Tötungsstation gerettet worden....
den Hund stundenlang allein im Auto lassen, auch wenn einmal in einer Stunde nachgeschaut wird .......das würde ich nie machen...schon allein wegen der Temperaturen ....egal ob Sommer oder Winter..und dann hätte ich Sorge...dass man die Beiden klauen würde....von so einem Fall habe ich auch schon gelesen.....ich nehme meine Beiden nicht mal zum Einkaufen mit...da sind sie Zuhause besser aufgehoben....
ich hab mir gerade ......deinen Hund......angeschaut er ist zuckersüß ich kann dich so gut verstehen......ich habe auch eine kleine Maus aus Andalusien......und für die VK drücke ich dir die Daumen...das klappt
es ist aus meiner Sicht völlig deplatziert Kinder und Hunde in diesem Kontext zu vergleichen. Das menschliche Bedürfnis nach Fortpflanzung hat nichts mit der Anschaffung eines Hundes zu tun, wenngleich sicherlich viele Mitmenschen weder Kind noch Hund haben sollten - bei Lichte betrachtet.
Die Hunde haben sich dem Lebensrhythmus von uns Menschen angepasst, auch dem der Berufstätigen. Es ist trotzdem legitim zu fragen, ob sie nicht einen Preis dafür zahlen, z. B. Nierenerkrankungen. Es gibt Studien darüber, dass Hunde, die wann immer sie pinkeln müssen auch dürfen/können, weniger unter chronischer NI leiden als Hunde, die lange und sehr einhalten müssen. Ich bin gegen den Zeitgeist, einen Hund zu halten, um jeden Preis. Freilich mag es schön sein, abends auf der Couch mit einem Hund zu schmusen. Ist es aber wirklich jeden Tag schön morgens 1, 5 Stunden früher aufzustehen und abends nach der Arbeit noch 2x mindesten 40 Minuten mit dem Hund zu gehen? Ich weiß, dass es viele Halter gibt, die sehr viel mit den Hunden unternehmen, aber ich kenne auch eine Anzahl solcher, die nur 3x 10 Minuten/Tag mit dem Hund raus gehen, unabhängig davon, ob sie zuhause oder ganztägig außer Haus sind. Hundehaltung bedeutet auch viel Verantwortung. Über Jahre einen Hund 9-10 Stunden täglich sich selbst überlassen, finde ich nicht angemessen. Da muss zusätzliche Betreuung her.
LG, Friederike
Alles anzeigen
du sprichst mir aus dem Herzen, danke ........so sehe ich es auch
Hallo Missa, ich arbeite auch Vollzeit und habe einen Hund. Und ich finde, dass ist in Ordnung so. Wer sagt denn, dass es ein Hund bei Leuten, die den ganzen Tag zu Hause sind, besser hat? Gehen die denn wirklich stundenlang mit dem Hund spazieren? Beschäftigen sie sich wirklich den ganzen Tag mit ihm?
ich denke schon, bei mir jedenfalls ist es so.....ich arbeite nicht....ich bin mindestens 3-4 Stunden täglich mit meinen beiden Hunden unterwegs....ich selbst mag auch sehr gern mit den Hunden durch die Natur laufen.... Meine persönliche Meinung dazu ist........nie würde ich meinen Hund länger als 3-4 Stunden allein lassen...und wenn man den ganzen Tag arbeiten muß, dann sollte ein Gassigänger die Wartezeit verkürzen... alles andere finde ich eine Zumutung für den Hund....