Beiträge von Phill

    Hallo, ich möchte mich dazu auch mal äußern.
    Bei meiner Freundin die HUschu betreibt apportieren die Hunde mit 8 Wochen schon, draußen, drinnen und unter Ablenkung.
    Ohne Futterdummy, ganz normale Dummys
    Sie lernen Beute gegen Fressen zu tauschen, ein paar mal gemacht und es bringt der Hund freudig zum Fraule oder Herrle.

    LG Linda

    Hi
    das mit dem festigen ist unterschiedlich, du solltest es halt immer gleich abfragen, also ein Wort oder eine Geste für eine gewolltes Ziel, z.B. sitzen, ...
    Eigendlich haben sehr schnell kapiert, was sie tun sollen, oder was es bedeutet, wenn man eben verständlich und konsequent dieses Verhalten einfordert.
    Sicher ist es unter ablenkung noch etwas schwieriger, aber wenn man da auch konsequent sein Ding durchzieht, merkt der HUnd auch da schnell, was er machen soll.

    Also ich bion bei der Uelzener, und voll zufrieden

    gute Nacht

    Hallo,

    unserer war auch sehr schlimm.
    War bei der TÄ und die hat ihn ne Hormonspritze gegeben, weil Phill auch erst 16 Monate ist, und ich ihn nur, wenn´s unbedingt sein muss kastrieren lassen will, und dann auch erst, wenn er erwachsen ist, ich hoffe aber das muss nicht sein.
    nichts fressen, Durchfall, total durch den Wind, nicht schlafen können, jaulen...
    alles bekannt.
    Durch die Hormonspritze hat sich es gelegt, in einem Ramen, wo es akzeptabel war.
    Hält 3-6 Monate


    LG Linda

    Hallo,

    du schreibst, dass dein Hund zu weit weg ist, im Freilauf.
    Dann sall ihn doch gar nicht erst soweit weg, rufe ihn ehr ab, wenn er den Freiraum so ausnutzt, musst du mit derr Konsequnz kommen, dass der Freiraum eben kleiner wird, so klein eben, wie er hört, und das kann schon sein, das das nur 3-4 Meter von dir sind.

    LG Linda

    Guten Abend,

    entschuldigung, wir sind ja in dieser Generation, wo man nur Positiv bestärkt, egal ob Kind oder Hund
    Ein Hund lernt doch schon von Welpe an, was gut und was schlecht ist.
    Ich möchte doch das Verhalten, was der Hund gerade an den Tag lehnt, unterbinden. Z.B. das Bellen.
    Der Klaps heißt soviel wie, hey, schau mal, mehr nicht. Sie sollte es ja erst anders versuchen. Eine Cap ist eine Schildmütze, nur zur Info.
    Ich halte von blöd mit Leckerli ablenken nichts, da wird der Hund mit der Sache gar nicht mehr konfrontiert, und wenn nicht in dem Alter, wann denn dann?
    Im Pupertätsalter? na toll!
    Klar, der HUnd steht im Konflikt, der da bellt, ich auch, wenn ich ruhig bin, und aufs Fraule schau, gibts a Leckerli.
    Bitte klärt mich auf: was bringt es, wenn ich dem Hund sein Quitschi (wovon ich ja eh nichts halte) vor die Nase gesetzt bekommt, dann durch diesen Reiz ausgelöst wird, weil er eine Erwartungshaltung damit verbindet., er praktisch so fixiert ist, dass er sein Umfeld kaum noch wahr nimmt. Das ist doch klar, dass er dann darauf nicht mehr achtet, das löst aber den Konflikt nicht, meiner Meihnung.

    Beispiel:
    Mein Kind möchte auf die Straße rennen, ich sage hey, nein lass das bleib auf dem Gehweg, das Kind rennt trotzdem, ich, du, klaps auf den Po, Kind schaut mich verdutzt an, Kind geht mit mir wieder auf den Gehweg, wir sind wieder fröhlich


    Hier:
    Positive Bestärkung:
    Kind möchte auf die Straße rennen, ich sag, schau mal du bekommst ein Eis, Schokolade oder so, Kind bleibt bei mir, rennt dann auf die Straße, wenn die Schoko leer ist


    Weiß nicht, aber hoffe es war a bissle verständlich.

    Reklementationen haben bis jetzt noch keinem HUnd geschadet, im Gegenteil, Hunde möchten geführt werden.


    Wenn ich das so mache, wie Snoop,
    dann bekomme ich einen Hund, der nur noch Leckerli fixiert ist, und das Denken (Konflikte zu lösen, was man ja macht, wenn ich den Hund die Chanche gebe) verlernt.
    Klar macht er die Dinge, weiß aber eigendlich nicht warum.


    @ Allegro

    Mein Phill ist auch fast blind, gerade da ist es besonders wichtig, das du lernst die Führung zu übernehmen, ihm die Sicherheit gibst, die er braucht, was nicht heißen soll, das er keine Freiräume hat.


    @ Snoop

    Ich habe nicht gesagt dass er geschlagen werden soll, geschweige denn ich, meinen Hund schlage.
    Es ist ledignlich ein "Klapps", um Aufmerksamkeit zu bekommen, ohne den Hund dafür anzubetteln.
    Ich finde, der Hund sollte lernen dass er auf mich aufpassen soll, wo ich hingeh, weil ich bin der, der das Futter macht.
    Ein Welpe in diesem Alter, sollte wissen, dass er ohne Frauchen nicht überleben kann, er muss sich also umschaun, und da bleinben wo Frauchen sich aufhält, und nicht das Frauchen schaut, wo der Hund denn bleibt, weil ...
    Frauchen geht weg, Welpe rennt nach, weil da ja auch sein Futter ist....


    Ich denke auch, dass der Hund Reizüberflutet wird, wenn er in solch einer Situation mit Spielzeug abgelenkt wird, und da sagst du Snoop, dass der Hund nicht in Stress geraten soll----> meiner Meihnung nach sehr strait

    Wenn man weitergeht, das Verhalten ignoriert, und der Hund aus dieser Situation genug Abstand genommen hat ist es klar, dass er wieder normales Verhalten zeigt, aber warum soll er für´s nichts tun belohnt werden?
    Es ist doch nicht mehr "situativ"

    Jeder wie er mag, ich weiß nur, dass wir alle sehr gut sozialisierte Hunde haben, die sehr kooperativ sind, die nicht duckend hinterherlaufen, sondern eiinen freudig anstrahelend, und fragen was es denn als nächstes so spannendes gibt.


    Eine gute Nacht


    Linda

    Hallo,

    ich würde schaun, dass du vorher seine volle Konzentration bekommst, indem du versuchst ihn bei Fuß laufen zu lassen, Richtungswechsel einbauen schneller, langsamer usw..., dass er das praktisch nicht so wahrnimmt, wenn er bellt würde ich das mit einem Pfui ( richtig böse sagen), unterbinden, und sobald er erschaut, gibts ein Leckerli.
    Er ist ja noch sehr jung, da weiß er noch nicht, was richtig und was falsch ist, wenn du das ignorierst, denkt er, es gehört so.
    Wenn er das Pfui ignoriert, einen klaps mit ner Cap (zusätzlich zum Pfui)und dann schaut er bestimmt, und dann aber bitte sofort ein Leckerli, wenn er schaut.

    Liebe Grüße
    Linda

    Hallo,

    kann mich da ja nur anschließen.
    Würde aber acu noch länger warten mit dem 2. Hund.
    Ich war auch die ganze Zeit am überlegen ob noch ein 2. Hund dazu soll, meiner ist jetzt 16 Monate, und wenn dann erst in 2-3 Jahren...
    Hab so überlegt, auch mit erfahrenen Mehrhundebesitzern gesprochen und diskutiert, auch, wenn, welche Rasse ectt.. Hündin, Rüde, Temperament.
    Wir haben einen Aussi (der fast blind ist), er kommt auss einer reinen Arbeitslinie, sein Hütetrieb ist schon stark ausgeprägt und er versucht auch ständig zu strukturieren (wenn man ihn lässt ) :D .
    Dann haben wir uns überlegt: Nein kein 2. Hütehund dazu, sie koppeln sich und strukturuieren sich ständig.
    es sollte ein ruhigerer sein, kein Hütehund, längeres Fell (weil uns das gefällt)
    Kein Hund der Kampfhundkategorie weil ich keine Lust auf den Stress habe, was dann bestimmt kommt, weil viele MEnschen einfach nicht normal sind wenn so ein Hund doch schon bellt ist er aggressiv..... :kopfwand:
    naja, was bleibt da noch übrig?
    Sollte auch kein Herdenschutzhund sein, ähnliche Eigenschaften wie ein Hüter....
    soll kein Kläffer sein, weil Phill schon dazu neigt, wenn er was nicht erkennt, zu bellen, und ich denke das man sich da keinen Gefallen bei tut.


    Man möchte ja das beide Hunde davon profitieren

    Und dann: bekommt man es wirklich hin, bzw. hat man soviel Zeit, dass man sich um 2 Hunde intensiv kümmern kann, bzw mit den HUnden arbeitet, ohne das der Andere einen Nachteil hat?
    Schließlich ist der Hund ja mit einem Alter von 4 Jahren in der Blüte seines Lebens.
    Wenn, dann nur eine Hündin


    Aber wir sind zu dem Entschluss gekommen, es doch sein zu lassen, was nicht heißt dass es nicht irgendwie funktioniert, oder so

    Also wir lassen es jetzt und sind zufrieden so wie es ist, und ich glaube nicht, dass Phill einen Nachteil hat, wenn er alleine bei uns ist, ich denke das ist der Mensch, der das denkt.


    Liebe Grüße Linda

    Hallo, warum willst du denn draußen Leckerli verstecken?

    Man will doch, dass der HUnd dem Individualgeruch des Teiles, Mensches ect. sucht und nicht die Leckerli.
    Der Hund kann das nicht verknüpfen.
    Belohnt wird am Ende, und das ist am Ausgangspunkt, wo die Fährte begonnen hat.


    LG Linda

    hui, noch jemand, tach

    wie gehts wo wohnst du denn????

    Was hast du denn fürn Hund???

    Bin übers We jetzt net da, fahr morgen früh weg aber ich schau Montag gleich mal nach


    würde mich freun über Antwort, und Lisa bestimmt auch, ne....