ZitatHallo,leider muss ich zugeben,das mein Hund zu kurz kommt.Ich bin ja momentan 24 Stunden Vollzeit mit der Pflege meines sterbenden Vaters beschäftigt.
Wenn ich dran denke,das ich noch vor 4 Wochen über die Anschaffung eines zweiten Hundes nachgedacht habe.... :datz:
Naja,jeder macht mal Fehler oder schießt übers Ziel hinaus...
Was ich von euch wissen möchte:Wie kann ich nun dafür Sorgen,das der Hund wieder beschäftigt wird?Jaja,er hat ja den Garten und da beschäftigt er sich ja auch selber,aber ich habe das Gefühl,meine Dicke zu vernachlässigen.Erst habe ich sie immer mit zu meinem Vater genommen,aber da will sie ja nicht mehr hin.-Der Geruch?-
Ein Hundesitter schließt sich aus,da sie mit fremden Personen nicht mitgeht.Bestimmt fehlen ihr (mir auch!) die Streicheleinheiten.
Hach,das ist schwer zu erklären.Es geht nicht nur um die Bewegung,sondern auch um die Aufmerksamkeit die sie sonst von mir bekommen hat.Und ich weiß eben nicht,wie lange dieser Zustand in unserem Haus bleibt.
Lieber Harener,
ich möchte Dir gerne ganz kurz den Spiegel vorhalten - im o.g. Post fragst Du "wie kriege ich meinen Hund beschäftigt". Viele Leute zerbrechen sich jetzt den Kopf, analysieren deine Situation, bieten Lösungsvorschläge an, geben Tipps.
Alle diese Vorschläge werden, aus mehr oder weniger plausiblen Gründen abgetan, deshalb glaube ich das Du Dich in der Situation des 200% Hausmanns und Pflegers recht wohl fühlst und es gar nicht anders haben willst.
Das sei Dir unbenommen, aber ich glaube die Zeit die Du hier verbringst solltest Du lieber Deinem Hund widmen!
Dann erübrigt sich diese "Alibi-Fragerei"!