Wie schon geschrieben, weiss ein junger Hund noch nicht, welches Verhalten von ihm verlangt wird.
Wenn du ihn böse ansprichst, kann es sein, dass er das gar nicht auf sich bezieht, sondern glaubt, dass du den Hund mit ihm zusammen verbellst.
Das ermuntert ihn u.U. dazu, das erst recht zu machen.
Schläge wollen wir mal gar nicht in Erwägung ziehen, oder?
Sinnvoll ist, wenn du deinem Hund zeigst, welches Verhalten du wünscht. Das kannst du sehr gut rüber bringen, indem du im Moment des richtigen Verhaltens lobst.
Versuche die Übungssituationen so zu gestalten, dass dein Hund gar nicht erst in solchen Stress gerät, dass er bellt.
Lenk ihn vorher durch lustige Übungen ab. Lob durch Leckerchen.
Halte ausreichend Abstand zum Tor.
Lobe jedes aufmerksame Schauen auf dich. Bewaffne dich mit superguten Leckerchen.
Geh zügig am Tor vorbei.
Locke evtl. mit einem Spielzeug seine Aufmerksamkeit auf dich.
Sei kreativ. Solange du deinen Hund in einer aufmerksamen freudigen Stimmung halten kannst, bist du auf einem guten Weg.
Sei geduldig.
Geh vielleicht am Anfang auch gar nicht am Tor vorbei. Sondern übe in der Nähe etwas, was er wirklich toll findet.
Und sollte er trotz aller Mühe doch mal bellen, IGNORIER es und ingoriere deinen ganzen Hund. Geh einfach zügig weiter und beachte ihn erst wieder, wenn er wieder das gewünchte Verhalten zeigt.
Das macht mehr Sinn und du läufst nicht Gefahr, dass dein Hund das Tor und den anderen Hund mit einem schlecht gelaunten Frauchen und übler Stimmung verknüpft.