Beiträge von geena

    Bitte lies mal die Zusammensetzung Deines Futters, ich würde das nicht Füttern wollen, und kann mir nicht vorstellen das ein Hund mit Pankreaserkrankung das verträgt. Woran machtst Du das fest? Blähungen sind m. E. ein Zeichen das es eben nicht so ist. Da ist ja nicht mal Fleisch drin! Stell Dir mal vor wie diese Pampe mit Wasser reagiert! :schockiert:

    Zitat

    Zusammensetzung:
    Maisflocken, Weizenflocken, Grieben, Weizen, Weizenmehl, Mais, Dicalciumphosphat, Rinderfett, Erbsenflocken, Hämoglobin (getrocknet), Calciumcarbonat, Rübenmelasseschnitzel, Reismehl, Malzkeime, Natriumchlorid, Karotten (getrocknet)

    http://www.tierklinik.de/medizin.php?content=00264
    (Ganz unten stehen geeignete Futtermittel)

    Ich füttere kein TroFu, aber ich denke Bestes Futter Senior Banane klingt schon sehr gut!

    Ich hoffe das Sie es verträgt, muss Sie Medikamente/Fermente nehmen?

    Liebe Grüße

    EDIT:
    Habe gerade noch Deine anderen Threads gelesen, ich kann Dir nur raten eine komplette Futterumstellung zu machen, denn es kann nicht sein, das ein Hund angeblich HappyDogs s. o. verträgt und sonst nichts.
    Wenn Du schon bedauerst das Du ihr keine Geschmackserlebnisse verschaffen kannst - hast Du es denn überhaupt probiert?
    Was spricht dagegen zu den Kartoffeln, mal Rinderhack oder Hühnchen od. sonstiges mageres Fleisch kurz gedünstet oder angebraten zu geben. Wenn Sie das verträgt nach und nach Gemüse (Zucchini, Karotten usw.) dazu mit Reis- und Gemüseflocken kann man auch nichts falsch machen.
    Wenn Du fragen hast, meine Email ist auch freigeschaltet!

    Hallo Eureka,

    danke fürs Daumendrücken, knuddel Deine Paula mal ganz fest.
    Ja das ist auch so ein Knackpunkt - wie wird es nachher sein? Deine Beschreibung macht mir richtig Mut. ;)

    Ist ja wirklich lustig, nicht nur das unsere Süßen anscheinend beide "Montagsmodelle" sind,
    haben wir auch noch am gleichen Tag Geburtstag! :gut:

    LG

    War vielleicht alles zusammen, nach der Impfung sollte man eher Schongang einlegen, ich weiß bei quirligen Hunden nicht so einfach. :gott:

    Würde weiter beobachten, wenn sie etwas gefressen hat und trinkt ist es wohl nicht zu schlimm.

    LG

    Das macht mich auch furchtbar traurig, :( die arme Süße, aber ihr kriegt das schon hin.

    Ich kenne dieses geweckt werden auch, als ob es kein Morgen gäbe. :gott:

    Ohrenschlecken ist bei uns das ultimative "Ich verhungere gleich Signal!" unmittelbar danach, wenn ich zu langsam reagiere, kriege ich "Lärm von unten"!

    Zitat

    Hallo!

    Als meine Hündin Zwingerhusten hatte, klang der Husten wie ein trockenes Würgen. Konnte durch Druck (am Kehlkopf?) vom TA ausgelöst werden und war stärker bei Belastung (spielen, ...).
    Schaum erbrechen viele Hunde wenn sie einen leeren Magen haben, dagegen hilft oft schon ein Hundekeks oder ein Stückchen trockenes Brot.
    Das es eine leichte Vergiftung ist kann natürlich auch sein, aber so wie es klingt kannst du ausser gut beobachten ja gerade nicht viel machen, oder?

    Dem kann ich nix hinzufügen, außer vielleicht Tierkohle/Aktivkohle bindet Giftstoffe.

    Gute Besserung

    Hallo,

    die Prognose hängt wohl davon ab wie weit fortgeschritten die Entzündung ist.
    Bei ganz schwerer Pankreasinsuffizienz wird stationär mit einer Infusionstherapie unter völliger Nahrungskarrenz über mehrere Tage, begonnen. Danach schrittweiser Nahrungsaufbau unter Zugabe von Pankreasfermenten da jegliche Nahrung sonst nicht verdaut werden kann.

    Geena hat auch EPI und kommt mit dem homöopathischen Mittel (Pankreas comp PLV Ampullen) und Diät super zurecht.

    Ich füttere z. B. hochwertige Dose (Kiening, Hermanns, Terra Pura) oder mageres Fleisch (Huhn, Rind, Lamm) dazu Hirseflocken, Reisflocken, Kartoffeln (im Wechsel) und Gemüse, etwas Raps- oder Leinöl (sehr gutes Omega 3 : Omega 6 Fettsäure Verhältnis, daher entzündungshemmend), Bierhefeflocken (Vit. B), Brennnessel (auch getrocknet)
    Bei Pankreasproblemen sollte der Proteingehalt (Fleisch) nicht zu hoch sein. 50% Fleisch, 40% Kohlenhydrate, (Flocken, Kartoffeln) und 10% Gemüse (Karotten, Kürbis, Zucchini).

    Hier noch ein Link: http://www.tierklinik.de/medizin.php?content=00264

    Liebe Grüße und alles Gute

    Ich habe gehört das manche TÄ einen Teil der Uterushörner belassen, da der Bauchschnitt kleiner ist und um Inkontinenz, durch Resthormonaktivität vorzubeugen.

    Andere halten das für einen Kunstfehler, es wird Gebärmuttergewebe einfach übersehen und es werden Komplikationen bis hin zur Dauerläufigkeit und Vereiterung des Restgewebes beschrieben.

    Würde auf jeden Fall TA oder TK zu Rate ziehen.

    Als Geena wg. Pyometra kastriert werden musste hat der TA sämtliche ev. auftretenden Komplikationen im Vorfeld mit mir besprochen.

    Da man das von seinem TA erwarten kann, würde ich auch einen Wechsel anraten, zumal:

    Zitat

    ein tierarzt, der eine solche op ohne grund vor der ersten läufigkeit vornimmt ist in meinen augen sowieso kein arzt, sondern..... das sage ich lieber nicht. :D


    :2thumbs:
    LG

    Nach meinem Verständnis enthalten Rübenschnitzel, Rübenmehl, Rübenmark minimal bis null Zucker, sind als unverdauliche Kohlehydrate aber gut für die Darmflora.

    Bei Rübenmelasse bin ich mir nicht sicher klingt schon nach Zucker.

    Bei allen würde ich darauf achten wie weit vorne sie auf der Zutatenliste stehen (je weiter vorne desto mehr vorhanden).

    LG