Wie lebt dein Hund denn derzeit? Hauptsächlich draußen?
ZitatIch werde natürlich nicht völlig ohne Erste-Hilfe Kentnisse da hoch fahren und natürlich auch ein Erste-Hilfe Kit für den Hund dabeihaben.
Hunde-Erstehilfe-Kenntnisse?
Gerade mit Pfotenverbänden solltest du dich auskennen.
ZitatIch hab auch die Möglichkeit mein Zelt mit dem Kocher den ich dabei habe ein wenig aufzuwärmen, sodass das Fell trocknen kann. Aber Pepe ist sowieso nicht so die Wasserratte und wenn er voll Schnee ist kann man den gut abklopfen bevor es ins Zelt geht.
Das ist wohl gerade das Problem.
Ein Campingkocher wird das Zelt vielleicht auf knapp über 0 Grad aufheizen ... da trocknet aber noch kein Fell. Auch wenn du ihn dir in den Schlafsack stopfen solltest, wirst du ihn nicht trocken kriegen, weil dann die Feuchtigkeit im Schlafsack hängt.
ZitatDas ganze wird einfach ein gemeinsames Abenteuer
Ich seh die Gefahr, dass es für dich ein Abenteuer wird, für deinen Hund aber womöglich eine irre Quälerei.
Was spricht denn dagegen, dieses Jahr eine mollige Ferienhütte in Norwegen zu mieten, täglich lange Spaziergänge zu machen, vielleicht einen Tag mal draußen im Zelt schlafen oder ein Iglo zu bauen und dann übernächstes Jahr, mit den gewonnenen Erkenntnissen vom kommenden Februar, gut vorbereitet die eigentliche Norwegentour zu starten?