Beiträge von Askoo

    Ich würd's versuchen.

    Was sind das denn für Situationen, in denen Snoopy mehr bekommt, als er sollte? Dass sie ihm nur mehr geben, damit er im Falle einer erneuten Vergiftung Reserven hat, nehme ich ihnen nicht ganz ab, dann wäre ihr eigener Hund nicht stark übergewichtig ( <- so hab ich dich verstanden), sondern wäre nur etwas moppelig.

    Geben sie Snoopy immer etwas mehr, damit er "nicht hungern muss" oder sind es eher Leckerlis, über die sie sich seine Zuneigung erkaufen wollen?
    Vielleicht fehlt es ihnen an Ideen, wie sie einen Hund ohne Leckerlis von sich begeistern können, vielleicht kannst du ihnen das zeigen? Oder wie man ihn satt bekommt (so satt, wie ein Hund halt werden kann), ohne dass er zuviele Kalorien zu sich nimmt. Also z.B. über Obst oder bestimmte gekochte Gemüse.

    Zitat

    ich krieg dann immer vorgeworfen das ich dann schuld sei wenn snoopy die nächste vergiftung nicht übersteht (die hat er im märz nur überlebt weil er 1 kilo zuviel hatte)


    Und so sind sie Schuld daran, dass Snoopy unter der Woche Kohldampf schiebt oder fett wird wie ein Otter und sich früh Altersleiden einstellen.

    Immerhin kannst du ja jeztt davon ausgehen, dass mit Snoopys Stoffwechsel soweit alles in Ordnung ist. Als du von der plötzlichen Gewichtszunahme schriebst, tippte ich zunächst auf Krankheiten ... die kann man wohl ausschließen.

    Zitat

    der is halt so, stirbt er eben früher :zensur:


    Ohh, dann ist wohl klar, woher der Speck kommt.
    Da bleibt dir ja gar nichts anderes übrig, als ihn dauerhaft auf Diät zu setzen, damit er nicht völlig aus der Form gerät :sad2:

    Vielleicht ist es dann besser, wenn du dich nochmal mit ihnen zusammensetzt und ihnen im Detail erklärst, welche Anstrengungen du zur Zeit unternimmst, damit er nicht noch dicker wird. Wieviel Zeit das kostet, wieviel dich das Spezialfutter kostet, und dass Snoopy häufig hungrig bleibt, weil sein Magen sich nicht an die Futtermenge anpassen kann, wenn er zwischendurch gemästet wird.
    Dazu das erhöhte Krankheitsrisiko: ein fetter Hund kippt ja nicht um und ist tot, vorweg geht oft ein langer Leidensweg mit Gelenkproblemen, Kurzatmigkeit, Schlaganfällen etc.

    Ich hoffe, dass es dir gelingt, irgendwann Einsicht zu erzeugen.

    Ich vermute ehrlich gesagt, dass eine von beiden Parteien die Finger mit im Spiel hat.
    Wenn er trotz intensiver Bewegung nach Abnahme derart deutlich wieder zunimmt ...
    Bei einem kleinen Hund sind 500g ja eine Menge.
    Das erinnert mich sehr an meine Kaninchen, die bei verringerter Futtermenge auf einmal immer dicker wurden ...

    Vielleicht hilft es, wenn du die Diät offiziell für beendet erklärst, so dass für Mitfühlende kein Grund mehr besteht, ihn heimlich zu füttern ... du die Diät aber fortsetzt?

    Kannst du ausschließen, dass er von anderen heimlich etwas bekommt?
    Nicht, dass Eltern oder Nachbarn ihm etwas zustecken.

    Und trinkt er reichlich?
    Bei Menschen wohl ist es sehr wichtig, dass sie ausreichend trinken, wenn sie abnehmen wollen. Ohne genügend Wasseraufnahme werden angeblich die Abnehmprozesse gehemmt.