Beiträge von Sallychen

    Warum nicht einfach abwarten und wenn der Rüde jetzt über die Regenbogenbrücke geht wieder einen Hund anschaffen?

    Der Frage schließe ich mich an. Ich hab noch nicht so ganz verstanden, warum jetzt ein Zweithund her soll. Geht es nur darum, dass Du noch zu Hause wohnst und dann helfen kannst, oder geht es um ein "Vorbeugen", damit am Tag X nicht plötzlich gar kein Tier mehr im Hause ist?

    Ich persönlich würde einem Hund, den ich 9 Jahre lang als Einzelhund gehalten habe, keinen Zweithund mehr vor die Nase setzen.

    Ach man, es ist doch zum Kotz..... Gestern schreibe ich noch über Julas Tumore und abends finde ich wieder einen bei ihr. :verzweifelt: Er ist anders als die bisherigen. Recht weich, dafür deutlich größer. Sie war gerade erst läufig, ich hoffe mal, dass es "nur" eine vorübergehende Zyste oder so etwas ist. Gibt es auch Lipome an der Milchleiste? Die sind doch recht weich, oder?

    Mist, verdammter!

    Ich hab es schon mal gefragt, vielleicht hab ich die Antwort übersehen, deshalb frage ich noch einmal: kommt es mir nur so vor, oder dauert es mit dem Sekundenkleber länger als wenn man ein/zwei Fäden durchziehen würde? Oder ist das eher eine optische Geschichte, weil man die Wunde mit Fäden eben nicht mehr so sehen würde?

    Sventje: leider kenne ich das Problem mit den Milchleistentumoren nur allzu gut. Meine Jula bekommt die auch ständig. Ich hab mich immer dafür entschieden, nur die Knoten entfernen zu lassen. Das ist ein sehr kurzer Eingriff, den Jula immer gut verpackt hat. Von insgesamt 6 Knoten, die sie bisher hatte, waren vier gutartig. Ich drücke Dir die Daumen, dass auch der bei Deiner Hündin gutartig ist.

    Nachdem ich sagte das hätten Leute in einem Forum gesagt, haben sie noch mehr gelacht.

    Ich möchte wirklich niemandem zu nahe treten oder Foren schlecht machen oder oder oder, aber ich kann die Leute ein wenig verstehen. Man darf nicht vergessen, dass ganz allgemein im Netz eben zu 98 % nur diejenigen schreiben, die mit irgendetwas schlechte Erfahrungen gemacht haben. Die guten Dinge liest man leider nur wenig.

    Du hast doch nun wirklich alles getan. Ok, ein kleines Rest-Risiko mag bleiben, aber das gibt es immer im Leben. Ich schließe mich Zuccini an: Fahr!