Nee, umgedreht ist Jula definitiv noch nie... Könnte aber auch daran liegen, dass sie sehr auf mich fixiert ist. Was ich mache, wird schon richtig sein.
Beiträge von Sallychen
-
-
Woran erkennt Ihr, ob Eure Hunde tatsächlich nicht mehr können oder einfach gerade keinen Bock haben....? Seit Julachen so plötzlich so alt geworden ist, beobachte ich sie auf unseren Wanderungen mit Argusaugen (was sicherlich schon mal mein erster Fehler ist.... :/ ) vor 1,5 Wochen haben wir eine viertägige Wanderung mit insgesamt 75 Kilometern gemacht. Ich hab mir ja extra einen Wanderwagen gebaut, den ich selbstverständlich an meinem Hüftgurt hatte und über die Berge gezogen hab. Jula hat auch überhaupt kein Problem damit, da drin zu liegen und sich ziehen zu lassen. Von den 75 Kilometern hat sie das aber vielleicht ganze 5 Kilometer lang getan. Den Rest ist sie tatsächlich allein vor sich hingedackelt. Deutlich langsamer und mit viiiiiiel tieferen Schlafpausen zwischendurch als früher, aber die ganze Zeit neugierig und "Zeitung lesend". Letzten Montag haben wir eine kurze Tour von 11,5 Kilometern gemacht. Den Wagen hatte ich zu Hause gelassen. Und prompt war ich mir sicher, dass der arme Hund jetzt aber ganz sicher endgültig nicht mehr kann. Unendlich langsam und lahm trottete sie etliche Meter hinter uns hinterher. Um dann aber, wenn es unwegsamer wurde und möglichst auch noch über Stock und Stein bergauf, wieder vorne weg zu hüpfen.
Ich hab mir so sehr geschworen, dass meine Hunde niemals unter meiner Wanderleidenschaft leiden sollen, dass ich jetzt nicht mehr entspannt gehen kann ohne zu denken, ich quäle sie. Deshalb noch einmal meine Eingangsfrage:
Woran erkennt Ihr, ob Eure Hunde tatsächlich nicht mehr können oder einfach gerade keinen Bock mehr haben....?
-
aber ich bin auch sehr enttäuscht, dass ich nicht richtig mit ihr arbeiten kann.
Soll ich weiter üben, oder soll ich sie einfach in Ruhe lassen? Sie scheint dann eigentlich recht zufrieden und ausgeglichen zu sein.
Ich will nicht einfach nur giftig werden. Aber diese beiden Aussagen der TE sind für meinen Geschmack zumindest mal überdenkenswert dahingehend, um wen es der TE geht.
-
Mir ist völlig unbegreiflich, warum Dein Hund die Spiele spielen soll, auf die DU Lust hast... Für wen möchtest Du das machen?
-
Ich bin nun auch sehr verunsichert und kann ihm zur Zeit nicht vertrauen wenn Kinder in der Nähe sind.
Es ist in der Tat schon alles gesagt, aber auf den einen Punkt möchte ich noch eingehen:
Tu Deinem Hund bitte einen Gefallen und vertraue ihm wieder. Ich meine damit auf gar keinen Fall, dass Du jedes Kind ungehindert an ihn rankommen lassen sollst, ich meine, dass Du dieses negative Gefühl ihm gegenüber möglichst schnell wieder überwinden solltest. Wie schon mehrfach geschrieben, ist mit Deinem Hund wirklich alles vollkommen in Ordnung. Kein Grund für Vertrauensverlust und Verunsicherung.
Es ist Deine Aufgabe, ihm ein stabiles Umfeld zu geben, in dem er sich nicht selbst verteidigen muss. Deine Aufgabe ist es, dass ER sein Vertrauen in DICH nicht verliert.
Das ist absolut nicht bös gemeint!!!
-
Liebe Glückspfote,
wann der Zeitpunkt gekommen ist, wird Dir niemand aus der Ferne zuverlässig beantworten können. Da gibt es kein Patentrezept, auch die Ansichten darüber, wann ein Leiden zu groß wird, gehen sehr weit auseinander. Letzten Endes wirst Du das allein entscheiden müssen, weil auch Du allein anschließend damit wirst leben müssen.
Es ist sehr schade, dass Dein Tierarzt so viele falsche Diagnosen gestellt hat. Ansonsten wäre er wohl derjenige, der es - neben Dir - noch am sichersten erkennen könnte, ob es Zeit ist.
Für die Zeit bis dahin würde ich mich Flying-paws anschließen. Es ist doch wirklich egal, welche Nebenwirkungen das Cortison haben könnte. Wenn es Deiner Hündin hilft, noch ein paar schöne Tage zu genießen, würde ich es ihr geben.
Ich wünsche Dir ganz viel Kraft für die kommende Zeit.
-
Ich hab nicht mit abgestimmt, weil ich es nicht geschafft hab, mir die Bücher anzuschauen. Ich werde aber wohl auch dieses Mal nicht dabei sein. Das Thema von Frösche ist mir deutlich zu "schwer".
Ich finde die Listen aber immer wieder sehr interessant und hole mir durchaus die ein oder andere Anregung. Deshalb wollte ich mich mal bei den Listenerstellern bedanken!
-
Ich steuere mal
bei. Hab es mir selbst immer mit "sogenannte Kampfhunde" übersetzt, hab aber absolut keine Ahnung, ob das stimmt...
-
Was für ein herrlich schwachsinniges Thema wieder.
Und gut, zu wissen, dass ich nicht allein bin. Jula rennt schon meilenweit in gebückter Haltung eh überhaupt etwas kommt. Manchmal schaut's auch schon 'nen Zentimeter raus und sie saugt es wieder ein, weil ihr aufgefallen ist, dass die Stelle doch nicht so ideal war.
-
@yueliang: Es geht nicht darum, die Themenstarterin als Tierquälerin zu diffamieren. Es zieht sich nur leider ein wenig wie ein roter Faden durch ihre Beiträge, dass sie nicht WIRKLICH andere Vorschläge hören möchte. Ich habe jedenfalls noch keine Antwort von ihr gelesen, die zumindest danach klang, als würde sie darüber nachdenken wollen. Der Vorschlag, mit dem Hund im Wohnzimmer zu schlafen, kam ja schon einmal und wurde komplett ignoriert. Ebenso die Idee, für die Welpenzeit einen billigen Teppich auszulegen. Es wirkt alles sehr danach, als suche sie den einfachsten Weg, und das geht wohl den meisten hier so gegen den Strich, dass man auch mal ein wenig unfreundlicher wird. Obwohl ich finde, dass es alles in allem sogar recht freundlich geblieben ist.
Also, um es kurz zu machen: Deinen Beitrag fand ich toll! Ich hoffe, die TE lässt sich dadurch auf eine etwas andere Spur lenken.