Beiträge von Sallychen
-
-
-
-
-
-
-
Wow, 18 ist aber auch mal ein stolzes Alter.
-
Ach Gottchen, mein Herz schlägt gerade sehr für das Lieschen...
-
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es auch bei Hunden selbstverständlich unterschiedliche Lernfähigkeiten gibt. Der "IQ" ist nie und nimmer bei allen Hunden gleich. Aber sie will ja auch kein Schach mit ihrem Hund spielen. Sie möchte "lediglich", dass er beispielsweise einen Ball apportiert, und da kann es sehr wohl sein, dass ihm dieses Spiel schlicht und ergreifend überhaupt keinen Spaß macht.
Wie sehr sie schaffen wird, ihn dennoch dazu zu animieren, hängt dann in der Tat nur von ihr ab und keinesfalls von einer eventuellen "Schwäche" ihres Hundes.
-
Es geht mir nicht darum, dass man dem Hund nichts beibringen soll oder absolut überhaupt keine Erwartungshaltung haben darf und nur hinter dem Tier zurückstecken muss. Es geht mir darum, den Hund als solchen nicht aus den Augen zu verlieren und dann ggf. auch zu erkennen, wenn er auf etwas nun mal absolut überhaupt keine Lust hat. Ich stehe das meinen beiden definitiv zu. Molly liebt Wasser und ich liebe es, mit ihr darin zu spielen und zu toben. Wie toll wäre es, wenn Jula das auch klasse finden würde. Findet sie aber nicht. Sie findet es furchtbar. Da kann ich loben und fordern und wollen so sehr ich will. Also lasse ich sie einfach in Ruhe.
Jeder soll es so handhaben, wie er es für richtig hält. Ich wollte lediglich noch einmal ein wenig den Fokus darauf legen, dass man seinen Hund eben nicht aus genau jenem verlieren soll.