Danke für den Link. Ja, es sieht so aus, als sei der Gurt, der um den Bauch liegt, elastisch, aber eben das Nylonband, an dem dann die Leine befestigt wird, nicht. Allerdings sieht das Foto doch ganz anders aus als der Gurt in dem Video...
Beiträge von Sallychen
-
-
Ich habe den Joggingurt von Trixie, habe allerdings die Original-Leine durch eine Biothane Leine ersetzt und den original Karabiner durch einen bis 75 kg aus dem Baumarkt. Ich habe einfach gern beim Wandern wenn der Hund nicht frei laufen kann/darf die Hände frei. Die Biothane Leine einfach deshalb, weil die nicht so schwer und Dreckanfällig ist wie meine anderen. Die Original-Leine hat einen Gummizug-Puffer, damit können Hund und Frau nicht umgehen. Werde damit auch dieses Jahr bergwandern.
Der Bauchgurt, den ich von Trixie gefunden hab, ist elastisch. So einen hatte ich mal, da kam ich gar nicht mit klar. Meinst Du noch einen anderen?
-
Wow, vielen Dank für Eure Meldungen. Ich werde mir alle vorgeschlagenen Systeme auf jeden Fall in Ruhe ansehen.
wahida: Du hast sicher Recht mit dem, was Du sagst, es tut mir auch fast leid für meine zwei, dass ich sie nicht einfach ihren Weg gehen lasse. Aber es ist ja wirklich nur für kurze Passagen, wenn mein Kopfkino gar keine Ruhe geben will. Das mit dem Hinter-mir-gehen und damit dann eben zwischen meinem Lebensgefährten und mir, kennen sie auch, aber das macht es für mich nicht besser, weil ich ja dann nicht sehen kann, was sie machen....
Und wenn er vorgeht, sehe ich elendiger Kontrollfreak nicht, was vor uns liegt.
Die meisten Strecken werden ganz entspannt sein. Wir wollen ja nicht BergSTEIGEN, sondern BergWANDERN. Und auch wenn ich vielleicht ein wenig panisch klingen mag, bin ich im Großen und Ganzen wirklich sehr entspannt und freue mich auch sehr auf den Urlaub.
-
Der Tierarzt könnte nur am Hund rumschneiden, und das ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht wert, denke ich.
-
Das ist mir erst kürzlich an mir selbst passiert. Ich hatte eine Zecke in der Kniekehle sitzen, die ich leider auch nicht ganz herausbekommen hab. Es hat fast zwei Wochen gedauert, bis mein Körper den Rest von allein abgestoßen hat. Und rot war es natürlich in der Zeit auch. Ist ja ein Fremdkörper, der da in der Haut sitze.
Keine Panik, das sollte sich sehr schnell von allein erledigt haben.
-
Mein Mann ist zum Glück entspannt was Kopfkino angeht, wenns nach ihm ginge, würde Billy sowieso frei laufen der macht das schon. "Mutti" hat da ein wenig Kontrollzwang und blühende Phantasie
Und DAS könnte eins zu eins von meinem Liebsten stammen.
Also zumindest, was die Hunde betrifft.
-
Meine Knalltüte wird zum Wanderurlaub 9,5 Jahre alt sein. Noch Fragen?
8 und 11 Jahre....
-
Ich hab die Wahl zwischen meinem eigenen Kopfkino und dem meines Lebensgefährten. Wenn ich nämlich die Hunde an meine Hüfte geschnallt hab, wird er der Regisseur großer Dramen sein.
Meine zwei sind "leider" trotz ihres fortgeschrittenen Alters rechte Knalltüten. Vor allem die größere rempelt sehr gerne. Das möchte ich an abschüssigen Stellen wirklich sehr gerne vermeiden und dann aber trotzdem meine Hände frei haben. Das macht auch vor allem an Stellen Sinn, an denen man sich an einem Drahtseil entlang hangeln kann.
Wir sind alle vier schon recht geübt, was Bergwanderungen anbelangt. Wir waren auch schon zweimal auf der Zugspitze (die einfache Tour von Ehrwald aus), aber wenn ich in unbekannte Gebiete komme, werde ich doch recht schnell unruhig.
-
Ich danke Dir für Deine Antwort. Vielleicht ist ein Eigenbau in der Tat am sinnvollsten.
Klar, an kniffligen Stellen würde ich natürlich an kurzer Leine sichern. Wahrscheinlich wäre es für die beiden sowieso am allersichersten, ich ließe sie einfach ohne Leine laufen, aber für mich selbst hätte ich gerne die Gewissheit, dass die Sicherungsleine nicht reißen würde, selbst wenn sie beide abrutschen würden.
-
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob ich in diesem Bereich mit meiner Frage richtig bin, aber ein besserer ist mir nicht aufgefallen.
Wir fahren dieses Jahr mal wieder nach Österreich und haben so einige Bergwanderungen vor. Da ich - wenn's um meine Hunde geht - ein Mensch des wirklich großen Kopfkinos bis, bin ich großartig darin, sie von überall hinunterstürzen zu sehen. Wir werden natürlich keine schweren Klettersteige gehen, aber mir reichen schon Wege wie der "Hohe Gang" in Ehrwald zum Beispiel. Nur für meine eigene psychische Absicherung möchte ich die beiden Süßen also an verschiedenen Stellen "sichern" können, indem ich sie mir an einer Leine um den Bauch binde. Gut sitzende Geschirre für einen solchen Zweck (Ruffwear) haben sie.
Jetzt endlich zu meiner Frage: kann jemand eine gute Leine empfehlen, die im Zweifelsfall auch beide zusammen tragen könnte? Zusammen wiegen sie 35 Kilo. Angesehen habe ich mir mal die Roamer™ Leash Hands Free Leine von Ruffwear. Kennt die jemand oder hat jemand einen anderen Tip?
Ich danke Euch schon mal.