Beiträge von Kiddo

    Zitat

    Also DSH sind auch nicht so mein fall. Dann schon eher ein Mali (aber ein normaler *g*) oder halt einen beauceron (mein Favorit). Aber das ist Geschmackssache!

    Nu klaere mich doch bitte mal auf was du unter einem normalen Mali verstehst.... :???: bin hier etwas verwirrt?!
    Meine das nicht als spitzen komentar!

    viele hunde kommen oft dunkler zur welt und hellen dann auf, Schaeferhunde sind ab und an auch ganz schwarz und speter kommt so nahc und nach die Fellfaerbung, von schimmeln bei Pferden kennt man das ja allgemeine, die brauchen bis zu 10 Jahren.
    Genetik ist dazu noch kompliziert, da kann einiges rauskommen, du weisst naemlich nicht was die elterntiere wirklich an Genen tragen.

    Vorfuehreffekt hin oder her, das kann aber uach helfen-wenn man den hund von dem Besitzer nimmt. Man kann dem hund, mit einer ruhigen nart ein ruhiges Gefuehl vermitteln, klar kommt da ein wneig vorfuehr effekt hinzu, aber es zeigt das es moeglich ist, das es moeglich ist einen tollen hund zu haben, das das wieder zusammenfaellt und ruckschritte kommen werden ist normal, sollte man dazusagen, weil eine aenderung der einstellung nur langsam kommt, das geht nicht ueber nacht.

    Ich stimme zu das laute worte nicht immer gut sind, leiser worte aber auch nicht. es ist auch nicht das laut oder leise, es ist das Gefuehl dahinter. eine leise stimme kann auch viel gewicht haben auch eine lautere. doch kann eine leise stimme genauso auch unsicher wirken, wie es ein unkonntrolliert laute kann.
    Den Weg finde ich shcon gut, gelassenheit das ist was die beiden wohl brauchen sicherheit! Ich denke auch nicht das das laute beliben wird, ich vermute mal das das Nein eine eher wachruttel funktion hatte als alles andere, ich denke mit der zeit wird das auch hinfaellig sein...

    Was hundi nun mit Nanny kann kann sie auf dauer, nur mit ueben mit Frauchen.
    Ich denke ihr seid auf dem richtigen weg, denn wie gewohnlich kommt es wieder auf die inner wandlung des Menschen an, dann folgt der Hund ganz alleine...

    Ich stimme auch dir zu flying-paws, aber du gehts von dir und deinem character aus, einer der das noch nicht hat, bedient sich erstmal kuenstlerischer faehigkeiten, ein wneig theater spielen und einigen kleinen Kruecken, um dahin zu kommen wo eine leise und kleine Kommunikation moeglich ist! So eine geziehlte aktion, kann einen uheimlich erleichtern, man sieht der Hund kann und das gibt kraft, ja es ist eine Kruecke fuer den Besitzer, aber je nach dem dies kann Kragft geben... manhce haben die Kraft so, aber manchen muss man ein wenig die last nehmen, die sonnenseite zeigen, so das sie die Kraft haben den langen weg zu schaffen1

    Zitat

    Ich lese hier öfter die Frage, was denn die hohen Preise für einen Labradoodle oder auch Mischling rechtfertigt. Nun dazu möchte ich sagen, wenn jemand den Wurf anständig aufzieht, die Welpen sowie die Elterntiere tierärztlich betreut und untersucht sind, die Hündin und Welpen anständig gefüttert werden und was weiß ich nicht alles, wieso sollten dann diese Leute weniger Geld dafür bekommen als ein FCI-Züchter??? Meint ihr, weil die nicht über VDH und FCI züchten, kostet denen das Ganze weniger? Ich bin sehr wohl bereit, auch für einen Mischling annähernd soviel Geld auszugeben wie für einen Rassehund, wenn denn die Aufzucht und das Ganze drum und dran (oben beschrieben) stimmt. Die Leute haben dann die gleiche Arbeit und die gleichen Kosten wie ein Züchter im FCI

    Klar kostet es einen wurf grosszuziehen, doch nicht so viel wie einen Reinrassigen, da haengt naemlich vor dem welpenwerfen so einiges dran,
    Da gibt es Pruefungen abzulegen, meisst rassespezifische, Koerungen und und und...
    davon abgesehen steckt da meisst auch noch super viel Zeit drin, Recherchen wegen der Abstammung, welche ruede passt zur welcher Huendin welches zuchziel hat man vor augen...
    Das faengt nicht erst beim geborenen Welpen an.

    Hmmm wenn man so vorbildlich aufzieht, heisst es fuer mich, das man einen wurf hat der wirklich ein ooops ist und nicht wegen "nun ja pasiert halt mal" wurf ist. Denn der der sich gard wenig um die Vorbeugung kuemmert wird sich auch wenig umd die Nachsorge kuemmern.

    Doch noch mal, Im reinrassigen steckt im Vorfeld wesentlich mehr Arbeit drin... und der Welpe ansich ist ein hoffnungstraeger, der hoffentlich den zuchter dem Zuchtziel nahebringt! Die Rasse so erhalet wie sie gedacht war, mit all ihren Veranlagungen...

    Zitat


    Darin heißt es, dass inzw. in USA 200 versch. Hybriden registriert worden sind! Darunter der Labradoodle, der Pugle(pug/beagle) und der Schnoddle( Schnauzer und Pudel). Was pug ist kann ich nicht übersetzen. Es sind 30000 solche Hybridwelpen pro Jahr bekannt. Wer gut Englisch kann darf sich gerne über http://www.dogbreedinfo.com informieren.

    Ja ich glaube dir ja das der artikel da drin stand, doch ich denke man sollte wissen was es heisst, hier in den USA einen Hund zu registrieren..speziell Rassehunde...

    Man kann hunde aus demTiergeschaefft registrieren, man fuellt einen zweiseitigen Bogen aus, und Schwups hat man schon ne nummer...
    Weiter gehtts, man suchts sich einen anderen hund, laesst die ihren spass haben sendet die nummern ein und Schwups haben die welpen papiere...

    Ob die eltern nun gesund waren, ob die eletern von der gleichen Rasse waren... das ist ganz egal, die kleinen haben Papiere...

    Nicht das ich so manche vereinfachung nicht gut finde, das macht aber auch jeden Mischling einen "papierten" Hund!

    Wenn man also in deutschland von registrierung spricht vermutet man gleich, den fundierten/verantwortungsbewussten/ hintergrund, der aber in den Staaten nicht gegeben ist.

    Ich habe meine Damen auch dort registriert, sind zwar reinrassig, aber dat ist egal, deshalb werde ich emeinen naechsten wurf garnicht registrieren! Der sogenannt groesste registrierungsverband, hat hier naemlich einen Vertrag mit einer grossen Tiermarktkette gemacht das er auch tiere aus dem tiermarkt registrieren laesst.
    Das bedeutet das die Vermehrer voll auf ihre kosten kommen, unwuerdige Haltungsbedingungen fuer die hunde und zusaetzlich noch mehr Qualvoll verendente Gebaermaschinen.

    Soviel zur registriereung, all die schoenen Dogshows, gehen nach den Standards dieses grossen Vereins, der den standard so frei laesst das ich mich fuer manche Rassen( incl. dem Deutschen schaeferhund) die durch den Ring laufen, hier schaeme.

    Da geht es naemlich nur um schoenheit! Nicht um Charakter und Das was ein Rasse hund war/sein soll...

    Sinnvolle zucht ist nun mal sinnvoll! Auch wenn ich der meinung bin das so manche Regeln etwas gelockert oder weiter gefasst werden koenneten, bei der zucht, doch ganz ohne geht es nicht.

    Und das ganz ohne passiert nun mal bei den ooodle etc.
    Es gibt sogar schon Vereine oder so aehnlich die nur ooodles und hybriden registrieren....
    gut, aber was bringt das?
    Damit die mischlinge auch sagen koennen wir sind registriert?
    Eine neue welle und ueberflutung der THs? Mehr toetungen???

    Nun gut wenn man das in Kauf nehmen will, her mit den ooodles!!!

    Zitat

    ABER: wenn man seinen Hund mit anderen Aktivitäten gut auslasten kann, warum soll das dann schlecht sein?

    Genau das ist es ja, uns ist ja nun nicht wirklich klar wozu es diese neue Rasse geben soll, welche eigenschaften sie haben sollte, und welche dadurch verbessert werden bzw, verdraengt...

    Das ist ja alles noch offen..

    und klar gibt es die aussnahmen in den Rassen, deshalb bleibt das zuechten ja so aktiv, weil man nicht immer das bekommt was man will.
    Ein Hund im wurf ist supi gut, dafuer geeigenet wafuer er gezuechtet wurde, dann gibts da auch die die dafuer nicht geeigenet sind...
    Die fuehlen sich dann mehr oder weniger wohl in einer familie, die vielleicht auch ein wneig ahnung von der Rasse hat und dann ist Baellispielen und rumhaengen ganz das was der Hund braucht und ihm durchaus reicht!!

    also ihr meinst also auch dasein Border fuer jeden geeignet ist??

    Auch ein Schaefrhund sei fuer jeden geeigente?

    Es ging doch lediglich um die Frage, warum dieser Hund, nicht bist du faehig ihn auszulasten?
    Was ist so toll an dem Hund warum ist er so gut fuer dich geeigente? ausser er gefaellt mir?

    Ich habe Schaferhunde doch frage ich genau die gleichen Fragen jeden der sich einen solchen anschaffen will, ach den find ich toll reicht mir da nicht! ein solcher hund kann gefaehlich werden, wenn er nicht seinen Beduerfnissen nach gearbeitet wird, und wie flying schon andeutete, viel Besitzer holen sich was ins Haus was sie so nicht wollten, weil sie einfach ach wie suess impuls kauf getaetigt haben.

    Wir scheinen doch hier einen Experten im Labradoodle zu haben, vielleicht kann man ja so ein wenig mehr licht drauf scheinen, warum das einen neue Rassen werden soll, was die guten eigenschaften sind, was die schlechten die in dieser rasse nicht merh auftreten sollen, wenns dann mal eine Rasse wird.

    Und ich nenne jeden Heins wenn ich verallgemeinere, war nicht direkt auf dich gemuenzt, einem Fahranfaenger drucke ich auch keinen Porsche in die hand! Das geht in den seltensten Faellen gut!

    nein ich glaube es ging nicht so ums unmotiviert sein...

    Wenn der labradoodle doch als alergenfreier Blindenhund gezuechtet wurde, wrum braucht dann Heinz von nebenan so einen hund?

    Mir setllet sich dann noch die Frage, welche guten eigenschafften vom Pudel und Golden, werden vereint?
    Welche eigenschafften wurden angeblich als schlecht beurteilt und laut zuechter verdraengt?

    Was soll der hund, der angeblich grosses von seinem zuchtziel zu leisten hat, denn bei einem privatmensch arbeiten? Was soll er sein, ein sporthund ein Haustier?

    Wie weit wurde ueber den Labradoodle nachgedacht? oder ist es ein impulskauf, weil suess und toll? wie serioes ist der zuechter, was wenn da ein hund raus kommt, der alle sogenannten negativen eigenschaften, die ja weggezue=chtet werden sollten vereint?

    Ich glaube die Fragen dienen einfach dazu, ob man sich denn Gedanken gemacht hat, uber das tier, den hund, den welpen, den man sich da ins Haus holt?

    habe einen ausfuehrlichen bericht uber die australien doodles gesehen...

    gut gemacht, aber immernoch schwindel... es sind auch da noch mixe, und noch keine Rasse, auch wenn man schon "verschieden grosse" zuechten kann...

    nun ja, wie auch die taschenhund wieder "IN" werden... muss man nun eben einen oodle haben...

    Den misch haette man bestimmt auch im TH gefunden...
    schade fuer die Seele die da nun verendet!

    aber ein TH hund ist wohl nicht teuer genug!?!

    Zu allergenfrei, und wneig Haaren... das haben Pudel schon immer so gehabt, da braucht man nicht nreuzen...

    zudem gibt es viel Rassen die dem oodle Aehneln, der curly Retriver zum beispiel oder der CVGB Baumwollhuendchen etc, vielleicht auch ein Puli...
    wenns so um das suesse geht???

    Ich versteh es einfach nicht....