Beiträge von dogforum

    Begriffserklärung

    Die Ableitung von Barf ist "Biologically appropriate raw food" und bedeutet im Deutschen "Biologisch angemessenes rohes Futter".
    Der Name stammt von der Kanadierin Debbie Tripp, die zugrundeliegende Idee allerdings von Dr. Ian Billinghurst, der den Zusammenhang von industriell hergestelltem Futter und Krankheiten der Hunde erforschte.
    Er veröffentlichte zu diesem Thema das Buch "Give your dog a bone".
    Der Grundgedanke ist dabei die über Jahrhunderte andauernde Ernährung des Hundes, der mit Menschen zusammen lebte. Hunde bekamen die Reste des menschlichen Mahls und sind an diese Ernährung angepaßt, daran kann die kurze Zeit von etwa 70 Jahren der Fertigfütterung nichts ändern. Der größte Teil bestand dabei aus rohen, fleischigen Knochen und Innereien, gekochte Nahrung und Getreide wurden nur in geringem Maße gefüttert.

    Will man nach dieser Methode füttern, muss man sich zunächst kundig machen. Bei dieser Art der Fütterung kann nicht jede Mahlzeit optimal ausgewogen sein - muss sie auch nicht. Über mehrere Rationen stellt sich die Ausgewogenheit automatisch ein, vorausgesetzt es ist von jedem wichtigen Nährstoff etwas in einem Teil der Nahrung vorhanden. Fleischige Kost wird von pflanzlichen Mahlzeiten getrennt. Der Grund liegt in Beobachtungen durch Dr. David Mech, wobei Wölfe bestimmte Teile ihrer Beute zu verschiedenen Zeiten fressen. Die Aufnahme von bestimmten Mineralien wird dadurch begünstigt. Es gibt bei dieser Art der Fütterung eine Menge zu beachten.


    Die Grundlagen des Barfens

    Für genauere Informationen sind die verlinkten Seiten und die Fachliteratur unverzichtbar!


    1. Barf = Fütterung von rohem Fleisch (auch Fisch) und fleischigen Knochen, ergänzt mit etwas Gemüsezubereitung (Salat, Kräuter, Obst, meist püriert) + ggf. Getreide (Reis, gekochte Nudeln)

    2. Verbotene Nahrungsmittel: rohes Schweinefleisch, Schokolade, Tomate, Paprika, Auberginen, Avocado, Zwiebel, Knoblauch (in großen Mengen), Trauben (auf den verlinkten Seiten gibt es ausführlichere Listen)

    3. Fütterungsmenge: Beim gesunden ausgewachsenen Hund 2-3 % vom Körpergewicht pro Tag, davon rund 2/3 Fleisch + Knochen, der Rest Gemüse + Sonstiges. Welpen, Junghunde, Sportler etc. brauchen mehr, daher je nach Gewichtsentwicklung des Hundes anpassen.

    4. Möglichst abwechslungsreich füttern, dadurch deckt man den Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen am Besten ab. Geschmackliche Vorlieben des Hundes wenn möglich berücksichtigen.

    Wegen der Omega-3-Fettsäuren sollte viel Fleisch von echten Weidetieren (Wild, Lamm, Bio) und fettreicher Fisch gefüttert werden. Oder hochwertige Öle (z.B. Leinöl, Nussöl, Nachtkerzenöl, Weizenkeimöl als Vitamin E-Lieferant) zugefügt werden.
    Innereien haben viel Vitamin A (alle 2 Tage etwas oder alle 2-3 Wochen komplette Innereienmahlzeit geben), grüner Pansen/Blättermagen hat Enzyme (dann kein Gemüse zugeben).

    5. Mit gewolftem Fleisch und weichen Knochen (Kalbsknorpel, Geflügelhälse, Hühnerklein) einsteigen. Dabei auf Kalzium-Zufuhr achten = genug Knochen, ggf. Kalziumcitrat (21 %) oder Eierschale (33 %) ergänzen, ein Hund braucht zwischen 50 und 80 mg pro Kilo Körpergewicht pro Tag.

    Bei der Umstellung auf Barf kann es zu Entgiftungserscheinungen kommen, dann sollte man anfangs immer das Gleiche füttern.

    Besonders bei der Fütterung von Welpen und kranken Hunden kommt auf genaue Dosierung an, bitte in den unten angegebenen Links und/oder in den Büchern nachlesen.

    6. Beim Teilbarf nicht die Futterarten mischen, sondern eine Mahlzeit barfen, die andere Fertigfutter.

    7. Die Kosten hängen im Wesentlichen davon ab, welche Fleischquellen man hat. Mit etwas Recherche können die Kosten aber auf gleichem Niveau wie bei Fertigfutter gehalten werden. Auch der Aufwand ist mit etwas Übung nur unwesentlich größer.


    Die wichtigsten Links zum Thema:

    http://www.barfers.de
    http://www.barf-fuer-hunde.de
    http://www.drei-hunde-nacht.eu/barf/index.htm
    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php (Tolle Tabelle, hier kannst du einfach reinschauen, wenn du dir bei manchen Zutaten unsicher bist)
    http://www.gesundehunde.de/sites/ernaehrung.php


    Ein paar Bücher zum Nachlesen:

    B.A.R.F. - Artgerechte Rohernährung für Hunde: Ein praktischer Ratgeber, von Sabine L. Schäfer, Barbara R. Messika
    http://www.amazon.de/exec/obidos/AS…7/dogforumde-21

    Natural Dog Food: Rohfütterung für Hunde - Ein praktischer Leitfaden, von Susanne Reinerth
    http://www.amazon.de/exec/obidos/AS…X/dogforumde-21

    Die Barf-Broschüre, von Swanie Simon
    http://www.amazon.de/exec/obidos/AS…7/dogforumde-21


    Hier gibt es ein paar Zusammenstellungen:
    https://www.dogforum.de/ftopic32280.html

    Und hier ein paar Menüvorschläge:
    https://www.dogforum.de/ftopic19261.html


    Was der Barfer früher oder später an Ausstattung braucht:

    1. Pürierstab oder Mixer
    2. Gefriertruhe oder -schrank
    3. großes Fleischmesser
    4. Fleischwolf
    5. Hackebeil
    6. Hackbrett


    Online-Bezugsquellen für Fleisch-/ Barf-Produkte:

    http://www.fressen-auf-raedern.info
    http://www.pansen-express.de
    http://www.doggie-bag.de
    http://www.frischfleisch-express.de
    http://www.das-tierhotel.de
    http://www.futterfleisch24.de
    http://www.kv-shop.de
    http://www.fleisch-shop.de
    http://www.mc-wuff.de
    http://www.4dogs-heimtiernahrung.de
    http://www.bonda.de

    Danke an susami für die Erläuterung der Basics!

    Hier geht es zu der kleinen Barf-Fibel

    Zitat


    Als Zeitvertreib sehe ich ein Forum nicht, sondern als Hilfestellung für die, die Hilfe suchen. Als Meinungsportal, aber nicht als einen Platz für Endlosdiskussionen, in denen eigentlich schon alles gesagt wurde und man sich immer wieder wiederholt.


    ... genau so sieht es aus und wenn wieder und wieder das gleiche kommt dann beenden wir den Thread, für neuen Meinungen immer gerne aber nicht 10 mal wiederholen und das ist hier nun mal passiert :!:

    Zitat

    Ich bin auch nicht in diesem Forum, um mich zu streiten, zu beleidigen oder anderen Menschen meine Meinung aufzuzwingen oder gar deren Worte wieder zu verwenden.

    ... ja das hoffen wir doch auch :hallo:
    Aber über eine kurze Vorstellung würden wir uns bestimmt alle freuen :bindafür:
    Also viel Spaß bei Eurer Diskussion und immer daran denken das es auf allen Seiten fair bleibt :gut:

    Hi,

    ich natürlich ja aber sonst können es leider nicht wirklich viele sein denn wir fallen stark zurück und das bei über 2000 Mitgliedern von denen gestern 265 eingeloggt waren :gruebel:
    Aber kann man wohl nichts machen die anderen Foren sind da wohl etwas aktiver :nixweiss:

    Hi,

    kannst du auch nicht mehr denn leider wurde der Chat nur von sehr, sehr wenigen Mitgliedern benutzt (max. 3-4) so das ich keinen neuen mehr installiert habe denn der alte funktionierte nicht wirklich gut.
    Sollte mal wieder Interesse bestehen von mehr als 3-4 Mitglieder bei über 2000 dann suche ich auch gerne wieder einen neuen Chat und baue den ein :gut:

    Liebe Mitglieder,

    Ihr kennt ein Geschäft wo es mal wieder gute & günstige Hundeartikel gibt dann schreibt bitte darüber in dieser Rubrik denn jeder versucht ja heute günstig und gut ein zu kaufen aber kennt nicht immer alle Quellen.
    Wenn Ihr dann das Produkt auch noch gekauft habt dann könnt Ihr ja einen kurzen Testbericht schreiben ob es Eurer Meinung nach den Erwatungen entsprochen hat.

    WICHTIG:
    Bitte als Titel immer genau das Produkt rein schreiben damit es übersichtlich bleibt.

    Viel Spaß :hallo: