Beiträge von Cafedelmar

    Hi!
    Klingt gut" Danke"! Noch ne Frage: Bei meiner Züchterin gabs einen Ruf für alle Welpen: "Bambiiiienie". Sie ist jetzt 1,5 Jahre alt. Das ist mein "Notruf" wenn gar nichts mehr geht. Auf diesen reagiert sie normalerweise, aber bei den Möwen nicht. Kann ich ihn trotzdem benutzen? Oder sollte ich ihn vergessen und ein ganz neues "Notsignal" erfinden?


    Kannst Du mir Deine Beschreibung oben als mail schicken? Ich krieg sie nicht kopiert. Mein Computer spinnt gerad mal wieder oder ich ;)
    Dann schick ich Dir mal eben meine mailadresse.

    LG Cafe

    Eine Neurodermitis kann durch alles Mögliche ausgelöst werden. ich habe z.B. Neurodermitis im Ohr, ausgelöst durch "Heuschnupfen" und Hausstauballergie. Bei Stress wird es schlimmer und leider wenn meine Kleine mir mein Ohr ausleckt, was sie super gerne tut. Ich finde das aber sooo süß und lasse sie meist gewähren, was dann mit orddentlichem jucken quittiert wird. Ich würde meine Hündin deshalb neimals weggeben. Aber ich hab auch kein Neurodermitis am ganzen Körper. Also bei mir bricht sie aus durch "Hundespeichel". Es gibt auch angeborene "Neurodermitis", was da allergen wirkt und was nicht-damit kenne ich mich nicht aus.

    Ich kann auch nur mutmassen: Bei Neurodermitis ist die Haut stark angegriffen und die Immunabwehr gestört, dewegen kann alles mögliche reizend wirken. Das können, müssen aber keine Hundehaare sein.
    "Katzenallergie" wird z.B. meist durch die Hautschuppen der katzen, aber nicht durch die Haare selbst ausgelöst.

    Um es auszuprobieren, würde ich den Hund einige Wochen in Pflege geben. Einen Hausputz machen und dann genau beobachten, was passiert, wenn ich mit dem Hund in Kontakt bin. vielleicht ein "Allergietagebuch" führen, um herauszufinden, ob der Hund der Auslöser ist.

    Ob sie ihn dann weggibt oder nicht, kann sie dann immernoch entscheiden.

    Viel Erfolg LG Cafedelmar

    Was meisnt Du mit Abruchsignal? " Nein"?


    Also Schlepp, dann wenn sie losrennt "Nein" und "komm her" und Leckerlie. Oder?


    hab ich auch schon überlegt. Und wenn ich andere Hunde zum spielen treffe? Darf sie erstmal nicht spielen?


    Wie lange üben?


    Freue mich auf Antwort.

    LG Cafe

    Ich war anfangs auch ein total fanatischer Vertreter der "gewaltfreien Erziehung" wie bei "animal Learn". Geh mal suchen, da findest Du einiger Kommentare von mir die das eindeutig zeigen.

    Mittlerweile denke ich,man muss einfach die Erziehung dem Hund anpassen den man hat. Nicht jede Rasse ist gleich und auch nicht jede Persönlichkeit des Hundes. Hunde sind Individuen und genauso individuell wie sie sind muss ich auf die eingehen. Natürlich sollte man Hunde nicht niederbrüllen und ihnen Elektoschocks geben. Das ist ein Extrem, was für mich gegen die Würde des Tieres verstößt. Aber alle anderen Erziehungsmethoden ölasse ich erstmal offen. Ich habe unglaublich viele Bücher über Erziehungsmethoden gelesen, jeder hält etwas anderes für gut und richtig. jeder hat Argumente und Gegenargumente, viele davon sind sehr überzeugend.

    Mittlerweile denke, ich braucht man nur das Buch von Günther Bloch: "Der Wolf im Hundepelz". Alle anderen Bücher sind überflüssig.
    Günther Bloch ist Wolfs und Hundeforscher und hat auch an freilebenden Wölfen geforscht. Ein sehr empfehlenswertes Buch!

    Ich erziehe meine Hündin auch mit "positiver Verstärkung", aber wenn sie ne Frikadelle aufsammelt und sie auf "Aus" nicht fallenläßt, gibts auch schonmal eins übergebraten. Es könnte ja auch mal ein Giftköder dabei sein. Meine Erafhrung ist nämlich das die sanften Methoden bis zu einer gewissen Grenze wirksam sind, aber in wirklich schwierigen Situatiuonen nicht mehr wirken. Auch Hundeeltern sind nicht nur "nett" zu ihren Welpen, da gibts schon mal einen "Schmiss" mit den Eckzähnen.
    Aber es solange es mit "positiver Verstärkung" geht mache ich es auch.

    LG Cafedelmar

    Hallo Ihr Lieben!

    Ich habe seit einiger Zeit ein Problem. Bei uns in der Gegend gibt es Möwenschwärme. Meine Hündin hat gelernt, wo sich diese niederlassen gibt es FUTTER! Für die Möwen interessiert sie sich herzlich wenig. Aber sobald ein Schwarm in Sicht ist, rennt sie meterweit weg von mir, dorthin wo das Futter liegt- und hört auch nicht mehr! Wie gewöhne ich es ihr ab????

    LG Cafedelmar

    Was für Fehler meinst Du den da so? Sag mal bitte Beispiele. Ich habe ein Seminar beim Turnierhundesportler Harry Mc Nelly gemacht. Hat super Spass gemacht, aber außer den Hund schnell durch den Slalom zu führen hab ich nichts Neues dazu gelernt. ich übe Agility nun auf einem öffentlichen Hundeplatz, möchte meinem Hund aber natürlich nicht schaden, sondern auslasten. Deshalb würde mich sehr interessieren, welche Fehler Du genau meinst?


    LG Cafedelmar