Beiträge von Cafedelmar

    Dann würde ich sagen, hast Du zu früh weggeworfen. Ich habs so aufgebaut, dass das Apportel erst so nah liegt, dass ich noch die Hand unters Maul halten kann. Also: Hund nimmt es auf, Click, Futter und im zweiten Schritt: Hund nimmts auf, ich halte Hand unters Maul, Hund läßt Apportel in meine Hand fallen, Click, Futter. Erst als das saß, habe ich den Apportel weiter weg geworfen.

    Zitat

    Dieses ewige Bellen ist natürlich ein Zeichen von hohem Stress. Wie wird der Hund ausgelastet ?
    Und dieses Angreifen von angeleinten Hunden geht natürlich gar nicht, auch wenns nur Maßregeln ist.


    Da muss die Halterin umsichtiger sein. Es gibt nunmal Hunde, die muss man in engmaschiger Kontrolle haben :D
    Wenn mein Hund die Tendenz hat, sich einzumischen, zu pöbeln oder zu massregeln,muss ich auf Scheibe sein, den Gehorsam festigen und zur Not mit Leine sichern. Nützt ja nichts ;)



    Ja das ist ja alles klar, das hab ich auch gesagt und das macht sie nun auch. Es beantwortet aber immernoch nicht die Frage, warum er das macht.


    Aber ich denke, ich hab schon richtig eingeordnet, dass er angreift, weil er unausgelastet ist.


    Die Frage ist nun, ob sie lieber "geistige Auslastung" macht, z.B. Apportieren oder Nasenarbeit oder etwas, wo sich der Hund ordentlich auspowern kann: "Turniehundesport" z.B. Wie gesagt, es ist ein Hüteterriermix, der sich gern auch mal beim Spiel richtig schön reinsteigert und am Rad dreht. :???:



    Ich hatte mich auf den Post in meiner Frage bezogen. Zitat: Herdenschutzhunde sind nun mal schlecht bis gar nicht zu erziehen."- und das bezweifle ich eben in dieser pauschalen Aussage. ;)

    Auslastung habe ich ihr auch schon vorgeschlagen, weil ich eben dachte, er ist nicht ausgelastet und sucht sich deshalb andere Kanäle, um seine Energie loszuwerden.


    Was hat denn das viele Bellen zu bedeuten? Ist das vielleicht auch eine Art überschüssige Energie loszuwerden? Wird das besser, wenn man den Hund entsprechend auslastet? Ich habe nämlich auch andererseits Hunde im Hundesportverein gesehen, die gerade viel bellen, wenn sie ausgelastet werden. :???:

    Nein das ist es nicht. Ich kenne mich mit Beschwichtigungssignalen, auf Grund von mehrerer Seminaren eigentlich sehr gut aus. Es sind ja auch nicht immer unsicherer Hunde. Mit unsicher meine ich, dass sie sobald der Rüde meiner Bekannten auf die Hunde zu geht, zurückgehen und die Rute einklemmen. Gestern sind wir auf einen selbstsicheren ausgeglichen Beagle an der Leine gestossen, der hat nicht beschwichtigt oder sich aufgespielt, sondern ist völlig unbekümmert mit seinem Herrchen an der Leine gegangen. Und wieder das Gleiche: Der Hund meiner Bekannten geht langsam ran, stellt Bürste auf und macht dann Terror. :???:

    Was mir noch aufgefallen ist, dass er unheimlich aufgedreht war beim Spielen mit meiner Hündin, die beiden haben sich zwar gut verstanden, aber er hat in den vier Stunden , die wir zusammen unterwegs waren fast durchgehend gebellt. Das ist doch auch nicht normal oder? Einmal ist das Spiel fast in Aggressin gekippt, wir haben die Hunde dann getrennt und beruhigen lassen, dann durften sie weiter rennen.


    Die Bekannte hat gesagt, dass ihr Hund, sobald sie in die Stadt kommt hibbelig wird und sie das Gefühl hat, er will einfach nur seine Energie loswerden.


    Kann es sein, dass Ihr Hund wahnsinnig gestresst ist?


    Und alle mögliuchen Kanäle sucht, um seinen Stress abzubauen?


    Wie würde man es dann trainieren, das der Hund unterwegs in der Stadt keinen Stress hat?


    Habt Ihr Ideen? :hilfe:


    LG Cafedelmar

    Hallo Ihr Lieben
    .


    Such-Funktion habe ich bedient, aber nur "Aggression mit Leine" gefunden. Eine Bekannte von mir hat ein Problem, sie hat einen Mix aus dem Tierheim (warscheinlich Terrier-Hütehundmix). Mit einem halben Jahr ist er eingezogen, nun ist er sechs Jahre alt. Das Problem besteht seit Anfang an, so wie ich das verstanden habe-aber sie sagt, es wird jetzt erst zum Problem, wenn sie vom Land in die Stadt zieht, wo man anderen Hunden nicht ausweichen kann.


    Ich habe mir das Problem angeschaut, bin mir aber auch nicht sicher, warum der Hund das tut.
    Er greift im Freilauf andere Hunde, die angeleint sind an. Das sieht so aus, dass er erst vorsichtig auf die zugeht und dann ganz plötzlich die Bürste aufstellt und ziemlich aggressiv wird. das Problem, während des auf den Hund "zugehens" gehorcht er nicht mehr. Die Hunde an der Leine sind oft unsichere Hunde, aber manchmal auch andere, ganz normal sicher auftretende Hunde. Meistens nimmt meine Bekannte ihren Hund rerchtzeitig an die Leine, aber machmal ist es zu spät. Ich hab aber keine besondere Unruhe bei ihr feststellen können, sie sich dann evtl. auf den Hund übeträgt. Sie ruft ihn und wenn er nicht kommt, geht sie hin und leint ihn an. Ganz normal. Allerdrings hat sie in der Vergangenheit dann angefangen zu schimpfen und an der Leine zu zerren.Ich habe ihr jetzt davon abgeraten und gesagt, sie solle den Hund ignorieren.


    Trotzdem bleibt die Frage ja offen, warum tut er das, was könnten die Gründe sein?


    Was fällt Euch dazu ein? :hilfe:


    Cafedelmar