Beiträge von Cafedelmar

    Ja klar ist es ihr Problem, aber sie wußte keinen Rat und sagte und ich hatte den Eindruck, wenn ich ne Idee hätte, würde sie sich drauf einlassen. Ich hatte aber nicht groß ne Idee und dachte Ihr hättet vielleicht eine:-) Weil ich bisher sehr gute Erfahrungen mit dem Forum gemacht habe, da haben eigentlich immer sehr viele Leute gute Ideen.

    Also ich denke nicht, dass sie sich drauf einlassen wird, dass jeder Hund einen Platz hat. Ich betreue behinderte Menschen und die Hunde dürfen da frei rumlaufen, weil es den Behinderten auch gefällt, da muss kein Hund auf seinen Platz. Ich hatte mir folgendes überlegt, ihr könnt ja ergänzen, wenn Euch noch was einfällt: :smile:


    1.) Ich treffe mich auf neutralem Boden mit der Mitarbeiterin, am besten da wo die Hündin es nicht kennt, oder eben außerhalb der Arbeitsstelle, so dass wir mit den Hunden, vielleicht einmal um den Block gehen.


    2.) Dann gehen wir zusamen in den Tagesstättenraum. Oder soll ich zuerst mit meiner Hündin reingehen? Und sie mit ihrer Hündin hinter her?


    3.) Wenn ihre Hündin ausrastet..... weiß ich nicht weiter. Läßt man das unter den Hunden klären? oder sollte sie eingreifen? Und wie sollte das aussehen?


    LG Cafedelmar

    Also meine zeigt keine Territorialaggtession und ist überigens super erzogen. Wenn die an der Tür bellt, wird sie auf ihren Platz geschikct, damit hat sich das Problem schnell gelöst.-) Es geht um den Hund der Mitarbeiterin. das Problem ist, ich möchte meine Hündin nicht zu Hause alleine lassen. Ich möchte sie auch mitbringen können. Ich kenne die Mitarbeiterin selber kaum, den Hund kenne ich auch nur aus ihren Erzählungen: "Sehr dominant, sehr aggressiv. " Mehr Infos habe ich nicht.


    Wie sollte sich die Mitarbeiterin gegenüber ihrer Hündin verhalten, damit sie nicht denkt, alles ist ihrs? Solllte sie sich einmischen, wenn ihre Hündin auf meine zuprescht und sie angreift? Wie sollte das aussehen? Ich weiß wirklich da keinen Rat. Obwohl ich sonst wirklich viel weiß, vom Rütther kann ich meistens nichts mehr lernen, muss ich mal eingebildeter Weise sagen:-) Aber in diesem Fall weiß ich nichts.


    Ich hab auch letztens einen ähnlichen Fall gehabt: Bin mit ner Bekannten, meinem und ihrem Hund unterwegs gewesen. da sagt die Bekannte zu mir: "So jetzt muss ich vorgehen, weil meine Hündin das Auto verteidigt". Da hab ich auch nichts gewußt,, wie man ihr das abgewöhnen könnte.


    Oder sind das generell Hunde, dei denken, die müßten alles für Frauchen regeln, also verteidigen sie aus Unsicherheit? Ich weiß das echt nicht.


    Brauche jetzt aber Rat, wegen der Hündin im Büro. Meine ist in der Regel super friedlich mit anderen Hunden, auch mit den Aggressiven, weiß aber natürlich nicht, wie es sich dann mit dieser Hündin verhält.


    LG Cafedelmar

    Ja, aber wie geht die Mitarbeiterin mit der Hündin dann um? Ich kenn mich echt nicht aus in Territorialaggression.
    Also die Hündin darf da frei rumlaufen und das will ich nun der Mitarbeiterin nicht verbieten. Ist doch toll, wenn die Hündin am Arbeitsplatz überall laufen darf und keiner sich dran stört. Das heißt die Hunde würden sich begegenen, weil meine eben auch überall laufen dürfte.


    Kann man nicht im Vorfeld, irgendwie was machen, dass ihre Hündin nicht denkt, das Büro sei Ihres? :???:

    Liebe Foris.


    Folgendes: Eine Mitarbeiterin bringt ihre Hündin mit ins Büro. Jetzt habe ich dort neu angefangen und komme auch zweimal wöchentlich ins Büro, ich würde meine Hündin auch gern mitbringen. das Problem ist ihre Hündin duldet keine anderen Hunde im Büro und fängt zu bellen und zu knurren an. Due Mitarbeiterin sagt, sie könne sich vorstellen, dass sie auch beissen würde.-( Wie könnte man die beiden aneinander gewöhnen?


    Hab gedacht: Vorher vielleicht ne Runde Gassi gehen zusammen und dann erst gemeinsam ins Büro? weiß aber nicht, ob die Mitarbeiterin das mitmachen würde. Sonst noch Vorschläge? :hilfe:


    LG Cafedelmar

    Okay. :gut: Aber die Katze sollte auf jedenfall auch Hunde kennen oder? Hab schon so Horrorgeschichten gehört, wo Katzen den Hunden mit ihren Krallen einmal quer übers Gesicht gefahren sind:-(



    Zur Gewöhnung hatte ich mir gedacht: Sobald meine Hündin hinter der Katze herjagen will, mit "nein" unterbinden und Leberwurst, wenn sie es läßt. Das würde ich erst mal an der Leine üben.


    Zweiter Schritt derselbe ohne Leine.


    habt Ihr noch mehr Tipps? Wieviel üben am Stück? wann ist es dem Hund, wann der Katze zuviel? Zeigt die Katze auch Beschwichtigungssignale? (kenne die nur bei Hunden)


    Fragen über Fragen, wer hilft? :hilfe:

    Liebe Fories.


    Meine jetzt vierjährige Hündin ist mit Katzen aufgewachen. Hier die Seite meiner Züchterin


    http://www.familienhunde-vom-estetal.de/


    Und ein Zitat von der Seite:
    "Jennie, unsere alte Katze, beguckt sich die kleinen Rabauken am liebsten aus der ersten Etage vom Stuhl oder Schrank aus und weist Vorwitznasen gegeben falls energisch in ihre Grenzen.
    Candy und Blue, unsere beiden Ragdoll-katzen, lassen sich dagegen von den Welpen fast alles gefallen."



    Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie das noch weiß und würde gerne den Katzenkontakt mit meiner Hündin neu trainiern. Der Grund ist meine Hundesitterin, nimmt Anfang Nov . 2012 eine Katze zu sich.



    Jetzt suche ich Katzen/Kater aus Hamburg und ihre HalterInnen, bei denen ich meine Hündin trainieren dürfte.
    Ich habe kein Auto, fahre aber überall gern hin und würde auch etwas dafür zahlen.


    LG Cafedelmar

    Also mit "Nein" zurück halten oder ignorieren, wenn sie los will und nur zurück halten oder stattdessen apportieren? Wo habt Ihr das geschrieben, finde ich nicht?



    Wenn sie draußen Eichhörnchen jagen will, apportieren wir stattdessen, geht wunderbar. In der Wohnung wüßte ich jetzt nicht, wie ich Jagdverhalten unterbinden würde. Deshalb wüßte ich es gern genauer. :hilfe:


    LG

    Und wie wirds unterbunden? Hab den Eindruck bei meiner Hündin wird der Jagdtrieb ausgelöst, die hört dann gar nichts mehr. :verzweifelt:


    Die Sitterin weiß auch noch nicht, ob es ne junge Katze wird, vielleicht auch schon ne ältere.


    Wie sieht das denn mit der Katze aus? Kann man auch eine ältere Katze, die bisher keine Hunde kannte, an Hunde gewöhnen? Und wie lange dauert so ein Unterfangen?