Beiträge von casabianca

    Hier mal ein paar Infos aus Italien:

    Arbeit von italienischen Herdenschutzhunden (Cane da Pastore Maremmano Abruzzese)
    http://<br>http://www.youtube.com/watch?v=uNgf3qJY40E</a>

    Grobe Uebersetzung:
    Santa Jona Ovindoli - Italien.
    In diesen Gebieten gibt es noch viele Woelfe und Wildschweine. Velino ist der Rudelfuehrer von 9 Maremmani und einem Huetehund. Er ist erst 4 jahre alt. Der vorherige Rudelfuehrer wurde von Wildschweinen letztes Jahr getoetet.
    Ein Nachbarhirte hat 100 Schafe letztes Jahr durch einen Angriff von Wildschweinen verloren. Das Halsband mit dem Stacheln nach Aussen ist ein Schutz vor Angriffen von Woelfen. Velino hat schon einen Wolf und ein Wildschwein getoetet.

    Die Schafe gehen normalerweise alleine auf die Wiesen nur in Begleitung der Hunde ohne Hirten, aber heute geht der Schaefer einmal mit, um seine Hunde bei der Arbeit zu beobachten. Fuer die Hunde gehoeren die Schafe gehoeren zur Familie und die Schafe fuehlen sich beschuetzt.

    Seit 2.000 Jahren beschuetzen die Maremmani die Schafherden in Italien.
    Der schaefer hat ein sehr inniges Verhaeltnis zu Velino.
    Velino ist einmal mehrere Tage bei einem gebaehrenen Schaf geblieben, um es zu beschuetzen - ohne Futter, fuer den Hund kein Problem, er nimmt seine Aufgabe sehr ernst.

    Ploetzlich streift ein herrenloser Hund umher, das Rudel schlaegt Alarm, einige folgen dem Hund, einige bleiben bei der Herde. Der herrenlose Hund ergreift die Flucht.
    Die Hunde wissen von alleine, wann sie die Herde wieder nach Hause bringen muessen, jeden Abend um diesselbe Uhrzeit.

    Abends gibt es dann Nudeln zu fressen, danach ruht sich Velino und das Rudel aus, um dann die ganze Nacht auf die schafe aufzupassen.
    Der Schaefer sagt: wir verstehen uns sehr gut!

    Und hier Infos zum Maremmano und seine Funktion/Circolo Cane da Pastore Maremmano Abruzzese:

    http://translate.google.it/translate?prev…history_state0=

    Es ist richtig, dass ein Rudel von natur aus keine fremden Hunde einfach so aufnimmt. Wir Menschen machen das einfach... also nehmen einfach einen Hund dazu.

    Mir ist es zwar schon mal passiert, dass sich eine Huendin uns angeschlossen hat und sie akzeptiert wurde, aber die hat es auch mehr als geschickt angestellt! Ich traute jedenfalls meinen Augen kaum.

    Bei uns dauert es im Prinzip 3 Monate bis ein neuer Hund ein Mitglied ist. Manchmal auch etwas laenger.

    Meine Pflegehuendin von der Strasse fand die andere Pflegehuendin, die noch bei mir lebt, auch nicht toll am Anfang. Sie hat sich reserviert gezeigt. Seit 4 Monaten leben die beiden nun zusammen und toben, knutschen und pruegeln sich auch mal, aber die Freundschaft und das Zusammengehoerigkeitsgefuehl, was sie aufgebaut haben, ist ersichtlich.

    Meine Hunde sind alle futterneidisch.
    Aber es gibt eine goldene Regel: jeder aus seinem Napf und daran haelt sich auch die Mutterhuendin, wenn die Welpen futtern.

    Sie darf aber nachher "aufraeumen" und "saubermachen". Also die Welpen sauberlecken.

    Hier mal 2 Bilder.

    Hier die Mama, die einen ihrer Welpen korrigiert, der sie zu sehr gezwickt hat:

    Externer Inhalt img1.dreamies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier meine aelteste Huendin (nicht die Mutter), die den Welpen beibringt, dass das Mauseloch tabu ist:

    Externer Inhalt img23.dreamies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Der Vater steht links im Bild.

    Bei uns bleibt die Mutterhuendin die ersten 4-5 Wochen vom Rudel getrennt. Auch vom Vater.
    Die Huendinnen moechten nicht, dass ihre Welpen Kontakt mit den anderen haben.

    Ab der 5. Woche ca. werden die Welpen immer aktiver und verlassen das Nest auch mal laenger. Meisstens erlaubt die Huendin zu diesem Zeitpunkt dann den Kontakt zu den anderen Rudelmitgliedern.

    Mein Junior kann mit sehr kleinen Welpen nichts anfangen, ob es nun seine sind oder nicht. Er haelt sich anfangs raus, gerade wenn es um sehr kleine Welpen geht. Die anderen Huendinnen sind interessiert, aber erst spaeter wird miterzogen.
    Ca ab der 6. Woche.

    Mein Ruede war beim letzten Wurf auch eher "nicht interessiert". Erziehung sieht dann so aus, dass er die Kleinen anknurrt, wenn sie ihm zu wild sind (in seiner Naehe) oder ihnen aus dem Weg geht. Koennte man also auch als "Erziehung" sehen. Auch bei der Futterausteilung hat er sich eingemischt, wenn diese zu eifrig waren und schon vorher naschen wollten.
    ABER ich konnte auch beobachten, dass zu starke Zurechtweisungen von den anderen Huendinnen (nicht der Mutter) sofort von ihm korrigiert wurden.

    Bei meinen Rueden (eigentlich bei all meinen Hunden) ist es aber auch so, dass die Babys, die hier herumlaufen (ab einem bestimmten Alter), ob nun eigene oder nicht von allen beschuetzt werden und nicht zuletzt Manieren beibegebracht bekommen.

    @ Kareki

    Ich brauche nicht alles zu lesen, da ich weiss, was eine Gruppe ist und was ein Rudel ist.

    Du kannst mich mit Links zuspammen, wo Deine These unterstuetzt wird. Meine Meinung wirst Du nicht aendern. Ich habe zu lange intensiv mit Hunden zusammengelebt, um das was ich ueber sie lernen konnte ueber Bord zu werfen, weil andere eine andere Meinung haben.

    Ich will Dich ja auch nicht bekehren, also bekehre auch mich nicht.