Beiträge von PipilaPfütz

    Diese Ascheeimer sind verzinkt, das sollte mit Futter kein Problem geben. Sie sind halt nicht luftdicht, so daß Feuchtigkeit reinkommt.

    Alternative wäre ein rattensicherer Metallschrank in den das Futter kommt, aber da wirds dann natürlich schon wieder teuer.

    Aber ganz ehrlich, wenn keine Katzen da sind, dann würde ich Köderboxen aufstellen, anders werdet ihr der Ratten niemals Herr.

    Paula (16) hat das auch. Sie hat jahrelang immer bei uns im Bett geschlafen, durch Silvester und ein paar Stürme mit klappernden Fensterläden war der Raum allerdings schon früh etwas negativ belegt. Mit ersten Anzeichen von Verwirrtheit vor 3-4 Jahren schlief sie plötzlich monatelang im Erdgeschoß. Auch wenn man sie holte, ist sie gleich wieder geflüchtet. Das ist schon echt traurig und nimmt einen ganz schön mit.

    Inzwischen können wir sie abends zum Einschlafen wieder ins Bett holen, wenn mein Mann dann zu schnarchen anfängt ziehen wir samt der Katze um ins Frauenschlafzimmer, das findet sie prima.

    Er trägt ein Geschirr und bisher benutze ich eine Flexileine. Ob eine Schleppleine für ihn geeigneter wäre?

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Meine Hündin ist inzwischen auch taub, schon sehr lange auf einem Auge blind und das zweite Auge läßt jetzt auch deutlich nach. Ich habe sie schon eine ganze Weile nur noch an der Flexi-Leine. Eine Schleppleine fände ich zu gefährlich, damit kannst du ja kaum mal schnell reagieren oder dem Hund ein Signal geben. Eine Flexi ist für mich ein wunderbares Instrument zur Kommunikation, ich gebe z.B. einen ganz kurzen Stop um Aufmerksamkeit zu holen, kann halt auch jederzeit den Hund anhalten, zurücknehmen und trotzdem besteht ein recht großer freier Bewegungsradius.

    Im Haus wird immer mehr seniorengerecht ausgestattet und gehandhabt, die Treppe wurde nun mit Teppich beklebt, es brennt immer Licht wenn der Hund die Treppe laufen will, überall stehen Hundetreppen so daß sie nirgends mehr rauf- oder runterspringen muß.

    Mit Beginn der Taubheit hatte ich viel auf visuelle Kommandos und Fingerzeige umgestellt, aber das funktioniert inzwischen auch nur noch schlecht, die Sicht ist zu eingeschränkt und auch die Aufmerksamkeit klappt nicht mehr so gut, aber mit der nötigen Portion Humor kriegen wir weiterhin alles irgendwie geregelt.

    Ich drücke allen die Daumen die es brauchen können!

    Habt ihr vielleicht einen Tip für gute Arthrose-Leckerlis? Nicht zu groß oder hart nach Möglichkeit.

    Paula wiegt ja nur 9 Kilo und ihr Futter ist schon mit tausend Pülverchen und Tabletten bestückt, da kann ich nicht noch was reinmischen sonst hat sie bald mehr Pulver als Futter...

    Sie ist eigentlich noch super fit, aber so langsam sieht man doch öfters, daß sie vorne etwas tickt, drum möchte ich da frühzeitig unterstützen.

    Wow, ich find Skalare soooo toll! Ich hab auch lange überlegt, mir welche zu holen, aber mein Becken hat nur 350 Liter und das ist zu knapp.

    Und das mit dem aussterben lassen... das kenn ich. Ich wollte eins meiner Becken auflösen, dafür sollte "nur" noch der alte Antennenwels versterben. Denen sagt man ja so eine Lebenserwartung von 15 Jahren nach. Meiner wurde dann 24 Jahre alt :ugly: und mußte dann letztlich doch noch umziehen nachdem ich fast 3 Jahre vergeblich auf sein Dahinscheiden gewartet hatte.

    wuschel2009

    Danke für den Tip, diese Tragetücher schau ich mir mal an, denn mir fehlt immer noch eine Lösung um sie schnell mal ein Stück zu tragen.

    Ansonsten habe ich inzwischen in den großen Tarigs Rucksack fehlinvestiert - in den würde sie zwar grade so reinpassen, aber das will sie absolut nicht. Den werde ich wieder verkaufen.

    Und nun fahren wir sehr zufrieden mit dem Hafenbande Caddy über Stock und Stein, der ist super geländegängig und wendig. Der Test auf Sand steht noch aus, aber ich denke da kann man ihn dann gut ziehen statt schieben.

    Der Testlauf heute war super mit kleinen behebbaren Schönheitsfehlern :applaus:

    + Der Wagen läßt sich ganz leicht mit einer Hand schieben und lenken so daß ich mit der anderen Hand problemlos den Hund an der Flexi führen kann. Da hatte ich echt Bedenken, daß das ein übles Gewurschtel gibt mit Hund an der Leine + Wagen, aber alles super.

    + Paula akzeptiert das Ding wirklich toll, ich hab sie mehrmals unterwegs einsteigen lassen und ein Stück gefahren. Teils hat sie sich sogar hingelegt. Sie hat mal vorne, mal hinten rausgeschaut und schien auch durch das Geruckel auf den Schotterwegen nicht groß irritiert zu sein. Da wäre es schon interessant, mal einen direkten Vergleich zu einem gefederten Modell zu haben. Ist zufällig jemand mit gefedertem Jogger/Buggy hier im Taunus unterwegs? :smiling_face_with_halo:

    - Die Liegematte ist nicht nur zu dünn, sondern auch zu rutschig, Paula sind dauernd die Pfoten davongerutscht.

    - Die Bodenplatte klappert ohne Hund (das wurde hier ja schonmal beschrieben), da kommt noch so eine Rohrmanschette unten an die Querstreben dran

    Zuhause hab ich dann gleich mal gepimpt:

    Meine gute Sabro Liegematte rein, wie das Schicksal es will hat sie absolut exakt das passende Maß :D

    Eine kleine Hilfsleine am Ausgang montiert damit Paula noch fixiert ist wenn sie aussteigt - da sie mittlerweile taub ist, kann ich sie nicht zurückrufen und sie tendiert dazu, einfach stur loszutraben. Heute hatte ich jeweils die Flexi an ihr dran gelassen und mit reingelegt, aber das ist natürlich nicht so doll.

    Und dann hab ich mir noch so einen Organizer für den Griff besorgt, um noch ein bißchen Kleinkram mitnehmen zu können. Das Täschchen das am Verdeck dran ist, ist schon recht klein.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.