Beiträge von PipilaPfütz

    Wow, ich find Skalare soooo toll! Ich hab auch lange überlegt, mir welche zu holen, aber mein Becken hat nur 350 Liter und das ist zu knapp.

    Und das mit dem aussterben lassen... das kenn ich. Ich wollte eins meiner Becken auflösen, dafür sollte "nur" noch der alte Antennenwels versterben. Denen sagt man ja so eine Lebenserwartung von 15 Jahren nach. Meiner wurde dann 24 Jahre alt :ugly: und mußte dann letztlich doch noch umziehen nachdem ich fast 3 Jahre vergeblich auf sein Dahinscheiden gewartet hatte.

    wuschel2009

    Danke für den Tip, diese Tragetücher schau ich mir mal an, denn mir fehlt immer noch eine Lösung um sie schnell mal ein Stück zu tragen.

    Ansonsten habe ich inzwischen in den großen Tarigs Rucksack fehlinvestiert - in den würde sie zwar grade so reinpassen, aber das will sie absolut nicht. Den werde ich wieder verkaufen.

    Und nun fahren wir sehr zufrieden mit dem Hafenbande Caddy über Stock und Stein, der ist super geländegängig und wendig. Der Test auf Sand steht noch aus, aber ich denke da kann man ihn dann gut ziehen statt schieben.

    Der Testlauf heute war super mit kleinen behebbaren Schönheitsfehlern :applaus:

    + Der Wagen läßt sich ganz leicht mit einer Hand schieben und lenken so daß ich mit der anderen Hand problemlos den Hund an der Flexi führen kann. Da hatte ich echt Bedenken, daß das ein übles Gewurschtel gibt mit Hund an der Leine + Wagen, aber alles super.

    + Paula akzeptiert das Ding wirklich toll, ich hab sie mehrmals unterwegs einsteigen lassen und ein Stück gefahren. Teils hat sie sich sogar hingelegt. Sie hat mal vorne, mal hinten rausgeschaut und schien auch durch das Geruckel auf den Schotterwegen nicht groß irritiert zu sein. Da wäre es schon interessant, mal einen direkten Vergleich zu einem gefederten Modell zu haben. Ist zufällig jemand mit gefedertem Jogger/Buggy hier im Taunus unterwegs? :smiling_face_with_halo:

    - Die Liegematte ist nicht nur zu dünn, sondern auch zu rutschig, Paula sind dauernd die Pfoten davongerutscht.

    - Die Bodenplatte klappert ohne Hund (das wurde hier ja schonmal beschrieben), da kommt noch so eine Rohrmanschette unten an die Querstreben dran

    Zuhause hab ich dann gleich mal gepimpt:

    Meine gute Sabro Liegematte rein, wie das Schicksal es will hat sie absolut exakt das passende Maß :D

    Eine kleine Hilfsleine am Ausgang montiert damit Paula noch fixiert ist wenn sie aussteigt - da sie mittlerweile taub ist, kann ich sie nicht zurückrufen und sie tendiert dazu, einfach stur loszutraben. Heute hatte ich jeweils die Flexi an ihr dran gelassen und mit reingelegt, aber das ist natürlich nicht so doll.

    Und dann hab ich mir noch so einen Organizer für den Griff besorgt, um noch ein bißchen Kleinkram mitnehmen zu können. Das Täschchen das am Verdeck dran ist, ist schon recht klein.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So, heute war dann endlich das Paket da :applaus:

    Ich muß sagen, ich bin bis jetzt begeistert. Der Zusammenbau war völlig ohne Anleitung kinderleicht und selbsterklärend, das einzig nötige Werkzeug (Inbusschlüssel) lag bei. Ich könnte mir vorstellen daß man die eine oder andere Schraube mal nachziehen muß, sonst macht alles einen wertigen Eindruck, das Wägelchen ist sehr leichtgängig. Toll finde ich die doppelten Abdeckungen, oben Netz + wasserfester Stoff, vorne Netz + durchsichtiges Folienfenster. Die Seitenfenster sind ebenfalls Netz, alles schön luftig und der Hund kann überall rausgucken.

    Die Feststellbremse erfüllt ihren Zweck und Paula war sofort gerne bereit einzusteigen und dank diverser Leckerlifunde wollte sie auch gar nicht mehr raus. Auch erste Fahrversuche im Hof nahm sie völlig gelassen hin. Sie kann hinten super selbst ein- und aussteigen.

    Einzig das mitgelieferte Liegekissen ist ein bißchen arg dünn, da werde ich noch ein besseres reinlegen.

    Das Teil ist deutlich kleiner als ich befürchtet hatte, Paula hat trotzdem üppig Platz drin.

    Der Schwerpunkt ist so günstig daß man den Wagen auch (ohne Hund) kippen und auf den großen Rädern hinterherziehen kann, das war mir wichtig für unsere Strandausflüge im Urlaub, denn im lockeren Sand schätze ich kann man nicht mehr schieben.

    Nun bin ich mal auf den ersten Testlauf morgen gespannt, wir haben doch viel Schotter hier rundherum.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So, nachdem ich in den teuren Tarigs PeakStone Rucksack fehlinvestiert habe (Hund leider doch zu groß dafür und nicht gewillt, sich zusammenzufalten) habe ich nun 2 Tage hier in diesem Thread verbracht und gesurft, notiert, geforscht.... da schwirrt einem irgendwann echt der Kopf :exploding_head:

    Ich hab nun gestern den Hafenbande Cabby M bestellt, ich bin ja mal seeehr gespannt.

    Meine Maus ist mit ihren 16 Jahren zwar eigentlich noch topfit, aber so langsam werden die Runden doch immer kürzer und ich merke daß sie nicht mehr so durchhält. Drum wollte ich halt für hier zuhause im Taunus (viele Schotterwege und selten auch mal ein Trampelpfad) und für den Urlaub (Strand, Dünen, Bohlenwege, Feldwege) ein Gefährt haben.

    Ich werde berichten wie unsere ersten Erfahrungen sind, hoffe das Teil kommt morgen schon. :applaus: