-Leider steh ich auf Mandelmilch und gebe daher trotzdem Geld für Milch aus und verursache Müll.
Guck mal hier, ich habs noch nicht selber probiert, steht aber auf meiner Liste für die nächste Zeit. Ich denke das genannte Nußsäckchen kann man gut durch ein festes Geschirrtuch ersetzen:
Mit Reismilch mache ich mir immer Bananen-Smoothie: Reismilch (oder Mandelmilch), Kakaopulver, 1 Banane, etwas Lupineneiweißpulver, wenn ich mag, ein paar Blaubeeren - fertsch!
Mit ein bißchen Vanille und Erdnussmus wird daraus ein Snickers-Smoothie, mein Lieblingsmix
Mir gings letztes Jahr ganz ähnlich. Ich hab ein Blutbild machen lassen, der Arzt guckt kurz drauf, murmelt was von "alles im grünen Bereich" und legt es zur Seite. Dann hab ich gesagt, daß ich vegan lebe. Er hat kurz gestutzt, hat das Blatt mit den Blutwerten wieder vorgeholt und nochmal ganz genau studiert und war so richtig begeistert daß die Werte so gut sind "trotz" meiner Lebensweise. Da er selber auch mehr Naturheilkundler als Schulmediziner ist, hat ihn das echt gefreut.
Die Vanillecreme kannst Du auch super aus Seidentofu mit Puddingpulver (1 Pack auf 400g Seidentofu) machen, das gibt eine tolle Konsistenz, geschmacklich sehr, sehr nahe an Vanille-Schmand. So mach ich meinen Lieblingskuchen, das ist ein Teig mit viel Kakao, drauf eine Schicht eingekochte Preiselbeeren, dann abgetropfte Schattenmorellen oder anderes Obst nach Belieben und dann die Creme aus Seidentofu drauf und backen - einfach genial!
So, die Kufis (wahrscheinlich 2 Mädels) sind gut umgezogen. Es war richtig nett, Paula, die Miezen und ihr liebes Frauchen kennenzulernen! (Wobei Paula wohl erstmal ziemlich skeptisch war , dafür war die Mieze umso eifriger behilflich beim Fische fischen und Pflanzen sortieren).
Die zwei Erbschen sind inzwischen schon munter im ganzen Becken unterwegs und gucken wie meine früheren Kufis am liebsten vorne an der Scheibe raus, was draußen los ist:
Ich kenn das Problem mit der TDS Massenvermehrung leider auch. Ich hab einiges an Bodenfischen, deshalb muß ich etwas reichlicher füttern, sonst magern mir die ab.
Wenn keine Freßfeinde im Becken sind, hilft wirklich nur immer wieder absammeln. Mein Problem hat sich heute wieder anders gelöst, habe grade die zwei süßen Kugelfische hier aus dem Forum von Sonnenblume abgeholt, innerhalb von 20 Minuten waren alle TDS von der Bildfläche verschwunden nachdem der erste Kufi angefangen hat, auf die Jagd zu gehen
Der Bestand von Posthörnchen und Blasenschnecken pendelt sich nach meiner Erfahrung immer mit der Zeit ein, nur gegen die TDS Invasion hab ich auch noch keine Lösung gefunden.
Ja, das sind Erbsen, und ziemlich hungrige so wie es aussieht Gib einfach Bescheid wenn Du Deine Planung fertig hast, ich wohne in Dorfweil. Dann können wir uns entsprechend verabreden.
Du mußt nur beim Einfangen der Erben beachten daß sie möglichst nicht an die Luft kommen sollen - also am besten mit dem Kescher in ein Glas schubsen und dann aus dem Becken raus. An der Luft besteht die Gefahr daß sie sich aufblähen und dann die Luft im Bauch nicht mehr loswerden.
Mit Zwergkrebsen wär ich vorsichtig, die vermehren sich wie Hulle und dann mußt Du wirklich gucken daß Du immer genug Abnehmer kriegst. Und wenn der Besatz dichter wird, dann gibts halt öfters auch mal Schäden durch Kämpfe, allein weil sie sich nach dem Häuten nicht mehr so gut zurückziehen können. Aber toll sind die Krebse schon und der winzige Nachwuchs ist natürlich super süß.
Ich hatte bisher immer nur weibliche Bettas, weil ich die ausladenden Flossen nicht so mag, aber die waren immer unheimlich aktiv und neugierig und den ganzen Tag im Becken unterwegs - ich hatte sie in 350 und in 175 Liter schwimmen. Die haben den vielen Platz immer sichtlich genossen.