Kann man Dich und Deine Touren irgendwo auf Bergfex oder Komoot abonnieren? Du machst immer so tolle Sachen!
Beiträge von PipilaPfütz
-
-
Eine Frage: Wie macht Ihr eine vegane Knoblauchsauce?
Mit Sojajoghurt hab ich das auch nur einmal probiert und dann nie wieder
Meine Basis ist immer entweder der Sauerrahm von Soyananda oder die Creme Vega von Dr. Ö, die passende Konsistenz erziele ich dann durch Zugabe von Sojasahne. Da rein dann Salz, Pfeffer, Chili, Knoblauch, Schnittlauch oder Bärlauch, Knolauch... was halt da ist.
Zusätzlich würze ich das gerne noch mit Schabzigerklee, Bockshornklee oder gemahlenem Liebstöckel ab - aber das ist natürlich nur eine mögliche Variation (auf diese etwas ausgefallenen Gewürze bin ich über ein Rezept für Brotaufstrich gekommen).
-
Ich hätte da keine Bedenken wenn der Hund aus dem Einweichwasser trinkt, solange der Hund nicht irgendwelche Medikamente kriegt oder gegen Zecken/Flöhe behandelt ist.
Nachdem mein letzter einsamer Mohikaner nun 14 Jahre alt ist, wollte ich mir grade mal wieder ein paar Amano-Garnelen bestellen, nun hat der hiesige Laden keine (Shrimpfarm Frankfurt). Wißt ihr noch einen vertrauenswürdigen Anbieter?
-
Der Winter naht und an meinem Fenster tauchen mehr Vogelarten auf.
Den ganzen Sommer über waren es nun nur Spatzen, Blau- und Kohlmeisen, seit dieser Woche sind nun Rotkehlchen, Grünfink und Haubenmeise dazugekommen.
Ich bin schon so gespannt, wer noch so alles auftaucht!
-
Mein Schatzi hat mir noch einen tollen Ast mitgebracht, den wir an der Fensterwange befestigt haben, jetzt müssen sich die Besucher nicht mehr alle auf dem kleinen Futterhäuschen stapeln. Es geht zu wie auf dem Hauptbahnhof....
(evtl. muß man nochmal auf die Videos klicken damit sie laufen)
-
Ich freu mich grade so richtig - meine Futterstelle am Bürofenster wurde super angenommen, ich konnte sogar noch einen Wassernapf integrieren, der besonders bei der Hitze zuletzt sehr rege angenommen wurde. Ich hab jetzt die Vögel direkt vor der Nase in einem halben Meter Abstand und hab immer eine nette Ablenkung wenn mal wieder der Kopf raucht.
Die Kohlmeisen waren die ersten und mutigsten, dann hat sich nun so langsam die ganze Spatzenbande hier einquartiert, wobei da die Jungvögel die frechsten sind, die Altvögel sind viel schreckhafter und was am tollsten ist - es werden immer mehr Blaumeisen! Die kleinen Monsterchen fressen mir zwar einen Stock tiefer grad auch alle meine Birnen vom Spalierbaum an, aber es sei ihnen vergönnt....
Erst wurden die Insekten aus der Futtermischung alle nur durch die Gegend gefeuert, aber jetzt sind ein paar Jungspatzen dabei, die inhalieren einen trockenen Mehlwurm nach dem anderen.
-
Komoot spinnt bei mir auch immer wieder während der Aufzeichnung.
Ich hatte mal eine Wanderung mit 13000hm... Aber wenn man es dann abspeichert stimmen die Zahlen wieder.
Ja, das sehe ich zusätzlich auch immer wieder daß Schlußanzeige und Gespeichertes stark voneinander abweichen, aber das würde mich gar nicht so sehr stören. Aber mit der einen festen Strecke habe ich jetzt wirklich diese 3 völlig unterschiedlichen Kilometerangaben bekommen, und die sind auch endgültig so abgespeichert. Da kann ich nur mutmaßen wie (un)genau meine anderen Tracks alle sind...
-
Oh mann, Komoot regt mich grade furchtbar auf. Für die identische Runde hat es mir zuletzt 6,2 dann 8,2 und heute 4,9 Kilometer ausgespuckt... Da macht es echt keinen Spaß mehr eine Statistik zu führen.
Gibts aktuelle Outdoor Apps die da zuverlässiger funktionieren?
-
Bei meiner Paula wars vor einiger Zeit auch soweit daß ich sie nicht mehr ohne Leine laufen lassen konnte. Das fiel mir super schwer, da sie ihr Leben lang problemlos frei lief, auch als Reitbegleithund hier im wildreichen Taunus. Ich muß jetzt sagen - dem Hund machts echt nichts aus, das Problem lag wirklich nur bei mir.
Wenn sie gut drauf ist, flitzt sie halt an der Flexi rum, aber sie verliert mich nicht mehr ständig aus den Augen und hat somit auch mehr Sicherheit gewonnen.
-
Hier schließe ich mich auch mal an - ich bin vor kurzem auch zur Ganzjahresfütterung übergegangen, da unsere Natur da draußen schon lange nicht mehr ist wie sie mal war - wenn ich sehe wie wenige Insekten unterwegs sind, wird mir wirklich Angst. Und hier im Ort wird ein alter Garten nach dem anderen plattgemacht und entweder zugeschottert oder mit englischem Rasen und Thujen neutralisiert - da lebt nix mehr.
Ich habe lange gezögert weil wir auch eine Katze haben, habe nun aber eine tolle, katzensichere Stelle zum Füttern gefunden, wo ich die Piepmätze an meinem Schreibtisch auch noch direkt vor der Nase habe. Auch unterhalb davon besteht keine Gefahr wenn die Piepmätze heruntergefallene Futterreste suchen sollten.
Da die Futterstelle noch neu ist, sind erst Kohl- und Blaumeisen, Spatzen, Grünfinken, Amseln und eine Elster da, aber rundherum gibts noch mehr Arten, wir haben noch Rotschwänzchen, Dompfaffen, Rotkehlchen, Kleiber, Baumläufer, Zaunkönige, Distel- und Buchfinken in der Umgebung und einmal saß sogar ein Blaukehlchen auf unserem Scheunendach.