Beiträge von sanafrauchen

    Zitat

    Mein jetzt etwa 2 jahre alter Basenjimischling
    bellt beim Autofahren wenn er Hunde sieht oder auch bei manchen Menschen er sitzt angeschnallt auf dem Rücksitz da ihm in einer Box oder im Kofferraum schlecht wird.
    Ausserdem haben wir große probleme ihn alleine zu lassen bei mir macht er es aber bei meiner Mutter nicht nur sie ist die Person die ihm meistens allein lassen muss (auch) wenn wir zusammen rausgehen und ihn alleine lassen bellt fiept und weint er durchgehen..
    auch das anbinden vorm einkausladen geht nicht ohne bellen ohne leine alles kein problem (aber kann ihn ja nicht überall ohne leine hinsetzen)

    habt ihr ideen??
    LG

    Hey. Wie reagiert ihr wenn er bellt? Kennt er ein Stillsein Kommando? :smile:

    Wie habt ihr das alleinsein aufgebaut?

    Ich schließe mich den anderen an :)

    Meine Hündin hat das anfangs auch gemacht als ich sie neu hatte. Wichtig finde ich noch, dass du deinem Hund Ruhe und Sicherheit vermittelst - durch dein souveränes Auftreten. Da das ja auch keine kritischen Situationen sind, wenn dein Hund ein Blatt unheimlich findet :D dürfte das auch gar nicht so schwer fallen. Hunde beobachten oder Spüren die Stimmung von uns so genau, das finde ich immer faszinierend. Wenn Sana irgendwas unheimlich findet und ich finde das demonstrativ totaaal langweilig und beachte das überhaupt nicht, wird sie auch meistens entspannter :)

    Ich freue mich über soooo viele zahlreiche Antworten :smile: Hab alles gelesen und finde es einfach unglaublich interessant, weil ich das ein für mich sehr schwieriges Thema finde. Was ich mich frage ist, ob es nicht manchmal sogar wünschenswert, also förderlich für die Beziehung zwischen Hund und Mensch ist, wenn man deutlicher sagt, dass die Aktion grade nicht so klasse war :smile: Also zum Beispiel das Beispiel mit dem Ignorieren und Wegdrehen, wenn der Hund springt + Anbieten eines Alternativverhaltens ist für mcih schon logisch! Aber ich würde vielleicht lieber wollen, dass mein Hund wirlich merkt, dass mich das ärgert und nicht erwünscht ist! Der neue Hund meines Freundes hat das am Anfang stark gemacht und ich habe ihn immer ziemlich grob weggedrängelt und ihm deutlich gemacht, dass ich das nicht möchte. Damit habe ich ihn am Anfang schon überrascht, aber meiner Meinung nach keineswegs verunsichert! Aber ich habe das Gefühl, dass er dadurch ja auch einen gewissen Respekt lernt, sich nach mir zu richten. Was ich auch erziehlen möchte. Alternativverhalten habe ich aber natürlich auch belohnt.

    Danke für eure Antworten ich finde das wirklich interessant :smile:

    Zitat

    Das einzige, was ich mache und man unter "Strafe" einordnen kann ist Aufmerksamkeit entziehen und ignorieren.
    Mehr will ich nicht machen.

    Was ist denn, wenn dein Hund sich mal gar nicht benimmt? Also an der leine rumpöbelt oder zuhause Unsinn macht und du ihn dabei erwischst etc? Hast du ein Abbruchskommando das immer funktioniert oder macht er gar keinen Unsinn? Musstest du ihm mal was abgewöhnen und wie ja, wie dann? :smile: Mich interessiert das wirklich, weil ich mir das so schlecht vorstellen kann und ich möcht einfach viel dazulernen :D


    Zitat

    Ich finde es bei der ganzen Fragestellung wichtig, seinen Hund einschätzen zu können, was der körperlich und psychisch abkann. Deshalb kann es eben nie einen allgemeingültigen Ratschlag geben, falls man auch aversive Methoden einsetzen möchte.

    :thumbs: