Ah jetzt bin ich wieder schlauer :^^:
Das heißt, sobald der Hund Anzeichen des Vorstehens zeigt loben und Leckerlie rein und Leine dran um das weglaufen zu verhindern.
Und was war das Ziel bei dir? Macht Attila jetzt garnichts mehr oder steht sie jetzt immer brav vor aber haut nicht ab^^.
Ich glaub die Methode probier ich auch mal :^^:
Beiträge von sanafrauchen
-
-
hallo
Ich hab die ganze Zeit nur mitgelesen aber jetzt habe ich doch mal ne FrageZitatDiesen Moment musst Du erwischen und das Vorstehen mit einem FEeeeiiin loben.
Verstärkt man dann nicht die erste Stufe der Jagd positiv
?? Also ich meine: Könnte das Loben nicht die Nebenwirkung haben, dass der Hund immer mehr durchstartet/durchstarten will??
-
hallo
Also für Agillity kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Als Huschuhalsband würde ich ein breites Lederhalsband oder Nylonhalsband empfehlen. ICh habe allerdings schlechte Erfahrungen mit solchen Klipp- Verschlüssen gemacht :kopfwand:
Breit sollte es deswegen sein, weil wenn sich deine Ivy mal in die Leine schmeißt (warum auch immer) ist ein schmales Halsband sehhr unbequem und unangenehm.
-
hallo
Zitat1) Gestern Abend beim gassi haben wir einen neuen Welpen ( 9 wochen / DSH) bei uns in der Nachbarschaft getroffen. Dieser 3Käsehoch hat andauernd meine Nala angeknurrt und angebellt, wenn sie ihm zu nahe gekommen ist. Aber anstatt ihn zurechtzuweisen o.ä. hatte ich den eindruck, dass sie angst / respekt vor ihm hatte und is auf sicherheitsabstand geblieben.
Ich finde es okay, eigentlich sogar richtig gut, dass deine Hündin einfach abstand gehalten hat. Ich denke sie wollte einfach nur Streit vermeiden und das ist ja auch richtig so. Du glaubst gar nicht, wie sehr ich mir das bei meiner Hündin wünsche. Wenn ein anderer Hund sie anmacht keift sie immer gleich zurück. Is nicht so toll :| . Also an deiner Stelle würde ich da nichts unternehemen.
Zitat2) letztes wochenende haben wir beim gaäässi gehn einen sehr zierlichen 4 monate alten Boxer getroffen. Sie haben schön gespielt, er war ihr sehr unterlegen aber sie war doch sehr "zärtlich" / vorsichtig. als sie sich mal zur pause hingelegt hat, ist dieser kleine racker von hinten auf sie aufgeritten, und sie hat sichs wieder einfach gefallen lassen, dabei war er vielleicht grad ein drittel von ihr.
Also ich weiß nicht, wie man einen Hund dazu animieren soll, sich zu wehren
aber das ist eigentlich eine gute Gelegenheit, deiner Hündin zu zeigen, dass du sie "beschützt" Damit meine ich jetzt nicht, dass du sie immer tröstest, wenn sie unsicher ist, sondern dass du dich für sie einsetzt und das sie weiß, dass sie bei dir sicher ist. ich würde den Rüden also von ihr runterpflücken und ihn ggf. daran hindern, nochmal aufzusteigen.
Wird das alles zu viel und zu lästig, dann sag dem Hundehalter , dass er sich bitte um seinen Rüpel kümmern sollWenn sie auch einfach so etwas unsicher ist, und du ihr selbstbewusstsein stärken wilst, dann treff dich oft mit anderen gut sozialisierten Hunden, die angemessene Spielparter sind. Und greif ein, wenn irgentwas zu heftig wird (Hunde machen nicht alles unter sich aus) aber lass sie auch selber ein bisschen experimentieren, wie weit sie gehen kann und darf bei anderen Hunden. Wie gesagt nur das aufreiten würde ich immer unterbinden, weil es einfach für deine Hündin lästig ist und auch nicht so toll für die Gesundheit.
So ich hoffe ich konnte dir helfen. :^^:
-
Hallöchen
Was haltet ihr von dem Buch? ich habs gerade aus dem Regal gekramt und mal wieder ein bisschen drin gelesen.
Ich finde es sehr interessant, welche Themen da angesprochen werden. Ganz besonders interessant finde ich das Kapitel über die Körpersprachen von den Hunden im eigenen Territorium. Ich muss mein Hund echt mal ein bisschen genauer beobachte
Das Leinen- Kapitel fand ich auch interessant zu lesen, denn irgendwie sind da im gegensatz zu anderen Büchern auch nochmal verschiedene Gründe und Auslöser fürs Leineziehen beschrieben.
Ansonsten find ich das Buch auch recht übersichtlich gestaltet mit relativ( wie das mit der Theorie so ist)realistischen Übungseinheiten .
So jetzt bin ich gespannt auf eure Rückmeldungen :^^:
-
hallo :^^:
Also mein Hund bleibt nicht alleine im Garten. Sie kann zwar nicht über Zäune springen aber ich muss sie trotzdem immer im auge behalten, denn sonst gräbt sie uns den Garten um. Außerdem neigt sie dazu (meiner ansicht nach) grundlos in die Welt heraus zu bellen
-
Also ich finde, da spricht nichts dagegen. viele Leute fahren ja auch FAhrrad mit dem Hund und das klappt gut.Zitatund manchmal wenn sie ihren kopf hat dann kann ich tun und machen was ich will dann läuft sie lieber auf die leute zu wie auf mich zu hören!
uhiiii Ich kann mir gar nicht vorstellen wie das ist, wenn man auf Inlinern steht und der große starrke Hund will aber woanders hin -
Ich bin glückliches Frauchen von EINEM Schäferhund
-
-
Schaaaaaaaade dass es keine Fotos gibt
Ich stell mir das grad bildlich vor
Bei uns in der HUSCHU gibt es einen Beaglewelpen, der unbedingt meine Schäferhündin an der Schleppleine führen wollte.
das war auch süß