Beiträge von Majaga

    Zitat

    Und alle die keinen Jagdhund haben oder die Hunde die sich nnicht so für andere Tiere interessieren können meiner Meinung garnicht mitreden.


    Das seh ich anders. Es gibt auch HH die damit versucht haben, ihrem Hund das Bellen am Gartenzaun abzugewöhnen.

    Zitat

    Denn ,lieber drück ich einmal drauf damit er weiss ich habe noch "alles im Griff" als wenn er so weit abhaut das ich ihn nicht mehr finde ,oder schrecklicheres passiert ,zb angefahren ,oder noch schlimmeres.


    Auch da muss ich dir widersprechen. Ich bin lieber 1 Jahr lang mit der Schleppleine über dfen Acker geflitzt, dass hatte eine nachhaltigere Wirkung. Dabei konnte der Hund nämlich gleich noch lernen, wie weit er sich von mir entfernen und darf und dass z.B. Wege nicht zu verlassen sind.

    Zitat

    KEINER kann mir sagen ,das wenn sein Hund hinter einem Tier rennt ..irgendwelche Erziehungsmethoden reichen .


    Das stimmt. Auch mir ist es gerade am WE nach langer Zeit mal wieder passiert, dass Hundi den Hasen spannender fand als Frauchen. Ok, dumm gelaufen, aber was solls.

    Ich frage nochmal. Soll der Hund das Halsband jetzt dann draußen sein ganzes Hundeleben lang tragen? Weiß er nicht ganz genau, wann das Teil dran ist und wann nicht? Eine Schleppleine kann und muss ich ganz langsam ausschleichen.

    Ich finde DogDance sehr schön anzusehen und bewundere Hund und Halter für so tolle Team-Arbeit.
    Aber dieses Video hat für mich nichts mit DogDance zu tun.

    Ich wußte bisher gar nicht, dass ein Hund von dieser Größe so extrem lange auf den Hinterbeinen stehen kann bzw. darf. :???:
    Finde ich ehrlich gesagt gruselig.

    Über die Verkleidung kann man geteilter Meinung sein. Soll jeder machen wie er will, wenn damit keine körperlichen Einschränkungen für den Hund verbunden sind. Ich persönlich finde es einfach nur albern.

    Mein Hund ist auch ein "Mitläufer" und das ist sie gern. :D

    Wir gehen 1x die Woche zum Longieren, was uns bei unserem eigenen Anti-Jagd-Training sehr geholfen hat.
    Wenn die Zeit es zulässt 1x in der Woche zur Spielstunde auf den Hundeplatz.

    Ansonsten die ganz normalen Spaziergänge über Feld und Flur, wo wir auch Hunde treffen.

    Wenn wir Lust und Laune haben machen wir ein wenig ZOS und arbeiten an Tricks. Aber nie länger als 10-15 Minuten am Tag.

    Ich seh es wie Bibi. Wenn Hund und Mensch Spaß an einem Sport haben, dann sollen sie es tun.

    Was ist schon normal?

    Für sinnvoll und artgerecht halte ich z.B. jede Form der Nasenarbeit.

    Ich würde vielleicht mal 2-3 Wochen pausieren und dann noch mal so anfangen, wie Fluffy es, toll wie immer :D , beschrieben hat.

    Ich kann euch nur aus meiner Erfahrung sagen, hört auf eine erfahrene ZOSslerin. Ich bin damit bisher super gefahren. :p

    Was Niani anhand vom Pfote geben beschrieben hat, könnte ich dir auch mit mehreren Beispielen belegen. Es geht halt nur so schnell, wie unsere Hunde es schaffen, das Gelernte zu verarbeiten.

    Zitat

    Ich konnte lesen, als ich zur Schule ging :ka:
    Und an meinem Zaun hätten die Kinder (ebenso wie jeder andere) nix verloren. Außerdem passiert ja nix wenn man hingreift (außer etwas Schmerzen, aber das is ja nix schlimmes)

    Also im Moment denk ich grad darüber nach, ob du jetzt hier einfach mal nur ein wenig provozieren willst... ;)
    So was kann nicht ernst gemeint sein... :???:

    Zitat

    Ich würde mich schon wundern, wäre das verboten :???:
    Was ich mit meinem Zaun tu, ist doch meine Sache. Berühren braucht ihn sowieso niemand. Warnschilder würde ich fairerweise aber schon aufstellen :frankenstein:

    Ok, aber Hunde und auch kleinere Kids können noch nicht lesen. ;)

    Mein Hund geht z.B. sehr gern ganz dicht am Zaun entlang (außer es sitzt ein großer böser Hund dahinter :D ), ich denke, da fühlt sie sich sicherer als an der Straßenseite. Ich würde es nun nicht lustig finden, wenn sie dann ab und an mal nen Stromschlag bekommt. --> Ich rede jetzt nicht von einem Bauernhof auf dem Dorf, sondern normalen Grundstücken z.B. in der Kleinstadt.

    Es ist ja nicht nur das eventuell falsche Timing. Was passiert, wenn das Halsband mal nicht dran ist. Ich wage zu behaupten, dass der Hund ganz genau weiß, wann er das Teil um hat und hören muß und wann nicht.

    Zitat

    So mach ich es auch. Das Platinum wird immer erarbeitet bzw. interessant verfüttert über den Futtersack, Belohnung für die UO und Tricks, Fährten oder im Geschenk eingepackt.
    Das Terra Canis abends gibt es über den Napf. Aber das wird eh immer eingeatmet :D

    Genau so läuft das bei uns auch.

    Ich füttere das TF nur draußen.

    Mach dir doch diesen Umstand zu nutze und lass ihn draußen sein Futter "erarbeiten". Mach Suchspiele, belohn ihn für ausgeführte Kommandos usw.
    Freu dich, dass er dir das Futter draußen abnimmt. Für uns war das eine ganz schöne Umstellung.