Beiträge von Majaga
-
-
Ich habe Lucy z.B. übers clickern beigebracht, dass sie mir, wenn ich "hatschie" sage Taschentücher bringt.
Sie hat gelernt ihr Spielzeug aufzuräumen. Sonst spielt sie damit nicht, aber aufräumen, da ist sie mit Begeisterung dabei.
Sie hat gelernt, Türen mit der Schnauze zu schliessen, was sich jetzt im Winter ab und an schon als richtig praktisch erwiesen hat.
Jetzt üben wir gerade, dass sie das Schubfach, wo ihre Geschirre drin sind aufziehen kann (ich hab da ne Kordel rangebunden), damit sie mir ihr Zeugs bringen kann wenns raus geht.Es gibt da sooooo viele Möglichkeiten. Man braucht nur ein wenig Phantasie.
Schau mal auf http://www.clicker.de, da findest du die Anfänge sehr gut beschrieben.
Außerdem gibt es hier einen ganz tollen Thread, wo viele tolle Sachen stehen. https://www.dogforum.de/ftopic56010.html -
Hat einer von Euch letzten Samstag den Rütter gesehen, der eibe kleine Plasteflasche mit Schrauben und Muttern gefüllt hat um sie dann einzusetzen wie die Discs?
Er hat einem Hund, der sich so richtig in Rage gebellt hat die Flasche vor die Beine geworfen. Danach brauchte der HH die Flasche nur noch zu schütteln und Hundi hat Beschwichtigungsgesten ohne Ende gezeigt. -
Ich würde die Hunde schon im Vorfeld an das WoMo gewöhnen. Wenn das Euer erstes ist, kenn die Hunde so was ja nicht. Wenn sie aber Auto fahren können, sollte es nicht das Problem sein.
Ich hab das WoMo die ersten Tage mit Leckerlies schön gefüttert. Hab sie drinnen versteckt und suchen lassen.
Wir haben eine Eck-Sitzgruppe im WoMo, darunter ist eine Nische, wo meine Maus mit ihrem Kissen genau rein passt. Ich kram mal zu Hause auf der Festplatte, da find ich bestimmt ein Bild davon wenn du magst. Da liegt sie während der Fahrt und weiss auch, dass sie erst aufstehen darf, wenn wir anhalten. Tut sie aber auch nur wenn sie merkt, wir wollen aussteigen.Für Schweden muss man eigentlich nichts Besonderes (außer die Einreisebestimmungen) beachten. Wir wurden nirgends kontrolliert, auch nicht auf dem Schiff. In Schweden darf man ja überall dort stehen, wo man niemanden stört. Aber auch auf Campingplätzen sind Hunde willkommen. Wir haben zwar Schweden nur bis zur Hälfte geschafft, aber nicht einen Platz erlebt, wo Hunde nicht erlaubt waren. Wir brauchten auch nicht wie in Deutschland für den Hund extra bezahlen.
Für Tipps kram ich mal zu Hause, wenn es Euch interessiert. Ich kann mir immer so schlecht die Namen von Orten merken.
Schweden war auf jeden Fall einer unserer entspanntesten Urlaube mit dem WoMo. Man muss sich allerdings auch die Zeit lassen, es zu genießen.
-
Und...hattet Ihr Glück letzte Nacht?
Ich muss so oft an Euch denken. Bitte gebt nicht auf, auch wenn das Wetter jetzt immer besch.... wird.
-
Wenn es wirklich DER Hund ist, würde ich mich eher zurückhalten im Moment. Würde auch den Kontakt zu dem Nachbarn erstmal nicht aufnehmen wollen.
Zumindest würde ich warten, bis das halbe Jahr um ist und um die Gegend, wo der Hund angeblich herkommt, einen großen Bogen machen. -
Seid ihr sicher, dass ihr von ein und demselben Hund redet?
Ich kann mír nicht vorstellen, dass ein Tierarzt sich dermaßen im Schätzen des Alters vertut.
-
Ich hab hier auch so nen Schönwetterhund zu sitzen.
Sie geht zwar mit mir mit, aber dreht nach ner halben Stunde spätestens wieder um und will nach Hause.Was soll´s, dann gibt es halt mehr Kopfarbeit drinnen. Das macht uns beiden bei dem Mistwetter eh mehr Spass.
-
Manchmal ist doch doch sehr gern inkonsequent, oder?
Und Männer müssen schließlich nicht alles wissen.
-
Zitat
Was ist der Unterschied zwischen Steh und Warte?
Hat sich einfach so eingebürgert. "Steh" wird auch aus dem Galopp verlangt, "warte" kommt dann eher an Wegkreuzungen oder an der Straße.