Beiträge von Majaga

    Dein Hund scheint ähnlich gestrickt zu sein wie meine Lucy. Wenn ich es richtig gelesen hab ist da nichts mit großartig vorstehen, bevor er losrennt.
    Das ist bei Lucy genau so. Aber bei ihr habe ich gemerkt, dass die Ohrenstellung sich einen Moment, bevor sie losflitzt, verändert. Diesen Augenblick abzupassen ist sehr sehr schwer, aber durchaus machbar. Wir machen gerade ne Menge Rückschritte im Punkt Jagdverhalten und ich bin dabei, das Training mit einer Schleppleine wieder völlig neu und auch etwas anders aufzubauen.

    Was das Sprühhalsband betrifft kann ich gern von meinen nicht gerade guten Erfahrungen berichten.
    Es wurde uns anfangs sehr empfohlen, um Lucy das Bellen und Toben am Gartenzaun abzugewöhnen. Ja, es hat was gebracht, hatte aber auch leider einen sehr unschönen weiteren Lerneffekt und ich vermute, da Du auch von einem sehr sensiblen Hund sprichst, könnte Euch das auch passieren. Lucy hat seit dem Sprühhalsband furchtbare Angst vor jedem Spray. Wir haben es an Hand eines Raumsprays bemert, jedes Mal wenn das Ding gesprüht hat, ist unser Hund zusammengezuckt und war komplett verstört. Es ist mit den Jahren wieder besser geworden, aber ganz weg ist es nicht.

    Zitat

    Bei HundKatzeMaus gibt es gerade einen Bericht über ZOS.

    Ehrlich gesagt fand ich den Bericht nicht so toll. Die DVD von den Baumanns gefällt mir besser.

    Du lieber Himmel, bei Familie Walter wurde ja in der letzten Woche richtig oft öffentlich gefrühstückt, ich hatte ja echt was nachzulesen....schweißvonderstirnwisch.

    Aber weiter so, Walter wann kommt das neue Hundebett? :D

    Zitat


    normalerweise ist der Begriff des Anti-Jagdtrainings ja eh nicht ganz korrekt

    korrekterweise ist es die Umlenkung des Verhaltens auf etwas weniger gefährliches als Wild hinterher zu hetzen
    also Dummyarbeit, Fährten etc. können ja sehr wohl Teil eines vernünftigen Trainings sein, wo der Hund bestimmte Sequenzen der Jagd kontrolliert ausführen darf und lernt, sich sonst zu beherrschen bzw. kontrollierbar zu werden

    :gut: :gut: :gut:

    Bei uns werden Hunde sogar nur mit Halti am Fahrrad geführt. :schockiert:

    Aber wie hier schon beschrieben gibt es die "Trainingshilfen" auch von Hundetrainern empfohlen.
    Hab ich gerade gestern wieder live erlebt. Ein HH will mit seinen Hunden am Jagdtrieb dieser arbeiten und fragt nach, wie das mit Sprühhalsband funktioniert. Der Trainer hat es wirklich ausführlich beschrieben und für gut befunden. :sad2:
    Dabei bietet genau dieser Anti-Jagd-Seminare an. Da fällt mir ehrlich nichts mehr zu ein. :???:

    Zitat

    Hi!

    Wie soll dein Hundecafé denn aussehen?

    Ich kann dir ja ein bisschen was aus meiner Erfahrung bei uns im Café erzählen. Wir sind zwar kein Hundecafé, aber Hunde dürfen bei uns frei herumlaufen und wir haben draußen einen Hof, auf dem die Hunde toben können. Es gibt klare Regeln, die Hunde dürfen zum Beispiel nichts am Tisch bekommen, Besteck und Geschirr dürfen nicht als Napf benutzt werden, die Hunde sollen nicht davon fressen. Wer seinem Hund was geben möchte, kann das mit den Näpfen machen, die wir herumstehen haben, es gibt für alle Tiere zudem immer frisches Wasser.
    Natürlich gibt es aber auch den Fall, dass mal jemand mit einem unverträglichen Hund kommt oder Hunde sich nicht leiden können. Ich binde dann meinen zum Beispiel an seinem Platz an und trenne die Hunde so voneinander. In erster Linie sind wir ein Café für Menschen mit Kaffee und Kuchen im Angebot ;)

    Wow, darf ich fragen, wo dieses Caffee ist?