Zitat
Auch wir drücken alle Daumen und Pfoten!
ZitatHallo Ute,
JA, du musst unbedingt kommen, wir beide machen dann für die
DF-Teams die Einpeitscher :sm: und die
[/quote]
Worauf du dich verlassen kannst.
Zitat
Auch wir drücken alle Daumen und Pfoten!
ZitatHallo Ute,
JA, du musst unbedingt kommen, wir beide machen dann für die
DF-Teams die Einpeitscher :sm: und die
[/quote]
Worauf du dich verlassen kannst.
ZitatAnfang Juli nehme ich mit Blue im Team des HzS, am Ausscheidungswettkampf in Bremen, teil.
Werde ich dort irgend jemanden von euch treffen?Ich bin jetzt schon fürchterlich am Bibbern.
Aber ich bin auch sehr gespannt ...
Ist halt 'mein erstes Mal'.LG,
Susanne mit Blue
Hallo Susanne,
schade, den Weg würde ich sogar auf mich nehmen. Aber zu der Zeit sind wir im Urlaub und wollten eigentlich in die Berge. Ich weiß nicht wie ich meinen Mann überzeugen soll, dass es nun doch wieder die See ist.
Aber ihr schafft das!!! Das weiß ich!!! Hey, ihr seit so was von gut.
Und nach Treuenbrietzen, da komm ich dann auch.
Vorausgesetzt, ihr haltet mich mit den Terminen auf dem Laufenden, damit ich das nicht verpeile.
Was ich nicht verstehe, warum muss man denn ZOS in Einzelstunden machen? Ich würde gerade Gruppenstunden, wo ich bei anderen zusehen kann (so stell ich mir das zumindest vor) interessant finden.
Ich warte ja auch noch drauf, dass die Straßen wieder schneefrei werden, dann will ich mir die Gruppenstunde auf jeden Fall mal anschauen.
Also wenn wir jetzt von dem selben Henry sprechen.. ... der macht z.B. in Linum auf seinem eigenen Platz ZOS auch für die normale 10-er-Karte.
Ich liebe die Insel Juist...
Aber wir sind auch gerne auf Norddeich. Da kann man in der Vorsaison, wenn die Schafe noch nicht auf dem Deich sind, auch überall den Hund laufen lassen.
ZitatWarum habt ihr die Handfütterung eingesetzt?
Weil mein Hund sich draußen für jeden Grashalm und vor allen Dingen für Wild interessiert hat, nur nicht für mich.
ZitatWas für eine Rasse/Mix und wie alt?
Ich habe einen Straßenhund aus Griechenland, der mit super Jagdtrieb ausgestattet ist. Inzwischen ist sie 8 Jahre alt. Ich habe mit der Handfütterung leider erst vor einem Jahr angefangen, weil ich auch nicht dran glauben wollte. Hätte ich es früher getan, hätte ich ihr wohl schon eine lange Zeit nur an der Leine ersparen können.
ZitatWie habt ihr das Timing hingekriegt?
Was meinst du damit? Es gibt Futter nur, wenn sie kommt bzw. das macht, was ich von ihr möchte. Sonst gibt es nichts, fertig.
ZitatWie sind die Erfolge oder Misserfolge?
Mißerfolge kenne ich nicht. Wie gesagt, ich wollte auch nicht dran glauben und hatte vor einiger Zeit schon mal halbherzig begonnen. Das funktioniert nicht. Wenn man sich wirklich konsequent an die Handfütterung hält, bzw. das Futter durch Suchspiele u.ä. erarbeiten läßt, gibt es nach m.M. nur Erfolg. Ich muss dazu sagen, dass meine Maus sich weder über Lob, noch über Spielzeug o.ä. motivieren läßt.
ZitatWie macht ihr die Handfütterung über einen Dummy oder Futterbeutel?
Ich füttere aus der Tasche, aus dem Dummy, clickere, verliere und finde Futter, verstecke Futter usw. Der Phantasie sind doch da keine Grenzen gesetzt. Und wenn nach dem Spaziergang noch was übrig ist (was wirklich sehr selten passiert ) dann gibts zu Hause noch ein paar Denkspiele für den Rest.
Wir haben auch täglich Rehe auf unserem Spaziergang über die Felder.
GsD haben die die Angewohnheit, wenn sie Menschen kommen sehen, bleiben sie erstmal ganz starr stehen, solange der Mensch ihnen nicht zu nahe kommt.
Inzwischen hab ich meine Jagdnase so weit, dass wir unangeleint an ihnen vorbei laufen können, solange sie sich nicht bewegen. Was passiert, wenn die Rehe doch mal loslaufen, diese Erfahrung ist mir GsD bisher erspart geblieben.
Manchmal wünschte ich mir, auf diese Art mal zu erfahren, wie er Rückruf wirklich klappt, aber sein muss es nicht wirklich.
Zitat
Es gilt ja auch andere Sachen zu üben, wie z.B. die unbequeme Ablage, in einem Koffer, über eine erhöhte Kante o.ä.
Und genau da sehe ich ein großes Problem auf mich/uns zukommen.
Lucy ist ein recht ängstlicher Hund. Untergründe die sie nicht kennt sind ihr sehr unanghenehm. Bei Geräuschen die sie nicht zuordnen kann zuckt sie zusammen. Ich weiß nicht, ob ich ihr das ZOS, was uns jetzt so richtig Spaß macht, damit verleiden würde.
Da ich ja keineswegs auf irgend ein Turnier rennen will, hab ich schon darüber nachgedacht, die Trümmersuche auszulassen und statt dessen auf Flächensuche mit ner Münze zu gehen. Was meint ihr?
Zitat
Wir haben eine Runde, die kann ich komplett übersehen, da darf er frei laufen. Sie ist so groß, das auch Rehe in der Mitte stehen können, wenn sie nicht weglaufen interessiert er sich nicht für sie.
Und wenn er doch mal einen Blick riskiert dann reicht ein scharfes" vergiss es". Nur bewegen dürfen sie sich eben nicht.
Na das hört sich doch schon super gut an. Glaub mal nicht, dass meine Zicke freiwillig stehen bleibt, wenn vor ihr Rehe oder Hasen davonrennen würden. Aber immerhin kommt sie nach kurzem Zwischensprint schon wieder.
Also nachdem was ich hier so lese, habt ihr mit Sicherheit ein Stück Arbeit vor euch, aber nichts ist unmöglich. Und glaub mir, ihr wachst an euren Aufgaben.
ZitatAch ja, eine Frage habe ich noch an euch: Es heißt immer, ich soll ein Kommando nur einmal höchstens zweimal geben. Aber wenn mein Hund darauf nicht hört, bleibt es für ihn ja ohne Konsequenzen. Wenn er dann einfach weiter läuft oder was auch immer???
Was dann???
Kommt ja drauf an, wo und was für ein Kommando. Rennt er dir draußen davon, weil er was Interessantes gesehen hat, wirst du kaum ne Chance haben. Dann würde ich mich umdrehen und gehen. Das kostet am Anfang jede Menge Überwindung (war bei mir jedenfalls so) aber es hilft. Rufst du ihn ran wenn er irgendwo steht und er schnuppert trotzdem weiter, würde ich kommentarlos hingehen, anleinen und gehen. Ist er an der Leine und befolgt ein Kommando nicht drehe ich mich auch kommentarlos um, dann muss er mit. Ich persönlich laufe dann ein wenig kreuz und quer, das fördert ungemein die Aufmerksamkeit.
Ich hab nun nicht so die Ahnung, ich schreibe hier nur, was bei uns hilft.
Zitathallo,
ich würde weder mit hund noch ohne hund fliegen.das haben wir alles gemacht, bevor wir hunde hatten.
jetzt ist ein womo unser urlaubsfortbewegungsmittel.
gruß marion
Jepp, so ist das bei uns auch.