Wir drücken auch fleißig mit. Es muss doch endlich mal was rauskommen bei den ganzen Untersuchungen.
Beiträge von malika
-
-
Das war die Rache für die Wanne...
-
Das wirst du selber ausprobieren müssen. Was der eine Hund nicht verträgt, kann für den anderen genau richtig sein und umgekehrt...
-
Meiner züngelt dann manchmal auch wie eine Schlange. Und leckt die Couch .
...Gib mal bei google licky fits ein....
Hier im Forum gibt es da auch einen Strang zu
-
Ich würde nicht mischen, sondern mich für ein Futter entscheiden und das mal ne Weile durchhalten, wenn es nicht Riesenkomplikationen verursacht.
Dass die Hunde sich an das kaltgepresste erst gewöhnen müssen, steht sogar bei Lupovet auf der Homepage und auch, dass das ne Weile dauern kann.
Ich hab Henry ja damals auch von gekochtem direkt auf das Trockenfutter umgestellt, ohne Übergang und mischen, denn schlimmer konnte es eh nicht mehr werden. Bei ihm hat es wie gesagt von jetzt auf gleich zu festen Haufen geführt.Ich nehme zum Einreiben ganz normales Backpulver. Natron würde ich dieses Kaiser-Natron verwenden, was man auch zum backen nehmen kann.
Ich feuchte einen Finger an, stippe ihn ins Backpulver und reibe das an die oberen Schleimhäute über der Zahnreihe halt.
Beidseitig.
Meist ist der Spuk dann nach 2-3 Minuten vorbei.
-
Henry bekommt das Lupovet nun schon seit vier Jahren und am Anfang war das Sodbrennen noch schlimmer.
Er hatte es aber ohnehin davor auch schon gehabt, also es ist nicht erst durch das Lupovet entstanden.
Für Henry war das IBDerma die Rettung schlechthin. Er hatte ein Jahr lang chronischen Durchfall, den wir mit nichts in den Griff bekommen haben. Weder Medikamente, noch Ausschlussdiät noch Homöopathie haben geholfen. Dann hab ich das Lupovet bestellt und nach der 1. (!) Mahlzeit machte er einen festen Haufen und dabei blieb es.
Er hatte seitdem keinen Durchfall mehr
Da war und ist das Sodbrennen das kleinere Übel.
Ich gebe ihm, wenn ich das Gefühl habe, es ist wieder mehr, einen Löffel Heilmoor.Wenn es ganz schlimm ist, neigt er zu licky fits, da habe ich von einem Tierarzt den Tipp bekommen, seine Schleimhäute mit etwas Backpulver (Natron soll auch gut gehen) einzureiben. Und ja- es hilft...
EDIT: Durchfall von irgendeinem Trockenfutter, oder explizit vom Lupovet?
-
Es gibt von real nature wilderness ein nassfutter "pure goat".
Das besteht zu 95% aus Ziege, 5% Obst , Gemüse und Kräuter. 0% Getreide.Es erinnert in der Zusammensetzung stark an das IBDerma hyposens von Lupovet, ist halt nur ein Nassfutter.
Ich hatte es mir mal angeguckt, weil Henry auch das Lupovet bekommt und gut vertägt, aber er es eine zeitlang nur gefressen hat, wenn ich was von dem Frischebeutel Ziege mit Beeren dazu gemischt habe.
Hab mich dann aber doch nicht getraut, bzw. frisst er es jetzt schon lange eh wieder ohne zu mäkeln.
Das Sodbrennen-Problem hatten/haben wir hier auch.
Henry hatte es aber schon vor dem Lupovet.
-
Die hatten wir auch beide schon mal. Jedes hat jeweils in einem Jahr gut gewirkt, im nächsten (natürlich ein frisches HB) gar nicht mehr.
Vom Scalibor hatte Henry noch dazu im 2. Jahr extremen Juckreiz . -
-
Nee. Das ist ein Oberkiefer von was auch immer. Das andere war ein halber Unterkiefer.